Zu Beginn dieser Serie berichtete Fritz Steger über die Bedeutung des sogenannten Musikwinkels und die damaligen Strukturen des Musikalienhandels. Früher gab es eine ganze Reihe von deutschen Trommelfabriken, von denen die meisten nicht mehr existieren. Zwei Hersteller aus diesen frühen Tagen gibt es jedoch bis heute.
Bildquelle: drums & percussion, Ausgabe 4/2020
Die Lefi ma-»Double«-Snare aus den 1920er-Jahren
Maschinenpauken-Herstellung bei Lefi ma in den 1930er-Jahren
Die älteste heute noch existierende Trommelfabrik in Deutschland, vermutlich sogar die älteste weltweit, ist Lefima: 1861 beginnt Ernst Leberecht Fischer im vogtländischen Mark ...