... Islands. 14 Nächte ab 15. Februar, ab 1409 Euro/Person, msccruises.de
→ MEIN SCHIFF 1 Etwa nach Jamaika, an die Costa Maya in Mexiko, nach Belize, Cartagena in Kolumbien und in die Dominikanische Republik. 14 Nächte ab 23. März, ab 2295 Euro/Person, tuicruises.com
→ AIDA PERLA Die karibischen Inseln Barbados, Guadeloupe, Antigua, St. Lucia, Grenada, Aruba, Bonaire, Curaçao. 14 Tage ab 26. März kosten ab 1998 Euro/Person, aida.de
→ MS EUROPA 2 Von New York aus führt die Reise nach Miami über die Luxusinseln St. Barth und Bonaire. 15 Tage ab 6. Oktober, ab 6990 Euro/Person, hl-cruises.de
Wie lange wohl hat man schon ins Blau geschaut? Die sanften Wellen beobachtet, die das Schiff durchgleitet und die den Bug umspielen. Auf die schier unendliche Weite des Meeres geblickt. Und natürlich in den Himmel, über den der Wind vor allem nachmittags eine Herde watteweißer Wölkchen schiebt.
Karibik, mittendrin. Ein Traum von Urlaub, den viele haben. Palmen und Strände wie auf der Postkarte machen Jamaika, die Dominikanische Republik und ihre vielen Nachbarinseln zu den beliebtesten Zielen unter den Fernreisen. Mehr als jeder zehnte Kreuzfahrtpassagier war 2018 auf einem Schiff, das durch die Karibik cruiste. Die Reedereien haben sich darauf eingerichtet, fast jeder Anbieter hat die Destination im Portfolio. Immer gefragter: ein perfektes Verwöhnambiente wie etwa auf der „ MS Europa 2“ von Hapag-Lloyd. Nicht ganz billig, aber wie sagt man so schön: sich einmal im Leben etwas Besonderes gönnen. Manche tun’s mehrmals.
Unterwegs sein. Im Urlaub bedeutet so was schon mal Stress. Auf Flughäfen, Bahnhöfen, im Stau. Und eigentlich braucht man nach jeder Etappe eine Extraportion Erholung. An Bord dagegen ist jede Seemeile Teil der Entspannung. So ein Schiff steuert jeden Tag einen neuen Ankerplatz an: eine malerische Bucht, eine tolle Stadt, eine kleine Insel. Aber das große Ziel der schwimmenden Hotels ist immer gleich: ihre Passagiere zu verwöhnen. 2,26 Millionen Deutsche gönnten sich 2018 Ferien an Bord eines Kreuzfahrtschiffs. Und damit ein unvergessliches Erlebnis. Dabei bietet jede Route jedesmal ein anderes unverwechselbares Abenteuer. Zu den attraktivsten Seeregionen gehören seit Jahren neben der Karibik etwa Nordeuropa, das Mittelmeer, die Kanaren – und die Ostsee.
Beschauliche Flusskreuzfahrten zählen zu den neuen Lieblingen der Nation: Fast 500.000 Deutsche entschieden sich 2018 dafür. Der Rhein, die Donau und die Flüsse Frankreichs lagen dabei ganz vorn.
Der Duft der großen, weiten Welt
Einmal auch Entdecker sein. Sich neue Welten erschließen: auf eine der klassischen Arten des Reisens. Aber bitte: ohne immer wieder den Koffer zu packen, das Hotelbett zu wechseln. Unbeschwerter als auf einem Schiff lässt sich nicht Urlaub machen. So kann man mit allen Sinnen erleben: die Düfte von 1001 Nacht, die Würze der Mittelmeerflora, die nordische Frische, die fruchtige Süße der Karibik.
Neue Schiffe setzen dazu auf kulinarische Highlights: Themenrestaurants, Länderküche, oft sind auch Starköche an Bord. Viele Flusskreuzfahrten sind als Genießertouren angelegt, etwa durch Weingebiete.
Und die Umwelt? Die Branche setzt zunehmend auf verträglichere Technologien: Die „Aida Nova“ ist das erste von 27 geplanten Schiffen mit Flüssiggasantrieb. Fast die Hälfte aller Kreuzfahrer verfügt über Systeme zur Abgasnachbehandlung. Und die norwegische Reederei Hurtigruten hat schon zwei Expeditionsschiffe mit Hybridantrieb in der Flotte. Also: Leinen los! Für eine große Fahrt ins Blaue.
