Supertest
BMW M4 CSL
Wird der neue CSL seinem legendären Namen gerecht?
Schreiben Sie uns: redaktion @ auto
SEIT 50 JAHREN ist der Name CSL Inbegriff für BMW-Leichtbau-Coupés. Angefangen hat alles 1973 mit dem Bau des ersten CSL, dem 3.0 CSL. Ein radikales Coupe mit breiteren Kotflügeln, tiefer Schürze, dickem Heckleitwerk (ohne Straßenzulassung) und einer Gewichtsersparnis um 200 Kilo. Damals gab es noch kein Carbon, es wurde viel mit Alu und Dünnblech gearbeitet. Und es wurde einfach alles rausgeschmissen, was nichts zur Fahrdynamik beiträgt. 8:21 Minuten brauchte Niki Lauda für die Nordschleifenrunde. Eine bemerkenswerte Zeit, wenn man sich die Technik heute und damals anschaut.
Und auch die 7:50 Minuten des M3 CSL waren für das Jahr 2003 sensationell. Damals krönte man die M3-Baureihe mit einem kompromisslosen Straßensportler. Mit einem Leergewicht von 1385 Kilogramm erleichterten die Ingenieure ...