... andünsten. Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Paprika würzen. 100 g Nudelwasser zugeben, aufkochen und weitere ohne Messbecher köcheln lassen, dabei das Garkörbchen als Spritzschutz aufsetzen.
Inzwischen Basilikum waschen, trocken schütteln, einige Blättchen zum Garnieren zur Seite legen. Restliche Blättchen grob hacken. Nudeln und Basilikum unter die Tomaten mischen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Nudeln mit Basilikum und Mozzarella garniert servieren.
PRO PORTION: 413 kcal | 16 gF | 53 g KH | 17 gE |
Gnocchi mit mediterranem Gemüse
Dienstag
Zubereitungszeit: 30 Min.
Portionen: 4
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 20 g Olivenöl
• 250 g Zucchini
• 250 g Aubergine
• 1 gelbe Paprika
• 1 Dose (à 400 g) stückige Tomaten
• 200 g Gemüsebrühe, fertig angerührt
• 1 TL Salz
• ½ TL Pfeffer
• 1 TL Zucker
• 1 TL Thymian, getrocknet
• 1 TL Basilikum, getrocknet
• 500 g Gnocchi aus dem Kühlregal
• 100 g Parmesan, gerieben
Zwiebel schälen, halbieren. Knoblauch schälen. Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben. Olivenöl zugeben und 4 Minuten/120°C/ Stufe 1 dünsten.
Zucchini putzen, waschen und grob zerkleinern. Aubergine putzen, waschen, grob zerkleinern. Paprika halbieren, putzen, Kerne entfernen, waschen, grob zerkleinern. Gemüse zu den Zwiebeln geben und 6 Sekunden/Stufe 4 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben.
Tomaten, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Zucker, Thymian und Basilikum zugeben, Varoma-Behälter aufsetzen und Gnocchi einwiegen, dabei darauf achten, dass einige Dampfschlitze frei bleiben. Varoma verschließen und 18 Minuten/Varoma/Stufe 1 garen. Varoma zur Seite stellen und Gemüse abschmecken. Gnocchi mit dem Gemüse in einer Schüssel vermischen, auf Teller verteilen und mit Parmesan servieren.
PRO PORTION: 415 kcal | 14 gF | 57 g KH | 17 gE |
Gratiniertes Caprese-Hähnchen
Mittwoch
Bergfest – zur Mitte der Woche gibt es etwas ganz besonders Leckeres!
Zubereitungszeit: 30 Min.
Portionen: 4
• 250 g Büffelmozzarella
• 1 Bund Basilikum
• 4 Hähnchenfilets (à ca. 150 g)
• Salz & Pfeffer
• 1 Zwiebel
• 20 g Olivenöl
• Curry
• 200 g Schmand
• 200 g Sahne
Außerdem:
• Holzspießchen
Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Basilikum waschen, Blättchen abzupfen. Hähnchenfilets abspülen, trocken tupfen und jeweils längs eine Tasche einschneiden. Filets mit ⅔ Mozzarella und mit je 2 Blättchen Basilikum füllen. Öffnung mit Zahnstochern oder Ähnlichem zustecken. Filets mit Salz und Pfeffer würzen.
Backofengrill vorheizen. Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Filets darin pro Seite ca. 5 Minuten anbraten, anschließend in eine feuerfeste Auflaufform legen.
Zwiebel schälen, halbieren, in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben. Öl zugeben und 4 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten. Mit Curry bestäuben. Schmand und Sahne zugeben und 10 Sekunden/Stufe 4 vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sauce über die Hähnchenfilets geben. Übrige Mozzarellascheiben in Stücke zupfen und auf die Hähnchenfilets verteilen.
Unter dem heißen Grill des Backofens ca. 5 Minuten gratinieren. Mit Rest Basilikum garnieren. Dazu schmeckt Baguette oder Reis.
PRO PORTION: 678 kcal | 52 gF | 6g KH | 46 gE |
Ofenschnitzel mit Zwiebel-Porree-Rahm
Donnerstag
Zubereitungszeit: 25 Min. plus Backzeit Portionen: 4
• 1000 g Porree (Lauch)
• 700 g Wasser
• 4 Schweineschnitzel (à ca. 200 g)
• Salz & Pfeffer
• 1 Ei
• 100 g Paniermehl
• 30 g Butter
• 1 Zwiebel
• 20 g Rapsöl
• 200 g Schlagsahne
• 175 g geriebener Goudakäse
• 2 Tomaten
• 4 Scheiben gekochter Schinken
• 4–5 Stiele Petersilie, optional
Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Lauchringe in den Varoma legen, Wasser in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 15 Minuten/Varoma/Stufe 1 garen. Varoma abnehmen, Mixtopf leeren.
