FOOD
Bildquelle: Jolie, Ausgabe 10/2021
Tipp: Achtet bei Zitrusfrüchten darauf, dass sie unbehandelt sind und möglichst aus Europa stammen. Alternativ eignet sich Essig. Oder noch besser: Verjus, saurer Saft aus unreifen Trauben
Leas Tipps für eine grüne Küche:
1. Nicht ohne meinen Ein- kaufszettel: Wer voraus-schauend einkauft, schmeißt am Ende weniger weg. Und: Kartoffeln, Tomaten und Bananen gehören nicht in den Kühlschrank!
2. Vermeide unnötigen Plastikmüll, indem Du unverpackte Lebensmittel kaufst – auf dem Wochen-markt oder im nächsten Unverpackt-Laden.
3. Sag „Nein!“ zu Avocados und Mangos und „Ja!“ zu heimischen Alternativen. Damit vermeidest Du unnöti- ge Transport-Emissionen.
4. Beim Kochen und Backen Energiefresser eliminieren, indem man auf das Vorheizen des Ofens einfach mal verzichtet und mit der Restwärme nachheizt. ...