Lesezeit ca. 3 Min.
arrow_back

Letzte Chance für Vettel?


Logo von TV Digital XXL-Ausgabe
TV Digital XXL-Ausgabe - epaper ⋅ Ausgabe 6/2019 vom 08.03.2019

TV DIGITAL exklusiv bei den Tests in Barcelona:Sebastian Vettel und F1-Experte Marc Surer über die Neuerungen für 2019


Der neue Ferrari SF90 zeigt ein mattes Rot – und eine interessante Belüftung der Bremsen


SEBASTIAN VETTEL
Der vierfache Weltmeister (2010-2013) will endlich seinen ersten Titel mit Ferrari. Im Test fuhr er schon mal Bestzeiten


Er war Vierter, Dritter und zweimal Zweiter – und jetzt will Sebastian Vettel endlich den Formel-1-Fahrertitel auf Ferrari! In seinem fünften Jahr soll die Weltmeisterschaft her, genau so, wie es im Jahr 2000 Michael Schumacher gelang. Vor dem Start der neuen Saison am 17. März in Melbourne schaut sich TV DIGITAL bei den Tests in Barcelona um und spricht mit Sebastian Vettel sowie Marc Surer und Sascha Roos. Der Ex-Formel-1-Fahrer Marc Surer ist für das Schweizer Fernsehen vor Ort, Sascha Roos ist erneut Kommentator für Sky: Der Pay-TV-Sender überträgt nach einem Jahr Pause die Königsklasse des Motorsports. 21 Rennen (Sendebeginn ist je 55 Minuten vor Start) sowie vorher das freie Training und das Qualifying werden bei Sky live zu sehen sein.Wir gehen in die Boxengasse , wo gerade Sebastian Vettel auf dem neuen Ferrari SF90 heranrast. „Die neue matte Lackierung ist zunächst das Auffälligste“, kommentiert Marc Surer das Auto. „Interessant finde ich die Bremsbelüftung hinten – die ist voller Flügel. Da gibt es wohl keine Begrenzungen.“

Die Teams mussten auf diverse Neuerungen zur Saison 2019 reagieren. Neue Regeln für die Aerodynamik etwa sollen das „Racing“ verbessern, also mehr Chancen zum Überholen bringen, auch wenn die Geschwindigkeit darunter leidet. Der Frontflügel der Boliden muss statt bisher 1,80 Meter jetzt zwei Meter breit sein. „Der breite Flügel fängt die Luftverwirbelungen vom Vordermann besser auf“, erklärt Surer. „Somit muss man nicht mehr so lange hinterherfahren und macht sich nicht die Reifen kaputt, weil sie überhitzen.“

2 METER breite Frontflügel sollen Chancen zum Überholen steigern

„Ferrari hat sich für ein mutiges Konzept beim Frontflügel entschieden“, erklärt Roos. Doch die breiten Frontflügel können auch zum Problem werden: „Direkt nach dem Start fliegen die doch durch die Luft!“, so Surer. „Du kommst im Gedränge leicht an ein anderes Auto, ohne dass du es willst.“ Sebastian Vettel bestätigt dies nach dem ersten Testtag: „Ich verstehe nicht, warum der Frontflügel so breit sein muss. Wenn man in der Formel 1 zurückschaut, weiß man, das ist eher schlecht fürs ‚Racing‘.“ Ob der Flügel am Ende auch tatsächlich einen Zeitverlust verursacht, kann Vettel noch nicht sagen: „Ich denke, wir konnten schon einiges an Zeit gutmachen.“

GROSSER PREIS VON AUSTRALIEN
In Melbourne geht es im Uhrzeigersinn über 58 Runden und insgesamt 307,574 Kilometer. Die beste Überholmöglichkeit gibt es vor der dritten Kurve nach dem Start (links unten).


Rückkehr in die Formel 1: Alfa Romeo (mit den Fahrern Kimi Räikkönen, l., Antonio Giovinazzi)


Weitere Neuerungen: Die Heckflügel sind jetzt sieben Zentimeter höher, damit die Fahrer besser nach hinten sehen können. Die Reifen werden nicht mehr so bunt sein, denn es gibt jetzt nicht mehr sieben Mischungen, sondern nur noch fünf, die aber nur mit drei Farben angezeigt werden (zweimal soft in Rot, medium in Gelb, zweimal hart in Weiß).

