REPORT
1000 TONNEN CO 2 speichert ein intakter Buchenwald pro Hektar
Bildquelle: HÖRZU, Ausgabe 30/2021
KLIMARETTER Alter Laubwald sorgt für Kühlung und mehr Regen ? auch der Pfälzerwald, aus dem die Burgruine Altdahn ragtEs ist ein warmer Julitag. Peter Wohlleben kommt gerade aus dem Wald. Dort probierten angehende Waldführer unter seiner Anleitung Blätter der Vogelbeere und der Hainbuche. „Erstere sind erstaunlich mild, letztere verdammt bitter im Geschmack“, erzählt der 57-Jährige im HÖRZU-Interview – das hat ihn sogar selbst überrascht.
Deutschlands bekanntester Förster kann noch staunen, spürt weiterhin Entdeckerlust rund um das Terrain, das er eigentlich so gut kennt – das Dickicht der Bäume. Wenn er Studien auswertet und dabei auf kleine Schätze stößt. So fand er beim Datensichten die Antwort auf die Frage, warum Bäume rote Farbstoffe in ihren Blättern bilden: „Um Blattläuse abzuschrecken“, weiß er jetzt. Oder: Wann füllen Bäume ihren Wasserhaushalt auf? „Im Winter. Und dass sie Zucker bis zehn Jahre im Gewebe einlagern, ist auch erwiesen.“ ...