In der Zwischenzeit Schnitzel salzen und pfeffern. Ei aufschlagen, Schnitzel zuerst in Ei, dann in Paniermehl wenden. Butter in einer Pfanne erhitzen und Schnitzel von beiden Seiten für ca. 5 Minuten anbraten.
Zwiebel schälen, halbieren, in den Mixtopf geben, 5 Sekunden/ Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben. Öl zugeben und 4 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten. Porree und Sahne zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und 10 Sekunden/Stufe 3 untermischen. 100 g Käse zugeben und mit dem Spatel untermischen. Tomaten waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
Backofen vorheizen (E-Herd: 175°C / Umluft: 150°C / Gas: siehe Hersteller). Schinkenscheiben halbieren. Schnitzel nebeneinander in eine Fettpfanne des Backofens legen. Mit je einer Scheibe Schinken und Tomaten belegen. Porree-Rahm gleichmäßig darüber verteilen. Den restlichen Käse über die Schnitzel verteilen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten überbacken.
Ofenschnitzel aus dem Ofen nehmen, nach Wunsch mit Petersilie bestreut garnieren.
PRO PORTION: 1154 kcal | 52 gF | 65 g KH | 113 gE |
Fischstäbchen mit Reis und Currysauce
Freitag
Zubereitungszeit: 30 Min.
Portionen: 4
• 1 Dose (à 410 ml) Fruchtcocktail
• 1000 g Wasser
• 10 g + 2 EL Rapsöl
• 1 TL Gemüsebrühpulver
• 280 g Reis
• 2 Pck. Fischstäbchen
• 200 g Sahne
• 25 g Speisestärke
• 1 TL Curry
• 1 TL Kurkuma
• Salz & Pfeffer
• Zucker
Fruchtcocktail abgießen, den Saft dabei auffangen. Wasser, 10 g Öl und Brühe in den Mixtopf geben, das Garkörbchen einhängen und den Reis einwiegen. Den Reis mit dem Wasser 10 Sekunden/Stufe 5 durchspülen, anschließend 15 Minuten/100°C/Stufe 4 garen. Garkörbchen entnehmen und Reis warm halten. Mixtopf auswaschen. 2 EL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, Fischstäbchen darin von beiden Seiten anbraten.
Für die Sauce Sahne in den Mixtopf geben und 3 Minuten/95°C/Stufe 3 erhitzen. Speisestärke mit 1 EL Wasser glatt rühren und mit dem aufgefangenen Fruchtsaft in die heiße Sahne zugeben und 2 Minuten/95°C/ Stufe 3 aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Curry und Kurkuma würzen. Früchte zugeben und mit dem Spatel untermischen. Abschmecken und evtl. nachwürzen. Reis mit den Fischstäbchen und der Sauce servieren.
PRO PORTION: 584 kcal | 34 gF | 56 g KH | 13 gE |
Hähnchen-Parmaschinken-Pfanne mit Basilikumsauce
Endlich Wochenende!!!
Samstag
Zubereitungszeit: 30 Min.
Portionen: 4
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 4 Hähnchenfilets (à ca. 150 g)
• Salz & Pfeffer
• 4 Scheiben Parmaschinken
• 2 EL Öl
• 200 g Wasser
• 400 g Basilikumfrischkäse
• 20 g Tomatenmark
• 250 g Kirschtomaten
• 4 Stiele Basilikum
Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel halbieren und mit dem Knoblauch in den Mixtopf geben 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Hähnchenfilets waschen und trocken tupfen. Jedes Filet salzen, pfeffern und mit einer Scheibe Schinken umwickeln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Hähnchenfilets darin rundherum kräftig anbraten und herausnehmen. Zwiebel und Knoblauch im Bratfett andünsten.
Wasser, Frischkäse und Tomatenmark in den Mixtopf geben, mit Salz und Pfeffer würzen, 10 Sekunden/Stufe 4 mixen und anschließend die Zwiebelmischung damit ablöschen.
Filets zurück in die Pfanne geben und alles ca. 10 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen. Tomaten waschen und abtropfen lassen. Tomaten halbieren. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und grob in Stücke zupfen. Tomaten mit in die Pfanne geben und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
Sauce nochmals abschmecken. Basilikum unterrühren.
