Ein Problem mit dem Urknall
Mit dem Blick zu den Sternen schauen wir immer in die Vergangenheit, bis in die Zeit rund 300 000 Jahre nach dem Big Bang, sagt man. Da habe ich ein Verständnisproblem: Da ja anzunehmen ist, dass sich das Universum damals kugelförmig ausgedehnt hat, entfernen sich alle »Bestandteile« gleichmäßig vom Zentrum weg. Das Licht aus dieser Zeit müsste uns doch schon längst überholt haben. Mit anderen Worten: Wenn wir in die ferne Vergangenheit zurückblicken, dann bestenfalls auf Sterne oder Galaxien, die sich – wie unsere auch – inzwischen vom Zentrum des Geschehens entfernt haben, ...
Bildquelle: Sterne und Weltraum, Ausgabe 7/2018