... Sachen, damit ich mich wohlfühle“, erzählt sie, noch immer gerührt. Immerhin hätte sich seine Liebste sonst von vielen antiken Möbeln trennen müssen, darunter Erbund Erinnerungsstücke von den Großeltern. Mit 13 Jahren war Yvonne bei ihnen eingezogen, in ein Haus aus dem Jahr 1898. Drei Jahre später war der Funke übergesprungen. „Seitdem habe ich ein Faible für alles Alte“, gesteht sie. Ihr Traum, mit Oliver auch einmal in einem alten Haus mit großem Garten zu leben, erfüllte sich nicht ganz. Ihr Heim, das sie vor etwa neun Jahren kauften, ist ein anderthalbgeschossiger Neubau mit 126 Quadratmetern Wohnfläche und kleinem Garten. „Das macht aber nichts, ich habe das Haus einfach innen auf Alt getrimmt“, sagt Yvonne und lacht.
Tipp
Fell, Leinen und Wolle in einem harmonischen Farbmix machen den Sessel interessant.
Chaos adé Symmetrien und Gruppierungen sorgen dafür, dass das offene Regal geordnet, aber dennoch lebendig und frisch wirkt.
Tipp
Zink-Übertöpfe mit mattem Goldlack besprühen, dann verströmen sie mehr Wärme.
DIE VILLA KÖNIG WIRD BUNT
Ihr Lieblingsteil ist ein hellgrauer, eintüriger Schrank mit großer Glasscheibe im Essbereich des Wohnzimmers. „Es ist die erste Antiquität, die ich mir selbst gekauft habe“, erklärt sie. Während das Interieur in der vorherigen, gemeinsamen Dachgeschosswohnung fast komplett weiß war, mag es die Hausherrin seit einigen Jahren etwas farbiger. „Salbeigrün ist momentan mein Favorit“, sagt sie und deutet auf einen Hochschrank neben dem Esstisch. Das Innere des Unterschranks ist hinter einem geblümten Vorhang verborgen, den offenen Aufsatz baute sie selbst. Holzarbeiten sind nicht das einzige, was Yvonne gerne macht. „Ich bin ständig am Werkeln und Basteln und mache einfach das, was mir gerade in den Sinn kommt“, ergänzt Yvonne. Zum Beispiel aus einer kleinen Schublade einen Setzkasten für ihre Muschelsammlung. Er lehnt in der Kreativ- Ecke an ihrer alten Kinderzimmertür, die sie beim Verkauf des Großeltern- Hauses mitnehmen durfte.
DIY
Eine Holztafel weiß tünchen, Kalenderblätter aufkleben und Schriftzug darüber setzen
Tipp
Ideen für einen kleinen Arbeitsplatz
ZIMMERNISCHE MIT FLAIR Zum Wohlfühlen wird sie mit persönlichen, inspirierenden Dingen ausgestattet. Für Yvonne sind das z. B. botanische Drucke, ein alter Locher vom Opa und Muscheln. Eine neue Kommode hat sie mit Vintage-Griffen und Etikettenrahmen versehen, dort sind ihre Arbeitsmaterialien übersichtlich verstaut.
PHÖNIX AUS DER ASCHE
Mit ihrem Deko-Blog Villakoenigblog.de erregte Yvonne die Aufmerksamkeit eines Verlages, der sie fragte, ob sie nicht ein Buch schreiben wolle, und eine Fotoagentur meldete sich ebenfalls. „Ich war sehr stolz, zumal ich mir das Fotografieren selbst beigebracht habe“, erzählt Yvonne. Mittlerweile arbeitet die Rheinländerin als freiberufliche Fotografin und Stylistin. Besser hätte sich ein Neuanfang kaum entwickeln können.
Deko-Blog von Yvonne König: www.villakoenig-blog.de