... Rückr die M in der Fb str, in der sie erscheinen. 1x die arb. 19 M und 26 R = 10 x 10 cm.
STRICKEN: Rückenteil: 84/88/94/106/118 M mit Nd Nr 5 in A anschl und gl re str. Für die Armausschnitte nach 35/36/39/39/39 cm = 92/ 94/102/102/102 R ab Anschlag beids 1x 2 M und in jeder 2. R 2x je 2 Mund 2x je 1 Mabk = 68/72/78/90/102 M. Für die Schulterschrägungen nach 52/54/58/60/62 cm = 136/140/150/156/160 R ab Anschlag beids 1x 3/3/4/5/6 M und dann in jeder 2. R 2x je 3 Mund 2x je 4 M/4x je 4 M/2x je 4 Mund 2x je 5 M/1x 5 Mund 3x je 6 M/4x je 7 Mabk. Für den Halsausschnitt nach 56/ 58/62/64/66 cm = 146/150/160/166/170 R ab Anschlag die restl 34 M abk.
Li Vorderteil: 63/65/68/74/80 M mit Nd Nr 5 in A anschl und gl re str. Nach 5/6/9/9/9 cm = 14/16/24/24/24 R ab Anschlag die M wie folgt einteilen: Rdm, 17/18/19/22/25 M gl re in A, 13 M Intarsienmuster, 31/32/34/ 37/40 M gl re in A, Rdm. Nach den 78 R Intarsienmuster wieder über alle M gl re in A weiterarb. Für den Armausschnitt nach 35/ 36/39/39/39 cm = 92/94/102/102/102 R ab Anschlag am re Rand 1x 2 Mund in jeder 2. R 2x je 2 Mund 2x je 1 Mabk = 55/57/ 60/66/72 M. Für den Halsausschnitt nach 46/48/52/54/56 cm = 120/124/136/140/ 146 R ab Anschlag am li Rand 1x 24 M und dann in jeder 2. R 1x 4 M, 1x 3 M, 2x je 2 Mund 3x je 1 Mabk. Für die Schulterschrägung nach 52/54/58/60/62 cm = 136/140/150/ 156/160 R ab Anschlag am re Rand 1x 3/3/ 4/5/6 M und dann in jeder 2. R 2x je 3 Mund 2x je 4 M/4x je 4 M/2x je 4 Mund 2x je 5 M/1x 5 Mund 3x je 6 M/4x je 7 Mabk.
Re Vorderteil: Ggl arb.
Ärmel: 47/51/55/59/67 M mit Nd Nr 5 in A anschl und gl re str. Nach 6 cm = 16 R ab Anschlag über die mittl 13 M das Intarsienmuster arb, beids gl re in A weiterarb. Nach den 78 R Intarsienmuster wieder über alle M gl re in A weiterarb. Gleichzeitig mit Beginn des Intarsienmusters für die Ärmelschrägungen beids 1x 1 M, dann 2x in jeder 12. R und 7x in jeder 10. R je 1 Mzun = 67/71/75/ 79/87 M. Für die kurze Schrägung nach 46 cm = 120 R ab Anschlag beids 1x 2 Mund in jeder 2. R 2x je 2 Mund 2x je 1 Mabk. Nach 50 cm = 130 R ab Anschlag die restl 51/55/59/63/71 M abk.
Band (2x arb): 9 Mmit Nd Nr 5 in A anschl und 45 cm im Rippenmuster str. Die M abk.
FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Die Verschlussränder der Vorderteile ca 6 cm nach innen umschlagen und annähen; auch die untere und obere Naht schließen. Die Ärmel einsetzen. Ärmelund Seitennähte schließen, dabei in der li Seitennaht in 25 cm Gesamthöhe ein Band mitfassen. Das zweite Band in der gleichen Höhe von innen an den Verschlussrand des re Vorderteils nähen. Für den Kragen aus dem Halsausschnitt 96 M in A mit der Rundstricknd auffassen (beginnen und enden 6 cm vom vord Rand entfernt) und 9 cm = 24 R gl re str. Die M abk.
