... Klaus Hillebrecht, bereits seit „Gefährten des Lichts“ und „Welt der Fantasie“ fester Bestandteil des CAVALLUNA- Teams, begeistert erneut durch wundervolle Schaubilder, eine grandiose Inszenierung und einen unverwechselbaren Soundtrack. Auf unnachahmliche Weise gelingt es dem Emmy-nominierten Komponisten, die Show in immer neuen Dimensionen erstrahlen zu lassen. Untermalt werden die traumhaften Szenen von atemberaubenden Darbietungen, in denen Mensch und Tier in völliger Harmonie zusammenarbeiten und so die wundervolle Geschichte zum Leben erwecken.
KAMPF ZWISCHEN GUT UND BÖSE
„Legende der Wüste“ erzählt die Geschichte der wunderschönen Prinzessin Samira, die zur Königin gekrönt werden soll. Die pompöse Zeremonie wird jedoch von ihrem bösen Cousin Abdul vereitelt – ein spektakuläres Abenteuer um den Kampf zwischen Gut und Böse beginnt! Begleitet von einem wilden Pferd muss Prinzessin Samira das Geheimnis um die sagenumwobenen Amazonen der Elemente lüften und lernen, wie sie sich- begleitet von der Kraft der Natur - den Machenschaften ihres Cousins entgegenstellen kann. Denn nicht nur ihr Volk, sondern ihr gesamtes Reich sind in gröster Gefahr. Wird Samira es rechtzeitig schaffen, diese waghalsige Mission zu erfüllen und alles, was ihr lieb und teuer ist, zu retten? Bei „CAVALLUNA – Legende der Wüste“ wird das Publikum Zeuge eines fantastischen Gesamtkunstwerks aus klassischer Reitkunst, beeindruckendem Tanz und ergreifender Musik.
In die Hauptrolle der Prinzessin Samira schlüpft Kenzie Dysli, Tochter des Westernreiters Jean-Claude Dysli, die in Andalusien aufgewachsen ist und mit Pferden von Kindesbeinen an vertraut. Kenzie Dysli bringt mit ihren drei Pferden die klassische spanische Garrocha mit in die Show - eine reiterliche Herausforderung und - gut gemacht - einer der schönsten Anblicke überhaupt. Kenzie Dysli kennt die Cavalluna-Tourneen bestens - für “Legende der Wüste” tauscht sie den Backstagebereich (Horse Consultant) gegen die große Bühne.
STARS AUF VIER BEINEN
Die 59 tierischen Showstars, ihre Reiter und ein internationales Tanz-Ensemble garantieren ein unvergessliches Show- Erlebnis: Dabei dürfen die waghalsigen Trickreiter der Hasta Luego Academy ebenso wenig fehlen wie die Equipen der klassischen Dressur um Luis Valença und Filipe Fernandes, die Esel von Comedy- Talent Laurent Jahan oder der Freiheitskünstler Bartolo Messina, der diesmal auch seine ganz kleinen Showstars mit dabei hat. Als Sängerin ist die gebürtige Hamburgerin Giorgia Kolias dabe, die auch absolut sattelfest ist. Und die Stars auf vier Beinen kommen buchstäblich aus aller Welt: Araber, Friesen, Mini-Shettys, niederländisches Warmblut, Lusitanos, Pura Raza Espanol und auch Tinker und Esel sind dabei. pm
CAVALLUNA UND LOGISTIK
Es kommt einiges in Bewegung, wenn 55 Pferde und zwei Esel nebst dem menschlichen “Tross” auf Tournee geht: allein fünf LKW für die Pferde, zehn LKW für das Equipment, vier Minibusse und ein kompletter Catering-Truck zählen zum “Beiwerk” der Pferdeshow Cavalluna. Stichwort Catering: zwei Paletten Pferdemüsli und neun Rundballen Heu verputzen die Pferde und Esel so unterwegs, mal ganz abgesehen von den individuellen Vorlieben für dies und das….
Allein die Bühne braucht 1.500 Quadratmeter Reitbodenmatten und ca. 135.000 Tonnen Sand. Neun Kilometer Kabel werden verlegt und 100 Movinglights, vier Videoprojektoren, eine große Projektionsfolie, LED-Beleuchtung und Reitbahnumrandung und rund 190 Kostüme gehen mit auf die Reise. Damit das alles ordentlich aufgebaut und auch wieder abgebaut werden kann, zählen auch ein Traktor, zwei Gabelstapler, zwei Hebebühnen und drei Radlader zum Equipment.
TERMINE & TICKETS
Cavalluna “Legende der Wüste” gastiert zweimal in Mecklenburg-Vorpommern:Schwerin, Sport & Congresshalle, Wittenburger Str. 118
7. Dezember 2019 um 14.00 und 19.00 Uhr
8. Dezember 2019 um 14.00 Uhr Tickets ab 29,90 EuroRostock, Stadthalle Rostock, Südring 90
21. März 2019 um 15.00 und 20.00 Uhr
22. März 2019 um 14.00 und 18.30 Uhr Tickets ab 39,90 Euro
Unter www.cavalluna.de ist der Tourneeplan verfügbar und die Ticketbuchung möglich. Zudem können Interessenten auch unter www.stadthalle-schwerin.de, bzw. unter www.inrostock.de Karten buchen. Auf allen Websites sind auch die Saalpläne dargestellt, so dass eine gezielte Platzsuche erleichtert wird.