Mit Nominatim und Python Distanzen berechnen
README
Nominatim, der Datendienst hinter Open StreetMap, liefert die Geokoordinaten zu einem Ortsnamen als Breiten-und Längengrad aus und ermittelt umgekehrt die Ortsnamen zu Geokoordinaten. Aufgrund der Genauigkeit stellt Nominatim auch eine verlässliche Basis dar, um Distanzen zwischen zwei Orten zu ermitteln.
Wer früher auf kurvigen Landstraßen zurückzulegende Distanzen mithilfe einer Karte ermitteln wollte, benötigte ein Kurvimeter: Mit dem Rädchen an der Spitze des stiftartigen Geräts fuhr man die gewünschte Strecke auf der Karte ab, ein Zeiger auf einer Skala gab dann die entsprechende Distanz in mehreren Maßstäben an. In der digitalen Ära braucht man solche Werkzeuge nicht mehr: Google Maps oder OpenStreetMap liefern auf Knopfdruck exakte Zahlen.
Es gibt aber auch noch andere Wege mit den global verfügbaren Kartendaten zu arbeiten. Als Alternative ...