... erlaubnispflichtige Arbeitnehmerüberlassung i. S. des AÜG handelt, ist in der Literatur bis vor kurzem nur am Rande diskutiert worden. 2(Landes-)Arbeitsgerichte 3stützen sich zur Beurteilung von Mischverträgen mit Personalgestellung bzw. Wet-Lease-Verträgen seit Jahrzehnten auf die Rechtsprechung des BAG aus dem Jahr 1993 bzw. 1994. 4Das LAG Düsseldorf und nunmehr auch das BAG haben in mehreren Verfahren die Frage der rechtlichen Beurteilung einer Personalgestellung i. R. sog. Wet-Lease-Verträge neu aufgerollt. 5
Dr. Johanna Keil ist Rechtsanwältin bei Greenfort in Frankfurt a. M. Ihre Dissertation zum Thema „Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen typengemischter Verträge“ ist kürzlich im Tectum Verlag erschienen.
1 BAG, 17.2.1993 – 7 AZR 167/92, BB 1993, 2024, juris, Rn. 44 ff.; BAG, 22.2.1994 – 7 AZR 77/93, juris, Rn. 18 f.; Hamann, in: Schüren/Hamann, AÜG, 6. Aufl. 2022, AÜG, § 1, Rn. 243; Waas, in: Thüsing, AÜG, 4. Aufl. 2018, § 1, Rn. 96.
2 Bspw. Hamann, in: Schüren/Hamann, AÜG, § 1, Rn. 240 ff.; Boemke, in: Boemke/Lembke, AÜG, 3. Aufl. 2013, § 1, Rn. 38; Hamann, Fremdpersonal im Unternehmen, 5. Aufl. 2017, S. 51; Lembke, NZA 2018, 393, 402; nunmehr ausführlich Keil, Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen typengemischter Verträge, 2022.
3 LAG Köln, 10.5.2017 – 11 Sa 72/16, juris, Rn. 27; ArbG Berlin, 19.7.2018 – 41 Ca 15666/ 17, BB 2018, 2035 Ls, juris, Rn. 82.
4 BAG, 17.2.1993 – 7 AZR 167/92, BB 1993, 2024, juris; BAG, 22.2.1994 – 7 AZR 77/93, juris.
5 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 107/21, juris; LAG Düsseldorf, 15.9.2021 – 12 Sa 354/21, juris.
6 VO (EG) 1008/2008 vom 28.9.2008 über gemeinsame Vorschriften für die Durchführung von Luftverkehrsdiensten in der Gemeinschaft, ABl. L 293 vom 31.10.2008, S. 3.
7 Hierzu ausführlich Keil (o. Fn. 2), S. 13 ff.
8 BAG, 17.2.1993 – 7 AZR 167/92, BB 1993, 2024, juris, Rn. 44 ff.; BAG, 22.2.1994 – 7 AZR 77/93, juris, Rn. 18 f.; Hamann, in: Schüren/Hamann, AÜG, § 1, Rn. 243; Waas, in: Thüsing, AÜG, § 1, Rn. 96; Keil (o. Fn. 2), S. 14. Bspw. Hamann, in: Schüren/Hamann, AÜG, § 1, Rn. 240 ff.; Boemke, in: Boemke/Lembke, AÜG, § 1, Rn. 38; Hamann (o. Fn. 2), S. 51; Lembke, NZA 2018, 393, 402.
9 Vgl. beispielhaft BAG, 14.5.2020 – 6 AZR 235/19, juris, Rn. 27; LAG Berlin-Brandenburg, 12.4.2019 – 6 Sa 1641/18, juris, Rn. 5; ArbG Berlin, 19.7.2018 – 41 Ca 15666/17, BB 2018, 2035 Ls, juris, Rn. 6; LAG Köln, 10.5.2017 – 11 Sa 72/16, juris, Rn. 42 ff.; BAG, 30.11.1994 – 5 AZR 704/93, BB 1995, 831 Ls, juris, Rn. 44 ff.; nunmehr auch das LAG Düsseldorf in seinen Entscheidungen: LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 277; LAG Düsseldorf, 15.9.2021 – 12 Sa 354/21, juris, Rn. 311.
10 Keil (o. Fn. 2), S. 15 f.
11 Es handelt sich um die vom BAG am 27.9.2022 getroffenen Entscheidungen: 9 AZR 468/ 21, 9 AZR 469/21, 9 AZR 494/21, 9 AZR 22/22, AZR 90/22, 9 AZR 177/22. Die Entscheidungen sind bisher nur in ihrem Tenor bekannt. Mit der Veröffentlichung der Urteilsgründe ist wohl in den nächsten Monaten zu rechnen.
12 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris.
13 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 3; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 4.
14 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 102; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 79.
15 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 38; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 33.
16 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 65; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 60.
17 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 48 ff.; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 53 ff.
