Bildquelle: Bücher, Ausgabe 6/2021
Bildquelle: Bücher, Ausgabe 6/2021
SALLY ROONEY & JONATHAN FRANZEN
Gleich zwei internationale Literaturstars sind – immerhin virtuell – Gäste bei Veranstaltungen im Netzwerk der Literaturhäuser. Am 13. Oktober stellt Sally Rooney ihren neuen Roman, Schöne Welt, wo bist du vor. Eine universelle Geschichte über den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit und über den Wunsch, sein Leben mit anderen zu teilen. Jonathan Franzen wird am 16. Oktober einer digitalen Veranstaltung live zugeschaltet. In Crossroads, dem Auftakt einer Trilogie, steht eine Familie in all ihrer Komplexität im Mittelpunkt. Der Roman ist mal komisch, mal zutiefst bewegend und immer spannungsreich: ein Werk über die politischen, religiösen und sozialen Mythologien unserer Zeit.
13. + 16. Oktober 2021, Informationen zu beiden Veranstaltungen auf literaturhaus.net
Bildquelle: Bücher, Ausgabe 6/2021
RASSISMUS IN DER SCHWEIZ
Angélique Beldner, Tagesschau-Moderatorin beim SRF und Journalistin, musste bereits früh Rassismuserfahrungen machen. Öffentlich darüber sprechen wollte sie lange nicht. Mit ihrem Buch Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde soll sich das ändern. Gemeinsam mit dem Schriftsteller Martin R. Dean hinterfragt sie Sprache und Perspektiven. Dabei greifen die beiden auf eigene prägende Erlebnisse zurück und fragen, wo die Schweiz beim Thema Rassismus steht, welche Perspektiven und Haltungen ihnen begegnet sind? Die Zuhörer:innen sind zum gemeinsamen Dialog eingeladen.
19. Oktober 2021, 19:00 Uhr, Literaturhaus Basel, literaturhaus-basel.ch
Bildquelle: Bücher, Ausgabe 6/2021
Bildquelle: Bücher, Ausgabe 6/2021
TEXTLAND IV – TANZ UM DAS GOLDENE WIR
In Impulsvorträgen, Gesprächen und Lesungen zeigt Textland IV , wie eine plurale und polykulturelle Welt radikal gedacht und gelebt werden kann. Mit dem Begriff des „Tanzes“ um dieses „WIR“ soll der spielerisch-künstlerische Umgang mit hochemotionalen Themen betont werden, bei denen sich die Diskursfronten verhärtet haben und konstruktive Gespräche neue Impulse brauchen. Unterschiedliche WIR-Stimmen denken über die heutige deutsche Normalität nach und machen diese sichtbar. Diskutieren und lesen werden neben eyda Kurt (r.) und Doron Rabinovici auch Mohamed Amjahid, Shida Bazyar, Max Czollek (l.) u. a.
27. Oktober, 3., 10. + 17. November, jeweils 19:30 Uhr, live und als Stream, Literaturhaus Frankfurt, literaturhaus-frankfurt.de
Bildquelle: Bücher, Ausgabe 6/2021
Bildquelle: Bücher, Ausgabe 6/2021
KRIMIFEST SALZBURG
Bereits seit 2009 gibt es das Krimifest in Salzburg, seit 2015 findet das Festival mit deutschsprachigen und internationalen Autoren sogar dreitägig statt. Das „gefährlich“ lebendige Genre Krimi bekommt in Lesungen und in Gesprächen eine Bühne, renommierte Schriftsteller ebenso wie Debütanten stellen ihre Neuerscheinungen vor. In diesem Jahr sind live dabei u. a. Zoë Beck (r.), Thomas Raab, Heinrich Steinfest (l.), Martin Walker, Erwin Riess, Bernhard Aichner, Romy Hausmann, Carlo Lucarelli, Jan-Costin Wagner, Friedrich Ani, Eva Rossmann und Stefan Slupetzky.
4. bis 6. November, jeweils ab 19 Uhr, Literaturhaus Salzburg, literaturhaus-salzburg.at
EXKLUSIV FÜR ABONNENT:INNEN
Seit Oktober 2014 erhalten alle treuen BÜCHERmagazin-Leser:innen mit ihrer Abocard ermäßigten Eintritt zu den regulären Lesungen von 15 Literaturhäusern, die zum Netzwerk der Literaturhäuser gehören! (literaturhaus.net) Mehr Infos: buecher-magazin.de/abocard
Sally Rooney © Kalpesh Lathigra; Jonathan Franzen © Janet Fine; Angélique Beldner + Martin R. Dean © Sven Schnyder/Kampa Verlag; Seyda Kurt © privat; Max Czollek © Konstantin Boerner; Heinrich Steinfest © Burkhard Riegels; Zoë Beck © Victoria Tomaschko