1 Mehl, Kakao, Zucker, Vanillezucker und Salz mischen. Butter und Ei zufügen, alles glatt verkneten. Aus dem Teig Rollen formen, in ca. 50 Scheiben schneiden und zu Kugeln formen. Auf 3 Blechen mit Backpapier verteilen. Mit einem Kochlöffelstiel Mulden in die Kugeln drücken und nacheinander im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
2 Schokolade hacken und über dem warmen Wasserbad schmelzen. Aufstrich in einen kleinen Spritzbeutel geben und in die Keksmulden spritzen. Schokolade in einen Spritzbeutel füllen, in Linien über die Kekse ziehen.
Zubereitung: ca. 45 Minuten + Auskühlzeit.
Backzeit: ca. 15 Minuten pro Blech.
Pro Stück: ca. 60 kcal, 3 g F, 8 g KH, 1 g E.
Orangenguss:
Statt Ruby-Schokolade 150 g Puderzucker, 2 EL Orangensaft und 1 TL Kurkuma zum dicklichen Guss verrühren, Kekse wie oben verzieren. Trocknen lassen.
Himbeer-Florentiner
zum Verschenken
Zutaten (für ca. 60 Stück)
• 100 g Orangeat
• 175 g Zucker
• 75 g + 2 EL Honig
• 250 g Butter
• 150 g Schlagsahne
• 200 g Mandelblättchen
• 25 g gehackte Pistazienkerne
• 100 g TK-Himbeeren (aufgetaut)
• 150 g weiße Schokolade
• 1 Würfel Kokosfett
• nach Belieben gefriergetrocknete Himbeeren
1 Orangeat hacken. Zucker, 75 g Honig, 125 g Butter und Sahne erhitzen. Ca. 5 Minuten köcheln. Orangeat, Mandeln und Pistazien unterrühren, weitere ca. 5 Minuten köcheln. Masse auf einem Blech mit Backpapier verstreichen und im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten backen. Abkühlen lassen, noch warm in Quadrate (ca. 3 x 3 cm) schneiden. Auskühlen lassen.
2 Himbeeren pürieren. 125 g weiche Butter aufschlagen. 2 EL Honig und Beeren unterrühren. In einen Spritzbeutel füllen, Hälfte der Quadrate damit bespritzen. Andere Hälfte als Deckel daraufsetzen. Kalt stellen. Weiße Schokolade hacken, mit Kokosfett schmelzen und Florentiner zur Hälfte eintauchen. Auf Backpapier setzen, mit gehackten, getrockneten Beeren verzieren und trocknen lassen.
Zubereitung: ca. 30 Minuten + Abkühlzeiten.
Backzeit: 10-12 Minuten.
Pro Stück: ca. 110 kcal, 7 g F, 9 g KH, 1 g E.
Zarte Knusperstückchen
Bunte Baisertupfen
braucht etwas Zeit
Zutaten (für ca. 35 Stück)
• 3 Eiweiß (M)
• 1 Prise Salz
• 150 g Zucker
• 1 TL Zitronensaft
• gelbe Lebensmittelfarbe
• bunte Zuckerstreusel
• 100 g Zartbitterschokolade
• 10 g Kokosfett
1 Eiweiße steif schlagen, Salz und Zucker einrieseln lassen. Zitronensaft zufügen. Schlagen, bis der Zucker gelöst ist und die Masse glänzt. Halbieren, Hälfte gelb einfärben. Spritzbeutel mit Sterntülle in einen Rührbecher stellen. Ein Lineal in die Mitte stellen. In eine Hälfte die gelbe, in die andere Hälfte die weiße Masse füllen. Lineal rausziehen. Tupfen auf Bleche mit Backpapier spritzen. Hälfte mit Streuseln bestreuen. Blechweise im heißen Ofen (E-Herd: 100 °C, Umluft: 80 °C, Gas: nicht geeignet) 1 ¼ - 1 ½ Stunden trocknen. Auskühlen.
2 Schokolade hacken, mit Kokosfett schmelzen. Je 1 unbestreuselten Tupfen in Schokolade tauchen, mit einem bestreuselten Tupfen zusammensetzen. Trocknen lassen.
Zubereitung: ca. 45 Minuten + Auskühlzeit.
Backzeit: ca. 1 ¼ - 1 ½ Std. pro Blech.
Pro Stück: ca. 35 kcal, 1 g F, 5 g KH, 1 g E.
