Wie man Übungen der Leinenführigkeit einsetzen kann, um den Hund auf anstehende Trainingseinheiten einzustimmen, und wie selbst unsichere Vierläufer durch akkurate Unterordnungsarbeit gefestigt werden können, berichtet Revierjagdmeister Sascha Schmitt.
Petra Klemba
Alle Hundeführer und -abrichter kennen diese oder ähnliche Situationen: Bereits an der Körperhaltung, am Blick und dem Verhalten des Vierläufers ist zu erkennen, dass die heutige Übungseinheit keine Freude wird. Der starre Blick ist mit gespitzten Behängen in die Ferne gerichtet, der ganze Hund wirkt unruhig und schäumt über vor Energie und ...