Lesezeit ca. 1 Min.
arrow_back

LIEBE ENGAGEMENT MUT: Du bist mir wichtig


Logo von Frau im Leben Happy
Frau im Leben Happy - epaper ⋅ Ausgabe 5/2020 vom 11.11.2020

Deshalb ist es für uns Menschen ganz selbstverständlich, dass wir Schwächere unterstützen und jene feiern, die anderen helfen.


Das öffnet unser Herz

Etwa jeder Dritte spendet regelmäßig. Das Erstaunliche: Wer spendet, gibt über die Jahre immer höhere Beträge, weil das Gefühl entsteht, dass das Geld tatsächlich Gutes erzeugt, zeigen Studien.
Quelle: GfK, Dt. Spendenrat

DIE 5 ARTEN DES HELFENS

Man spendet für einen bestimmten Zweck – z. B. indem man sich zum Geburtstag eine Spende wünscht. Die Hilfe ist gezielt, aber einmal; es besteht eine Verbundenheit mit dem Zweck.

Wie viel, wie lange, wie oft und wem? Das sollten wir uns immer fragen, wenn wir helfen möchten.

Ehrenamt in einem Verein oder einer Initiative: Man kennt das Ziel, die Klienten oft aber nicht persönlich, z. B. bei einer Tafel. Das Engagement ist aber immer noch sporadisch.

Man spendet anonym für eine Hilfsorganisation, die dann hilft: Engagement ist finanziell, gleichwohl gibt es Verbundenheit mit dem Projekt.

Man gründet selbst einen Verein oder eine Stiftung: Die Hilfe ist selbst initiiert, aktiv und ist langfristig angelegt.

Einsatz für Menschen, die man kennt, im unmittelbaren persönlichen Umfeld: Familie, Nachbarn. Die Hilfe ist spontan und aktiv, mit starken Gefühlen verbunden.

DANKE!

Schon ein kleiner Strauß sagt: „Danke für deine Hilfe!“


Wem geholfen wird, sollte sich bedanken. Manchmal ist ein Strauß genau richtig.

•Danke fürs Blumengießen: Ideal ist ein Strauß, locker, üppig gebunden, wie frisch gepflückt oder in einer Farbe.

•Danke für eine Einladung: ein neutraler Strauß, nicht zu groß, sonst verpflichtend. Der Mann überreicht ihn.

•Danke für jahrelangen Einsatz: Wird jemand in den Ruhestand verabschiedet, einen üppigen offiziellen Strauß wählen.

Himmlische Helfer

„Ob es Engel gibt, das kann man nicht beweisen“, sagt Benediktinermönch und Bestseller-Autor Anselm Grün, „aber man kann auch Liebe, Hoffnung, Glaube, das Paradies nicht beweisen, trotzdem glauben wir daran, dass es sie gibt.“ Vielleicht ist es genau diese mystische Existenz, die Engel für viele Menschen zu wichtigen Helfern im Alltag machen. Vertrauen wir unseren Schutzengeln.


Fotos: Getty Images/Oliver Rossi, Picture-Alliance/Breuel-Bild, privat; Illustration: Mauritius Images/Ikon Images/Yenpitsu Nemoto

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 5/2020 von Das wahre Glück spüren. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Das wahre Glück spüren
Titelbild der Ausgabe 5/2020 von Du reißt mich immer wieder mit. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Du reißt mich immer wieder mit
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
Happy 5/2020:Editorial
Vorheriger Artikel
Happy 5/2020:Editorial
Das wahre Glück spüren
Nächster Artikel
Das wahre Glück spüren
Mehr Lesetipps