... Schokocreme in den Kuchen füllen, mit Schokosoße begießen. Die Bananen in Scheiben darauf verteilen. Ausgestochenen Schokokuchen auflegen, mit übriger Milch tränken. Abgedeckt 8 Std. kühlen. Kuchen stürzen.
3 Schüssel und Folie entfernen. Die übrige Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, aufstreichen. Mit den zerkrümelten Kuchenstücken bestreuen.
i Zubereitung: 45 Min. Kühlen: 14 Std.; Backen: 25 Min.; Pro Stück: 550 kcal, KH: 57 g, F: 32 g, E: 8 g
KH: Kohlenhydrate, F: Fett, E: Eiweiß
Apfelblech mit weißer Schoko
Zutaten für 15 Stücke:
400 g Äpfel
1⁄2 TL gemahl. Zimt
200 g weiße Schokolade
200 g Butter
50 g Zucker
2 Eier
200 g Mehl
1 TL Backpulver
3⁄4 TL Abrieb von
1 Tonkabohne
So wird’s gemacht:
1 Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft: 160 Grad). Die Backform buttern. Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, die Äpfel (samt Schale) in kleine Würfel schneiden und mit Zimt vermischen. Die weiße Schokolade grob hacken. 175 g Schokolade mit der Butter in einer Schüssel im heißen Wasserbad schmelzen und lauwarm abkühlen lassen.
2 Zucker und Eier schaumig rühren. Die Butter-Schoko-Mischung unter Rühren dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Tonkabohnenabrieb vermischen und mit 3⁄4 der Apfelwürfel unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen. Die übrigen Apfelwürfel darauf verteilen und den Kuchen ca. 45 Min. backen. Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3 Die restliche gehackte Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Den Blechkuchen mit dünnen Schokoguss-Linien verzieren und trocknen lassen. Nach Wunsch mit einem Tuff Schlagsahne anrichten und servieren.
i Zubereitung: 30 Min.; Backen: 45 Min. Pro Stück: 260 kcal, KH: 24 g, F: 17 g, E: 3 g
TIPP
Tonkabohnen werden ähnlich wie Muskatnüsse verarbeitet: Mit einer feinen Reibe wird die Bohne pulverisiert und kann anschließend in warme oder kalte Speisen eingerührt werden.
Maronen-Tuffs auf Cupcakes
Zutaten für 12 Stück:
2 Eier
50 g Zucker
Salz
350 g Maronen-Creme (z. B. Bonne Maman)
1 Msp. Abrieb von
1 Bio-Orange
150 g Joghurt
60 ml Öl
200 g Mehl
2 TL Backpulver
60 g Krokant
200 ml Sahne
So wird’s gemacht:
1 Eier mit Zucker, Salz, 150 g Maronen-Creme, Orangenabrieb, Joghurt und Öl kurz verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit 40 g Krokant darunterrühren.
2 Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft: 160 Grad). Papierbackförmchen in die Mulden eines Muffinblechs setzen und den Teig hineinfüllen. Teig mit ca. 10 g Krokant bestreuen. Im heißen Backofen ca. 30 Min. backen. Auskühlen lassen.
3 Kurz vor dem Servieren Sahne steif schlagen. In einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen. Einen Ring auf die Muffins spritzen. Übrige Maronen-Creme in einen Spritzbeutel mit großer Zackentülle füllen und in die Mitte einen dicken Tupfen spritzen. Mit übrigem Krokant bestreuen und servieren.
i Zubereitung: 25 Min.; Backen: 30 Min. Pro Stück: 280 kcal, KH: 39 g, F: 12 g, E: 4 g
TIPP
Für eine selbst gemachte Maronen-Creme 200 g Maronen mit 150 ml Milch, 1/2 Pck. Vanillezucker, Mark 1 Vanilleschote in einem Topf bei milder Hitze 20-25 Min. kochen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Die Maronen durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken und abkühlen. 15 g Butter und 15 g Puderzucker schaumig schlagen. Mit der Maronenmasse mischen. 2-3 Std. kühlen.
Variantenreich
Statt der Karamellsoße schmeckt auch eine Fertig-Schokosoße oder leicht erwärmte glatt gerührte Konfitüre.
Sahne-Topping zu Blaubeer-Tarte
Zutaten für 16 Stücke:
250 g Mehl
275 g Zucker
230 g Butterschmalz (z. B. Butaris)
4 Pck. Vanillezucker
1 Ei
350 ml Sahne
250 g Blaubeeren
200 g Schmand
1 Pck. Sahnesteif
So wird’s gemacht:
1 Backofen auf 175 Grad vorheizen (Umluft: 155 Grad). Das Mehl, 75 g Zucker, 180 g Butterschmalz und 2 Pck. Vanillezucker, Ei glatt verkneten. Teig in gefettete, mehlierte Form drücken, dabei einen Rand formen. Teig mehrmals einstechen, mit Backpapier auslegen. Trockenerbsen auflegen, 30 Min. backen. Nach ca. 23 Min. Backpapier und Trockenerbsen entfernen, weiterbacken. Herausnehmen, auskühlen.