SÜDPOL Die Antarktis ist das Reich von Pinguinen, Robben, Walen. Hier haben Kreuzfahrer das Gefühl, selbst einmal Entdecker zu sein
Abenteuer Antarktis
Das große Gefühl, der Natur ins Herz zu schauen
→ MS FRIDTJOF NANSEN Das Hurtigruten-Schiff mit Hybridantrieb fährt zum Beispiel ab 20. Oktober von Montevideo über Patagonien, die Falklandinseln und die Drake-Passage in die Antarktis. 19-Tage-Reise, ab 9499 Euro/Person, hurtigruten.de
→ MS SEA SPIRIT Ab Argentinien durch die Drake-Passage zu den Süd-Shetlands und in die Antarktis. 23 Tage ab 25. Februar, ab 13.195 Euro/Person, poseidonexpeditions.de
→ HANSEATIC INSPIRATION Modernes Expeditionsschiff für maximal 199 Passagiere: etwa ab 16. Februar ab Argentinien durch die Antarktis und zurück nach Buenos Aires. Die 20-Tage-Reise in Balkonkabine kostet ab 20.500 Euro/Person, hl-cruises.de
Aufregendes New York
Traumreise über den Atlantik und dann Big Apple live erleben
→ QUEEN MARY 2 Die historische Atlantikpassage macht man am besten in königlicher Begleitung der „Queen“. Auf Deck 7 in einen der traditionellen Deckchairs sinken, die Unendlichkeit des Atlantiks erspüren, über all die Menschen sinnieren, die auf diesem Weg schon in die Neue Welt gelangten.
DAS SCHIFF ist äußerst eindrucksvoll: Hier kann der Gast in der größten Bibliothek der Weltmeere mit etwa 10.000 Büchern stöbern. An der Bar wird ein Cocktail mit dem schönen Namen „Transatlantic Love Affair“ kredenzt.
DIE TOUR 7 Nächte von Southampton nach New York. Etwa ab 7. Juni unter dem Motto „ Festival of Food & Wine“, ab 1490 Euro/Person, cunard.com
METROPOLE Die „Queen Mary 2“ vor der Stadt, die niemals schläft: die Hafeneinfahrt in New York
Alles im Fluss
DREIFLÜSSESTADT Im bayerischen Barockjuwel Passau fließen Donau, Inn und Ilz zusammen
Kreuzfahrt light
Auf der Donau durch vier Länder und herrliche Landschaften
→ MS UKRAINA Die Passagiere sitzen bei ruhigem Fahrwasser gemütlich auf dem Oberdeck des klassischen Donaukreuzfahrers und genießen den Blick auf eine faszinierende Vielfalt an Natur und auf malerische Dörfer am Ufer. Dazu kommt die Vorfreude auf das Anlegen in eindrucksvollen Städten – jede etwas ganz Besonderes, mit unverwechselbarem Charme und einzigartigen Kulturschätzen.
DAS SCHIFF verströmt großzügiges Flair. Alles dreht sich ums Wohlfühlen und die beste Aussicht. Jeder Gast hat eine Außenkabine, es gibt 88 solcher Logenplätze. Entspannung bieten etwa Das große Sonnendeck, der beheizte Pool oder der Saunabereich. Gespeist wird stets im Panorama-Restaurant.
DIE ROUTE Auf der schönen blauen Donau geht’s durch vier Länder: Starthafen ist Passau mit der barocken Altstadt und dem Dom St. Stephan. Er beherbergt die größte Orgel der Welt. Nächster Hafen: die Weltkulturerbe-Stadt Melk bei Wien. Sie verzaubert Touristen mit dem hübschesten Posthaus Österreichs, dem berühmten Cottageviertel und natürlich dem historischen Stift Melk. Einen Tag später steht Budapest auf dem Reiseplan, das der zweitlängste Fluss Europas in die Stadtbereiche Buda und Pest teilt. Nicht verpassen: die monumentale Fischerbastei mit Blick auf die Stadt mit der imposanten Kettenbrücke und dem markanten Parlamentsbau. Weiteres Highlight: Bratislava in der Slowakei. Seine majestätische Burg wurde wieder aufgebaut, die niedliche Altstadt, reine Fußgängerzone, ist voller süßer Cafés und Lädchen. Letzter Höhepunkt: die hinreißende Naturvielfalt der österreichischen Kulturlandschaft Wachau mit dramatisch schroffen Felsen, idyllischen Weinterrassen und dichten Wäldern.
DIE TOUR 7 Tage, etwa ab dem 4. Juni, ab 829 Euro/Person in der Doppelkabine. Buchbar im Internet unter sonnenklar.tv oder telefonisch unter 089 – 710 45 75 05
DONAUPERLE Melk in Österreich ist bekannt für sein Stift aus dem 11. Jahrhundert
BUDAPEST Die „MS Ukraina“ passiert die berühmte Kettenbrücke, bei 6,50 Meter Durchfahrtshöhe ein Erlebnis
FOTOS: S. 32-33: PAVONE/SHUTTERSTOCK (GR.), HAPAG LLOYD CRUISES; S. 34-35: KLAUSSNER/HURTIGRUTEN, ATKIN/CUNARD, GETTY IMAGES, SHUTTERSTOCK, DANUBE SHIPPING COMPANY