Dazu schmeckt Baguettebrot oder Reis.
PRO PORTION: 552 kcal | 35 gF | 11 g KH | 47 gE |
Sommerrollen mit Erdnusssauce
Zubereitungszeit: 30 Min.
Portionen: 4
• 2 Knoblauchzehen
• 20 g Ingwer
• 1 Limette
• 60 g Erdnussbutter
• 4 EL Ahornsirup
• 4 EL Sojasauce
• 80 g Erdnüsse
• 3 Karotten
• 1 Gurke
• 200 g Rotkohl
• 1 Mango
• 3 Radieschen
• 1 Avocado
• 50 g Kresse
• 8 Scheiben Reispapier (ca. 16 cm Ø)
Knoblauch und Ingwer schälen. Limette halbieren und den Saft auspressen. Erdnussbutter, Ahornsirup, Limettensaft, Sojasauce, Ingwer,
Knoblauch und Erdnüsse in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/ Stufe 10 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben und den Vorgang wiederholen. Nach Bedarf etwas Wasser zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Umfüllen und zur Seite stellen.
Karotten schälen und in dünne Streifen schneiden. Gurke ebenfalls Julienne schneiden. Rotkohl grob zerkleinert in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Mango, Radieschen und Avocado in feine Scheiben schneiden. Kresse etwas kürzen.
Reispapierblätter in eine große mit Wasser gefüllte flache Schale geben. Blätter so lange tunken, bis sie weicher werden. Je ein Blatt Reispapier auf eine saubere Arbeitsfläche legen. Das geschnittene Gemüse auf das untere Drittel des Blattes legen. Zunächst die untere Seite des Blatts über die Füllung legen, danach die äußeren Seiten einklappen und die Sommerrolle eng von unten nach oben einrollen.
Sie sollte von allen Seiten fest verschlossen sein. Den Vorgang mit den restlichen Reispapier-Blättern wiederholen und die Sommerrollen mit dem Dip servieren.
PRO PORTION: 478 kcal | 25 gF | 60 g KH | 13 gE |
Erdbeer-Raffaello®-Traum
Zubereitungszeit: 20 Min.
Portionen: 4
Erdbeerpüree:
• 400 g Erdbeeren
• 1 Pck. Vanillezucker
• 1 EL Zitronensaft
Raffaello® -Creme:
• 150 g Raffaello®
• 100 g Sahne
• 300 g Milch
• 1 Pck. Paradiescreme (Weiße Schokolade)
Zum Verzieren:
• Minzblätter
Erdbeeren putzen und waschen. Eine Hälfte der Erdbeeren in kleine Stücke schneiden, die andere Hälfte in den Mixtopf geben, Vanillezucker und Zitronensaft zugeben und 20 Sekunden/Stufe 10 zerkleinern, umfüllen und zur Seite stellen, Mixtopf reinigen. 4 Raffaello® Kugeln halbieren und für die Deko beiseitelegen. Übrige Raffaello® Kugeln grob zerkleinern.
Schmetterling einsetzen. Sahne in den Mixtopf geben und auf Sicht/ Stufe 3 steif schlagen, umfüllen und kalt stellen.
Milch in den Mixtopf einwiegen, Paradiescreme zugeben und 3 Minuten/Stufe 4 cremig verrühren. Sahne und zerkleinerte Raffaello® mit dem Spatel unterheben.
Die Hälfte der Creme auf Dessertgläser verteilen. Erst das Erdbeerpüree, dann die restliche Creme daraufgeben. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Dessert mit de Erdbeerstücken, halbierten Raffaello® und Minzblättern verzieren.
Wildkräutersalat mit Kirschen
Zubereitungszeit: 20 Min.
Portionen: 4
• 150 g Wildkräutersalat
• 150 g süße, dunkelrote Kirschen
• 125 g Mini-Büffelmozzarella-Kugeln
• 2 Scheiben italienisches Weißbrot
• 2 EL + 20 g Olivenöl
• 40 g Pesto
• 20 g Balsamico-Essig
• 20 g Orangensaft
• 10 g Honigsenf
• Salz & Pfeffer
• 1 Prise Zucker
Den Wildkräutersalat waschen, trocken schleudern und in eine Schüssel geben.
