Nissan Ariya, ab 47 490 Euro
Etwas unentschlossen war Nissan ja schon unterwegs in Sachen Elektromobilität. Nachdem der Leaf bereits 2010 als erster nur für den Elektroantrieb konzipierter Personenwagen Zeichen gesetzt hatte, passierte lange nichts. Doch nun folgt mit dem Ariya Stromer Numero zwei – nicht als Nachfolger, sondern als Ergänzung. Mit 4,60 Metern Länge ist der Ariya kein kleines Auto. Chrom (serienmäßig) und Kontrastfarbe am bogenförmigen Dach (ab 1200 Euro) verleihen dem Auftritt durchaus Eleganz und lassen den SUV bei robuster Grundnote nicht sonderlich massig wirken.
Der Sport Utility Vehicle mit dem durch betont schmale Scheinwerfer und seitliche Lüftungsschlitze einprägsamen Bug drängt in die schon gut bestückte Liga der mittelgroßen E-SUV mit Startpreisen ab gut 40 000 Euro. Angeboten wird er in drei ...