Foto: Landgard
Landgard bei GaLaBau 2018
Die Erzeugergenossenschaft Landgard präsentiert sich zum ersten Mal auf der GaLaBau in Nürnberg (12.-15. September 2018) als Partner des Garten- und Landschaftsbaus. Im Fokus stehen dabei, neben einer Auswahl aus dem Baumschul- und Pflanzensortiment der nationalen und internationalen Landgard-Mitgliedsbetriebe, insbesondere umfassende grüne Dienstleistungen (Halle 3, Stand 217).
Frühjahrsmessen: gemeinsames Logo
Seit 2017 besteht im Süden der Niederlande eine Kooperation bei den Frühjahrsmessen. Da alle zur selben Zeit stattfinden, bietet die Baumschulbranche so Einkäufern die Möglichkeit, effizient einzukaufen. Nun gibt es auch ein gemeinsames Logo: ein nach Süden zeigender Kompass. Bald sind zudem weitere Informationen über die kooperierenden Messen unter einer eigenen Internet-Domain zu finden. Nächste Messen: 16.-22. Januar 2019.
db
Veranstaltung „Natur in der Stadt“
Am 25. Oktober nimmt eine gemeinsame Veranstaltung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) in Dresden grüne Lebensräume in den Blick. Eine Exkursion zu ausgewählten Ökosystemtypen rundet die Tagung ab.
db
Rosentaufe auf der LaGa Bad Iburg
Ulrike Burghardt, Vorsitzende der Bürgerstiftung Osnabrück (Projekt KidCourage) taufte am 18. August vor rund 120 Festgästen eine Neuzüchtung der Rosenschule Kordes’ Söhne auf den Namen ‘Courage’ (Züchter Thomas Proll). Diese Rose stehe für Zivilcourage.Die Patin: „Wir möchten mit dieser Rose Zivilcourage in die Zukunft tragen, möge sie uns daran erinnern, dass es Wichtigeres gibt als die Angst“, mahnte Burghardt, die von sieben jungen Preisträger von KidCourage begleitet wurde.
db
Artenvielfalt: „Frankfurter Erklärung“
Angesichts des dramatischen Artenverlustes in einzelnen Organismengruppen plädierten im August in der „Frankfurter Erklärung“ 22 renommierte WissenschaftlerInnen aus ganz Deutschland für eine langfristige, stärker interdisziplinär ausgelegte Forschung zum Erhalt der Artenvielfalt in Deutschland.
db
Foto: Imma Schmidt