STRICKEN
Pullunder mit Rauten
GRÖßEN: 36 - 38/40 - 42/44 - 46/48 - 50/ 52 - 54
HINWEIS: Schnitt und Zählmuster inden Sie auf Bogen B.
MATERIAL: A = 250/300/300/350/400 g „Monello- 175 Color“ (74% Polyacryl, 26% Schurwolle, LL = 175 m/50 g) in Rost/Pink (Fb 132-302)
• je 50 g „Monello-175 Uni“ (70% Polyacryl, 30% Schurwolle, LL = 175 m/50 g): B = Pink (Fb 132-327) C = Rot (Fb 132-328)
D = Erika (Fb 132-323) von Junghans-Wolle
• je 1 Paar Stricknd Nr 3,5 und 4
• je 1 Rundstricknd Nr 3,5 und 4 von addi
ALLGEMEINES: Rippenmuster: M-Zahl teilbar durch 4 + 2 Rdm. Hinr: Rdm, * 1 Mli, 2 Mre, 1 Mli, ab * stets wdh, Rdm. Rückr: M str, wie sie erscheinen. Gl re in R: Hinr re M, Rückr li M: in Rd: Stets re M str. Intarsienmuster über 19 M: Lt Zählmuster gl re in Intarsientechnik arb. Für jede Fb-Fläche ein extra Knäuel verwenden und beim Farbwechsel die Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzen, damit keine Löcher entstehen. Gezeichnet sind nur die Hinr; in den Rückr die M in der Fb str, in der sie erscheinen. 1x die 1.- 38. R arb. Maschenprobe: Gl re mit Nd Nr 4 sind 22 M und 32 R = 10 x 10 cm.
STRICKEN: Rückenteil: 106/114/122/134/146 M mit Nd Nr 3,5 in A anschl und für den Bund 8 cm = 26 R im Rippenmuster str. Dann mit Nd Nr 4 gl re weiterarb, dabei in der 1. R gleichmäßig verteilt 1/1/1/1/3 M zun = 107/115/123/ 135/149 M. Nach 5/5/6/6/6 cm = 16/16/ 20/20/20 R ab Bund die M wie folgt einteilen: Rdm, 13/15/17/22/26 M gl re in A, 19 M Intarsienmuster mit Akzentfarbe B, 11/13/ 15/16/19 M gl re in A, 19 M Intarsienmuster mit Akzentfarbe C, 11/13/15/16/19 M gl re in A, 19 M Intarsienmuster mit Akzentfarbe D, 13/15/17/22/26 M gl re in A, Rdm. Nach 12 cm = 38 R Intarsienmuster wieder über alle M gl re in A weiterarb. Für die Armausschnitte nach 35/34/36/35/33 cm = 112/ 108/116/112/106 R ab Bund beids 1x 4 Mund in jeder 2. R 1x 3 M, 1/1/2/2/2x je 2 Mund 2x je 1 Mabk = 85/93/97/109/123 M. Für die Schulterschrägungen nach 56/56/61/ 61/61 cm = 180/180/196/196/196 R ab Bund beids 1x 5/6/6/7/10 M und in jeder 2. R 3x je 5 M/3x je 6 M/3x je 6 M/1x 7 Mund 2x je 8 M/3x je 9 Mabk. Gleichzeitig mit Beginn der Schulterschrägungen für den Halsausschnitt die mittl 33/33/37/37/37 M abk und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am inneren Rand in jeder 2. R 2x je 3 Mabk.
Vorderteil: Ebenso arb, jedoch für den tieferen Halsausschnitt schon nach 49/49/53/
53/53 cm = 158/158/170/170/170 R ab Bund die mittl 23/23/27/27/27 M abk und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am inneren Rand in jeder 2. R 1x 4 M, 1x 3 M, 1x 2 Mund 2x je 1 Mabk.
FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Für die Blende aus dem Halsausschnitt 102/102/116/116/116 M mit der Rundstricknd Nr 4 in A auffassen und gl re in Rd str, dabei nach 8 cm ab Auffassen mit Nd Nr 3,5 weiterarb. Nach 12 cm ab Auffassen die M locker abk. Seitennähte schließen. Für die Blenden aus den Armausschnitten je 100/106/116/122/124 M mit der Rundstricknd Nr 4 in A auffassen und 2 cm = 8 Rd gl re in Rd str. Die M locker abk.
STRICKEN
Pulli mit Stehkragen
GRÖßEN: 34 - 36/38 - 42/44 - 46/48 - 50/ 52 - 54
HINWEIS: Schnitt und Zählmuster inden Sie auf Bogen B.
MATERIAL: A = 200/200/250/250/300 g „Monello- 175 Color“ (74% Polyacryl, 26% Schurwolle, LL = 175 m/50 g) in Rost/Pink (Fb 132-302)
• „Monello-175 Uni“ (70% Polyacryl, 30% Schurwolle, LL = 175 m/50 g) B = 150/150/150/150/200 g Rot (Fb 132-328) C = 50 g Pink (Fb 132-327) von Junghans-Wolle
• 1 Paar Stricknd Nr 4
• 1 Rundstricknd Nr 4 von addi
ALLGEMEINES: Gl re in R: Hinr re M, Rückr li M; in Rd: Stets re M str. Intarsienmuster: Lt Zählmuster gl re in Intarsientechnik arb. Für jede Fb-Fläche ein extra Knäuel verwenden und beim Farbwechsel die Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzen, damit keine Löcher entstehen. Gezeichnet sind nur die Hinr; in den Rückr die M in den Fb str, in denen sie erscheinen. M-Einteilung siehe Text. 1x die 1.- 48. R arb, dann die 5.- 48. R stets wdh. Maschenprobe: 22 M und 29,5 R = 10 x 10 cm.
STRICKEN: Rückenteil: 110/118/130/142/156 M in A anschl und 1 Rückr re M str. Diese R ist in den folg Berechnungen nicht berücksichtigt. Dann im Intarsienmuster weiterarb, dabei die M wie folgt einteilen: Rdm, mit den letzten 2/6/ 12/18/25 M des MS beginnen, 3/3/3/3/4x den MS arb und mit den ersten 10/14/20/ 26/1 M des MS und Rdm enden. Zur Formgebung beids 1x in der 9. R und 3x in jeder folg 8./8./10./10./10. R je 1 Mzun = 118/126/ 138/150/164 M. Über die zugenommenen M das Intarsienmuster erweitern. Nach 14/ 14/17/17/17 cm = 42/42/50/50/50 R ab Anschlag beids je 11M dazu anschl und über diese M das Intarsienmuster erweitern = 140/ 148/160/172/186 M. Danach für die überschnittenen Schultern beids 9/8/10/9/5x in jeder 4. R und dann 13/14/14/15/21x in jeder 2. R je 1 Mzun und über diese M das Intarsienmuster erweitern = 184/192/208/ 220/238 M. Für die Schulterschrägungen nach 36/35/41/40/39 cm = 106/104/120/ 118/116 R ab Anschlag beids 1x 3 Mund dann in jeder 2. R 7/7/10/14/19x je 3 und 20/22/20/17/14x je 2 Mabk. Über die restl 56/56/62/62/62 M für den Kragen noch 8 cm = 24 R mustergemäß weiterstr, dabei die letzten 3 Rin B arb. Die M abk.
Vorderteil: Ebenso, jedoch das Intarsienmuster ggl arb.
FERTIGSTELLEN: Schulter- und Kragennähte schließen. Die Seitennähte schließen. Für die Blenden aus den Armausschnitten je 92/104/122/134/142 M in A mit der Rundstricknd auffassen und 2 Rd gl re str. Die M abk.