„Zudem dürfen die Fahrer nun 110 statt 105 Kilogramm Sprit mitnehmen“, erklärt Marc Surer. „Am Ende des Rennens musste man zuletzt oft Sprit sparen und konnte nicht mehr überholen.“ Neu ist auch das Mindestgewicht von 80 Kilogramm für Fahrer inklusive Sitz: „Da wird der große Nico Hülkenberg aufatmen. Bisher konnte die leichtere Konkurrenz das mangelnde Gewicht unten im Auto ausgleichen zugunsten eines tieferen Schwer punkts – das geht nicht mehr.“

Als Nächstes kommt Lewis Hamilton mit dem neuen Mercedes an die Box. „Für mich im Moment der beste Fahrer“, sagt Marc Surer. „Er macht keine Fehler, lässt sich auch nicht aus der Fassung bringen, wenn der andere schneller ist – das ist seine Stärke.“ Dennoch erwartet er eine packende Saison. „Grundsätzlich bleiben Mercedes und Ferrari der Maß stab. Meine Hoffnung ist, dass Red Bull mit dem Honda-Motor mitmischen kann.“

Doch Ferrari hat natürlich auch große WM-Chancen: „Sie hatten 2018 ein Superauto, konnten aber wenig daraus machen. Jetzt könnte mit Mattia Binotto als alleinigem Herrscher – er ist Technik- und Teamchef – Ruhe reinkommen. Ich denke, er kann auch den Draht von Sebastian Vettel zum Team verbessern.“ Selbst wenn es mit dem Titel im fünften Jahr nicht klappt, denkt Roos, dass Vettel bleibt: „Nur wenn er einige Duelle gegen seinen neuen Teamkollegen Charles Leclerc verliert, könnte es eng werden.“

„Es fühlt sich gar nicht wie fünf Jahre an!“, kommentiert Sebastian Vettel seine bisherige Zeit bei Ferrari. „Eine Entwicklung ist auf jeden Fall da. Ich hoffe, in diesem Jahr haben wir viel Spaß – und für mich heißt das: Wir gewinnen viele Rennen.“

Experte Marc Surer (l.) und Redakteur Oliver Noelle checken den Mercedes W10


DER GROSSE RENNKALENDER 2019

Insgesamt 21 Rennen finden in der 70. Formel-1-Saison statt: Höhepunkte aus deutscher Sicht sind der Auftakt in Australien (2017 und 2018 siegte Vettel), der Große Preis von Deutschland und das Finale in Abu Dhabi. Rekordweltmeister ist weiterhin Michael Schumacher (sieben Titel).


FOTOS: DPA PICTURE-ALLIANCE (2), ALFA ROMEO/MOTORSPORT IMAGES, TV DIGITAL; INFOGRAFIK: TOBIAS KREHER

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 6/2019 von Welcher Tatort ist der beste? Exklusiv-DIGITAL Umfrage. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Welcher Tatort ist der beste? Exklusiv-DIGITAL Umfrage
Titelbild der Ausgabe 6/2019 von SHOW: Promis auf dem Parkett: Alle neuen Kandidaten im Check. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
SHOW: Promis auf dem Parkett: Alle neuen Kandidaten im Check
Titelbild der Ausgabe 6/2019 von INTERVIEW: Emilia Schüle im Exklusiv-Interview: Mit VOLLGAS nach oben. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
INTERVIEW: Emilia Schüle im Exklusiv-Interview: Mit VOLLGAS nach oben
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
Welcher Tatort ist der beste? Exklusiv-DIGITAL Umfrage
Vorheriger Artikel
Welcher Tatort ist der beste? Exklusiv-DIGITAL Umfrage
SHOW: Promis auf dem Parkett: Alle neuen Kandidaten im Check
Nächster Artikel
SHOW: Promis auf dem Parkett: Alle neuen Kandidaten im Check
Mehr Lesetipps