Die Kirschen ebenfalls waschen und halbieren, dabei den Kern entfernen. Zum Salat geben. Die Mini-Mozzarella-Kugeln ebenfalls zugeben.
Die Brotscheiben in ca. 2 cm große Würfel schneiden. 2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin rundherum goldbraun rösten, anschließend abkühlen lassen.
Für das Dressing Pesto, Balsamico, Orangensaft, Senf und 20 g Olivenöl in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 4 vermischen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Croutons zum Salat geben, das Dressing großzügig darüberträufeln und sofort servieren.
PRO PORTION: 334 kcal | 26 gF | 17 g KH | 8gE |
Rhabarber-Schichtspeise
Zubereitungszeit: 25 Min.
Portionen: 4
• 500 g Rhabarber
• 100 g Rohrohrzucker
• 40 g Aprikosenmarmelade
• 2 EL Speisestärke
• 25 g Wasser
• 50 g Löffelbiskuits
• 500 g Mascarpone
• 2 Pck. Vanillezucker
• 25 g Puderzucker
• 250 g Vollmilchjoghurt
• Minze (optional)
Rhabarber putzen, waschen und in Stücke schneiden. Rhabarber, Rohrzucker, Marmelade, Speisestärke und Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten/100°C/Linkslauf/Stufe 2 einkochen, umfüllen und abkühlen lassen.
Löffelbiskuits grob zerbröseln. Mascarpone, Vanillezucker und Puderzucker in den Mixtopf geben und 20 Sekunden/Stufe 4 cremig rühren.
Joghurt portionsweise unterheben. Hälfte der Mascarponecreme in eine große Schale geben.
Rhabarberkompott darauf verteilen. Übrige Mascarponecreme daraufgeben. Mit Biskuit-Bröseln bestreuen und optional Minze dekorieren. Wir haben den Nachtisch in Gläschen vorbereitet. Dafür die Löffelbiskuits zerbröseln und einen Teilo als erste Schicht ins Gläschen geben.
Mascarponecreme darauf verteilen und das Rhabarberkompott darübergeben. Mit ein paar Bröseln Löffelbiskuit abschließen.
PRO PORTION: 858 kcal | 62 gF | 68 g KH | 10 gE |
Schweinefilet mit Balsamico- Dressing und Risotto
Zubereitungszeit: 40 Min.
Portionen: 4
• 600 g Schweinefilet
• 6 EL Balsamico-Essig
• 1 TL Honig
• 50 g Pistazien
• 60 g Parmesan, am Stück
• 2 Schalotten
• 40 g Butter
• 10 g + 2 EL Olivenöl
• 320 g Risottoreis
• 60 g trockener Weißwein
• 820 g Gemüsebrühe, fertig angerührt
• Salz & Pfeffer
Schweinefilet waschen, trocken tupfen und in ca. 5 cm dicke Medaillons schneiden. In einer Schüssel Balsamico mit Honig verrühren, dann das Fleisch darin marinieren. Pistazien aus den Schalen lösen und grob hacken. Parmesan grob zerkleinert in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern, dann umfüllen.
Schalotten schälen, in den Mixtopf geben, 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben. 20 g Butter und 10 g Öl zugeben und 4 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten.
Risottoreis zugeben und ohne Messbecher 3 Minuten/120°C/ Stufe 1 dünsten. Mit Wein ablöschen und ohne Messbecher 1
Minute/ 100°C/Stufe 1 weiter dünsten. Gemüsebrühe zugeben, mit dem Spatel einmal durchmischen und 8 Minuten/100°C/ Stufe 1 ohne Messbecher garen, dabei das Garkörbchen als Spritzschutz verwenden. Anschließend die Pistazien zugeben und weitere 5 Minuten/100°C/Stufe 1 fertig garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Risotto kurz im Mixtopf ruhen lassen. Währenddessen in einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Fleisch aus der Marinade nehmen, salzen, pfeffern und im heißen Öl ca. 4-5 Minuten anbraten. Mit übriger Marinade ablöschen und Herdplatte ausstellen. Zugedeckt ca. 5 Minuten ruhen lassen.
Risotto in eine Servierschüssel umfüllen. Die restlichen 20 g Butter und den geriebenen Parmesan mit dem Spatel unterheben, Risotto mit dem Balsamico-Filet anrichten und sofort servieren.
PRO PORTION: 793 kcal | 33 gF | 70 g KH | 48 gE |
Schöner Wochenausklang!