18 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 56 ff.; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 61 ff.
19 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 48 ff. LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 43 ff.
20 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 102; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 79.
21 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 22, 31 ff.; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 16, 26 ff.
22 Vgl. Art. 2 Nr. 25 VO (EG) Nr. 1008/2008 sowie im Ergebnis: LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 82.
23 Vgl. LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 292.
24 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 103; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 80.
25 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 4; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 5.
26 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 123; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 97.
27 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 241; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 126.
28 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 293; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 199.
29 S. die Entscheidungen des BAG vom 27.9.2022: 9 AZR 468/21, 9 AZR 469/21, 9 AZR 494/ 21, 9 AZR 22/22, AZR 90/22, 9 AZR 177/22.
30 ABl. L 327 vom 5.12.2008, S. 9.
31 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 279.
32 RL 96/71/EG, Abl. L 18 v. 21.1.1997, S. 1, bzw. RL (EU) 2018/957, Abl. L 173 v. 9.7.2018, S. 16
33 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 285.
34 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 286 ff.
35 Der EuGH hat diese Kriterien ursprünglich in der Rs. Vicoplus aufgestellt: EuGH, 10.2.2011 – C-307/09 bis C-309/09 [Vicoplus] – ECLI:EU:C:2011:64, Rn. 51; hierzu noch ausführlicher unter III. 3. b).
36 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 290.
37 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 290; LAG Düsseldorf, 15.9.2021 – 12 Sa 354/21, juris, Rn. 324.
38 Im Ergebnis so: LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 293; LAG Düsseldorf, 15.9.2021 – 12 Sa 354/21, juris, Rn. 327.
39 LAG Düsseldorf, 15.9.2021 – 12 Sa 354/21, juris, Rn. 332.
40 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 293.
41 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 293; LAG Düsseldorf, 15.9.2021 – 12 Sa 354/21, juris, Rn. 327.
42 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 293.
43 S. die Entscheidungen des BAG vom 27.9.2022: 9 AZR 468/21, 9 AZR 469/21, 9 AZR 494/ 21, 9 AZR 22/22, AZR 90/22, 9 AZR 177/22.
44 BAG, 17.2.1993 – 7 AZR 167/92, BB 1993, 2024, juris; sowie die Folgeentscheidung: BAG, 22.2.1994 – 7 AZR 77/93, juris. Dem folgte das LAG Köln und übernahm die Begründung des BAG nahezu wortwörtlich: LAG Köln, 10.5.2017 – 11 Sa 72/16, juris, Rn. 27; sowie zuletzt in den Air-Berlin Verfahren: ArbG Berlin, 19.7.2018 – 41 Ca 15666/17, BB 2018, 2035 Ls, juris, Rn. 82.
45 BT-Drs. VI/2303.
46 BAG, 17.2.1993 – 7 AZR 167/92, BB 1993, 2024, juris, Rn. 45.
47 BT-Drs. VI/2303, 10.
48 BAG, 17.2.1993 – 7 AZR 167/92, BB 1993, 2024, juris, Rn. 44.
49 BAG, 17.2.1993 – 7 AZR 167/92, BB 1993, 2024, juris, Rn. 46; BAG, 22.2.1994 – 7 AZR 77/ 93, juris, Rn. 19; So auch bereits die Vorinstanz: LAG Hessen, 17.1.1992 – 6 Sa 1006/91, BeckRS 1992, 30894777, unter II. 2. Im Gegensatz zum BAG stellte das LAG Hessen auf die wirtschaftliche Bedeutung der Personalgestellung i. R. des Wet-Lease-Vertrags ab.
50 Zusammenfassend Keil, (o. Fn. 2), S. 64 f. 51 BGBl. I, 2011, S. 642.
52 BGBl. I, 2017, S. 258.
53 BAG, 21.2.2017 – 1 ABR 62/12, BB 2017, 1081, juris, Rn. 34 m. w. N.
54 Hierzu Keil, (o. Fn. 2), S. 73 ff.
55 EuGH, 17.11.2016 – C-216/15 [Betriebsrat der Ruhrlandklinik] – ECLI:EU:C:2016:883, Rn. 27.
56 KOM(2002) 149 – C5-0140/2002 – 2002/0072(COD)) – endg. A5-0356/2002 vom 23.10.2002 (Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Arbeitsbedingungen von Leiharbeitnehmern), Begründung zum Änderungsantrag 23, S. 19; so auch: Keil, (o. Fn. 2), S. 100.
57 Riesenhuber, in: ders., Europäische Methodenlehre, 4. Aufl. 2021, § 10, Rn. 24 u. 20; dort wird die rechtsaktübergreifende Ordnung im unionsrechtlichen Sekundärrecht mit einem „Systembildungswillen und Kohärenzanspruch des Gesetzgebers“ verglichen. Der systematische Zusammenhang gelte auch zwischen Sekundär- und Primärrecht.