STRICKEN
Kleid
GRÖßEN: 36 - 38/40 - 42/44 - 46/48 - 50/ 52 - 54
HINWEIS: Schnitt und Zählmuster inden Sie auf Bogen B.
MATERIAL: A = 250/250/250/300/300 g „Monello- 175 Color“ (74% Polyacryl, 26% Schurwolle, LL = 175 m/50 g) in Erika/Rose (Fb 132-307)
• „Monello-175 Uni“ (70% Polyacryl, 30% Schurwolle, LL = 175 m/50 g): B = 150/150/150/200/200 g Beige (Fb 132-320) C = 50 g Erika (Fb 132-323) von Junghans-Wolle
• 1 Paar Stricknd Nr 4
• 1 Rundstricknd Nr 3,5 von addi
ALLGEMEINES: Blendenmuster über 5 M: Am re Rand: Hinr: Rdm, * 1 Mre, 1 Mli, ab * 2x arb. Am li Rand: Hinr: * 1 Mli, 1 Mre, ab * 2x arb, Rdm. In den Rückr die M str, wie sie erscheinen. Kr re: Hin- und Rückr re M. Gl re in R: Hinr re M, Rückr li M; in Rd: Stets re M str. Intarsienmuster: Lt Zählmuster in Intarsientechnik arb. Für jede Fb-Fläche ein extra Knäuel verwenden und beim Farbwechsel die Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzen, damit keine Löcher entstehen. Gezeichnet sind nur die Hinr; in den Rückr die M in den Fb str, in denen sie erscheinen. M-Einteilung siehe Text. 1x die 1.- 52. R arb, dann die 7.- 52. R stets wdh. Maschenprobe: 22 M und 31R = 10 x 10 cm.
STRICKEN: Rückenteil: 104/110/126/140/152 M mit Nd Nr 4 in B anschl und 2 Rkr re str. Dann im Intarsienmuster weiterarb, dabei beids die äußeren je 5 Mim Blendenmuster, die restl M gl re str und das Intarsienmuster wie folgt einteilen: Mit den letzten 2/5/13/20/26 M des MS beginnen, den MS 3x arb und mit den ersten 6/9/17/24/30 M des MS enden. Nach 17 cm = 52 R ab Anschlag über alle M gl re weiterstr und das Intarsienmuster fortsetzen. Für die Schulterschrägungen nach 88 cm = 272 R ab Anschlag beids 1x 7/7/10/11/12 M und dann in jeder 2. R 3x je 7 M/3x je 8 M/3x je 9 M/3x je 11 M/1x 12 M und 2x je 13 M abk. Für den Halsausschnitt gleichzeitig mit Beginn der Schulterschrägung die mittl 36/36/40/40/40 M abk und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am inneren Rand in jeder 2. R 2x je 3 Mabk.
Vorderteil: Ebenso arb, jedoch für den tieferen Halsausschnitt schon nach 82 cm = 254 R ab Anschlag die mittl 20/20/24/24/24 M abk und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am inneren Rand in jeder 2. R 1x 4 M, 1x 3 M, 2x je 2 Mund 3x je 1 Mabk.
FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Für die Blende aus dem Halsausschnitt 118/118/128/128/128 M in B mit der Rundstricknd auffassen und 2 Rd gl re str. Die M abk. Seitennähte schließen, dabei für die Schlitze die unteren 17 cm und für die Armausschnitte die oberen 19/20/21/ 22/23 cm offenlassen. Für die Blenden aus den Armausschnitten je 90/95/100/105/110 M in B mit der Rundstricknd auffassen und 2 Rd gl re str. Die M abk.
ZU BESTELLEN BEI: Da s Garn zu den Modellen von Seite 42 - 48 können Sie beziehen von: Auf der Hüls 205, 52055 Aachen, Junghans Wollversand, Telefon: +49(0)1805/109109 (*14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min a. d. Mobilfunk), Fax: +49(0)241/109122, E-Mail: info@junghanswolle.de, Internet: .