Der Verbrauch von Pestiziden steigt kontinuierlich an, Tierschutzstandards werden nicht eingehalten, Gewässer und Böden sind mit Nitrat belastet: Vieles läuft noch immer falsch in der Landwirtschaft. Warum ist das so? Ein Überblick über den Status quo
Die gute Nachricht zuerst: Die Menge der verabreichten Antibiotika in deutschen Ställen ist zwischen 2011 und 2017 von 1706 auf 733 Tonnen gesunken. Ein beachtlicher Rückgang um 57 Prozent. Der genaue Blick in die Statistik zeigt allerdings, dass sich bei Masthähnchen und Puten der positive Trend wieder umzukehren droht. Bei den Hähnchen ist der ...