2 Übriges Butterschmalz schmelzen, 200 g Zucker zufügen, unter Rühren karamellisieren. 200 ml Sahne unterrühren. 3 Min. köcheln. Abkühlen. Beeren waschen, abtropfen. 3 EL Karamellsoße in ein Glas geben. In die restliche Soße 2/3 der Blaubeeren heben. Masse auf
3 Teig verteilen. 4 Std. kühlen. Die übrige Sahne steif schlagen. Schmand mit dem übrigen Vanillezucker, Sahnesteif ca. 1 Min. aufschlagen. Sahne unterheben, auf Tarte verstreichen. Vorm Servieren Tarte mit übrigen Blaubeeren garnieren, mit übriger Karamellsoße beträufeln.
i Zubereitung: 40 Min. Backen: 30 Min. Pro Stück: 370 kcal, KH: 33 g, F: 25 g, E: 7 g
KH: Kohlenhydrate, F: Fett, E: Eiweiß
Streusel auf Kürbis-Käsetorte
Zutaten für 16 Stücke:
500 g Kürbis
340 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
400 g brauner Zucker (z. B. Diamant)
2 Pck. Vanillezucker
Salz
1/2 TL Zimt
1/2 TL gemahl. Nelken
1/4 TL gemahl. Ingwer
1/2 TL gerieb. Muskat
4 Eier
150 g Butter
400 g Frischkäse
200 g Sauerrahm
200 g Quark
40 g Speisestärke
So wird’s gemacht:
1 Kürbis waschen, vierteln, entkernen, in Stücke schneiden. Kürbis mit 50 ml Wasser in einem Topf 10-15 Min. weich kochen. Im Sieb abtropfen, dann pürieren. 300 g Mehl, Backpulver, 150 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, Salz, Zimt, Nelken, Ingwer, 1/4 TL Muskat und 1 Ei in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben, zu Streuseln verkneten. 200 g der Streusel beiseitestellen.
2 In übrigen Teig 80 g Kürbispüree und 40 g Mehl unterrühren. Teig in eine mit Backpapier belegte Springform drücken, Rand hochziehen. Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft: 160 Grad). Frischkäse, Sauerrahm, Quark, restliches Kürbispüree, 250 g
3 Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, übrige Eier, Speisestärke, übrigen Muskat verrühren. Die Füllung vorsichtig (ziemlich flüssig) auf den Teig gießen. Im heißen Backofen ca. 50 Min. backen. Streusel zügig auf dem Kuchen verteilen und weitere 40 Min. backen. Herausnehmen, komplett auskühlen lassen.
i Zubereitung: 55 Min.; Backen: 90 Min. Pro Stück: 415 kcal, KH: 62 g, F: 15 g, E: 8 g
TIPP
Für den Kuchen sind fast alle Kürbissorten geeignet. Besonders empfehlenswert jedoch sind Hokkaido-, Butternuss- und Muskatkürbis.
Pflaumen zieren Schoko-Torte
Zutaten für 16 Stücke:
5 Eier
175 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
25 g Biskuit perfekt (z. B. Küchle)
125 g Mehl
75 g Speisestärke
1 TL Backpulver
500 g Pflaumen
800 ml Sahne
4 TL Sahnesteif
40 g Kakaopulver
So wird’s gemacht:
1 Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft: 180 Grad). Eier, 6 EL Wasser, Zucker, Vanillezucker und Biskuit perfekt 10 Min. lang weißschaumig aufschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver sieben, unterziehen. Die Masse in eine gefettete und mehlierte Springform (ø 26 cm) füllen und glatt streichen. Biskuit im Backofen ca. 20 Min. backen. Biskuit herausnehmen, vorsichtig vom Rand lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
2 Pflaumen waschen, abtropfen lassen, vierteln und entsteinen. Biskuit aus der Springform lösen, waagerecht 2x durchschneiden. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. 800 ml Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes 2-3 Min. aufschlagen.
3 Sahnesteif und Kakao einrieseln lassen, steif schlagen. 1/3 der Creme auf dem Boden verstreichen. 200 g Pflaumen darauf verteilen und andrücken. Hälfte der übrigen Creme darauf glatt streichen und zweiten Boden auflegen. Übrige Creme kalt stellen. Torte mind. 45 Min. kalt stellen.
4 Die Torte vorsichtig aus dem Ring lösen und mit der übrigen Creme einstreichen. Restliche Pflaumen auf der Torte verteilen. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
i Zubereitung: 55 Min.; Backen: 20 Min.; Kühlen: 45 Min. Pro Stück: 310 kcal, KH: 31 g, F: 18 g, E: 5 g