58 Vgl. GA beim EuGH (Bot), Schlussanträge v. 9.9.2010 – in der Rs. C-307/09 bis C-309/09 [Vicoplus] – ECLI:EU:C:2010:510, Rn. 64.
59 EuGH, 10.2.2011 – C-307/09 bis C-309/09 [Vicoplus] – ECLI:EU:C:2011:64.
60 EuGH, 18.6.2015 – C-586/13 [Martin Meat] – ECLI:EU:C:2015:405.
61 Vgl. EuGH, 10.2.2011 – C-307/09 bis C-309/09 [Vicoplus] – ECLI:EU:C:2011:64, Rn. 51; entnehmen lässt sich dieses Schema aus der Entscheidung: EuGH, 18.6.2015 – C-586/13 [Martin Meat] – ECLI:EU:C:2015:405, Rn. 33; in der Entscheidung wurde insofern auf die Entscheidung des EuGH in der Rs. Vicoplus Bezug genommen.
62 Keil (o. Fn. 2), S. 148. 63 EuGH, 10.2.2011 – C-307/09 bis C-309/09 [Vicoplus] – ECLI:EU:C:2011:64, Rn. 48. GA beim EuGH (Bot), Schlussanträge v. 9.9.2010 – in der Rs. C-307/09 bis C-309/09 [Vicoplus] – ECLI:EU:C:2010:510, Rn.
63; EuGH, 18.6.2015 – C-586/13 [Martin Meat] – ECLI:EU:C:2015:405, Rn. 33; GA beim EuGH (Sharpston), Schlussanträge v. 15.1.2015 – in der Rs. C-586/13 [Martin Meat] – ECLI:EU:C:2015:15, Rn. 54.
64 GA beim EuGH (Saugmandgaard Øe), Schlussanträge v. 6.7.2016 – in der Rs. C-216/15 [Betriebsrat der Ruhrlandklinik] – ECLI:EU:C:2016:518, Rn. 35.
65 Keil (o. Fn. 2), S. 104 ff.
66 Keil (o. Fn. 2), S. 135.
67 Keil (o. Fn. 2), S. 132 f.
68 Keil (o. Fn. 2), S. 134 ff., 163 ff.
69 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 278.
70 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 279.
71 Der EuGH hat diese Kriterien ursprünglich in der Rs. Vicoplus aufgestellt: EuGH, 10.2.2011 – C-307/09 bis C-309/09 [Vicoplus] – ECLI:EU:C:2011:64, Rn. 51.
72 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 290; hierzu auch Keil (o. Fn. 2), S. 148.
73 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 277.
74 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 290.
75 Im Ergebnis so: LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 293.
76 Vgl. Hamann, in: Schüren/Hamann AÜG, § 1, Rn. 135.
77 Lembke, BB 2012, 2497.
78 Zu diesem Absatz s. Keil (o. Fn. 2), S. 156 ff.
79 In den Entscheidungen des LAG Düsseldorf war die Weisungsbefugnis des Kapitäns in der ACMIO Vereinbarung als Regelung aufgenommen: LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 187; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 290.
80 Das Erstellen eines Betriebshandbuchs ist gemäß Anhang III (Teil-ORO), ORO.GEN.110 lit. b) der VO (EU) 965/2012 Pflicht und Voraussetzung für den Erhalt und zum Behalt des AOC.
81 Vgl. Anhang III (Teil-ORO), ORO.GEN.110 lit. b) i.V. m. lit. h) der VO (EU) 965/2012.
82 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 291.
83 Vgl. LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 31 ff.; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 26 ff.
84 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 290.
85 Vgl. Wank, AuR 2017, 140, 144, 150 f. m. w. N.
86 So im Ergebnis Wank/Roloff, in: ErfK, 22. Aufl. 2022, AÜG, § 1, Rn. 25; Waas, in: Thüsing, AÜG, 4. Aufl. 2018, § 1, Rn. 83.
87 BAG, 30.11.1994 – 5 AZR 704/93, BB 1995, 831 Ls, juris, Rn. 23; LAG Berlin-Brandenburg, 5.3.2013 – 12 Sa 1624/12, juris, Rn. 30.
88 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 203 f.; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 99.
89 Vgl. LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 293.
90 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 293.
91 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 103; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 80.
92 Vgl. LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 204.
93 LAG Düsseldorf, 7.7.2021 – 12 Sa 155/21, juris, Rn. 22; LAG Düsseldorf, 11.8.2021 – 4 Sa 106/21, juris, Rn. 16.
94 S. die Entscheidungen des BAG vom 27.9.2022: 9 AZR 468/21, 9 AZR 469/21, 9 AZR 494/21, 9 AZR 22/22, AZR 90/22, 9 AZR 177/22.