Shortbread-Tannen
einfach
Zutaten (für ca. 50 Stück)
• 125 g weiche Butter
• 40 g Zucker
• 175 g Puderzucker
• 1 Prise Salz
• 225 g Mehl
• 1 sehr frisches Eiweiß (M)
• grüne Lebensmittelfarbe
• bunte Zuckerstreusel und -perlen
1 Butter, Zucker, 25 g Puderzucker und Salz cremig rühren. Mehl unterkneten. Teig in Folie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen.
2 Teig portionsweise auf bemehlter Arbeitsfläche dünn (ca. 3 mm) ausrollen und in Dreiecke (ca. 4 cm Breite, 6 cm Höhe) schneiden. Auf 3 Bleche mit Backpapier setzen. Nacheinander im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) 10-12 Minuten backen. Auskühlen lassen.
3 Übrige 150 g Puderzucker mit Eiweiß zum Guss verrühren und zartgrün einfärben. 1 EL Guss abnehmen, Rest kräftiger grün färben. Beide Gusssorten in 2 kleine Spritzbeutel füllen. Kekse mit hellem Guss umranden, mit dunklerem ausmalen. Mit Zuckerstreuseln und -perlen verzieren. Trocknen lassen.
Zubereitung: ca. 45 Minuten + Kühl- und Auskühlzeiten.
Backzeit: 10-12 Minuten pro Blech.
Pro Stück: ca. 50 kcal, 2 g F, 8 g KH, 1 g E.
Für Profibäcker
Salted-Karamell-Topping statt Guss: 125 g Zucker, 3 EL Wasser, 20 g Glukosesirup (Backshop), ½ TL Fleur de Sel, 60 g Schlagsahne und 35 g Butter unter Rühren auf 119 °C erhitzen (mit Zuckerthermometer prüfen). Kurz abkühlen lassen, auf die Tannenbäume streichen. Mit ½ TL Fleur de Sel bestreuen und auskühlen lassen.
Klein, fein, oho!
Spekulatius-Kekse
schnell im Ofen
Fotos: Eat Club
Zutaten (für ca. 40 Stück)
• 275 g weiche Butter
• 125 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 EL Spekulatius-Gewürz
• 1 Ei (M)
• 150 g Mehl
• 100 g gemahlene Mandeln
• 1 Msp. Backpulver
• 1 EL Schmand
• 150 g Puderzucker
• ca. 3 EL Milch
• bunte Zuckerstreusel
1 Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker und Spekulatius-Gewürz cremig aufschlagen. Ei unterrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen, mit Schmand unterrühren. Mit 2 Teelöffeln ca. 40 Teighäufchen auf 2 Bleche mit Backpapier verteilen. Blechweise im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen. Auskühlen.
2 Puderzucker mit Milch glatt verrühren. Guss auf die Kekse streichen, mit Zuckerstreuseln verzieren.
Zubereitung: ca. 25 Minuten + Auskühlzeit. Backzeit: ca. 15 Minuten pro Blech.
Pro Stück: ca. 70 kcal, 3 g F, 10 g KH, 1 g E.
Orientalische Zimtsterne
mit Alkohol
Zutaten (für ca. 45 Stück)
• 200 g gemahlene Mandeln
• 100 g gemahlene Haselnüsse
• 275 g Puderzucker + etwas für die Arbeitsfläche
• je ½ TL Zimt, gemahlener Ingwer und Kardamom
• 3 Eiweiß (M)
• 2 EL Orangenlikör
• 1-2 TL getrocknete Cranberrys
• 2 TL gehackte Pistazienkerne
• 1 Prise Salz
• 1 Döschen gemahlener Safran (0,1 g)
1 Mandeln, Haselnüsse, 150 g Puderzucker, Zimt, Ingwer und Kardamom mischen. 2 Eiweiß und Likör zufügen, alles glatt verkneten.
2 Teig portionsweise auf einer mit Puderzucker bestäubten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen. Sterne (5 cm ø) ausstechen, auf 2 Blechen mit Backpapier verteilen. Cranberrys hacken, mit Pistazien mischen. 1 Eiweiß mit Salz und Safran steif schlagen, 125 g Puderzucker einstreuen. Sterne mit Guss bepinseln, den Pistazien-Mix aufstreuen. Nacheinander im Ofen (E-Herd: 160 °C, Umluft: 140 °C, Gas: Stufe 1) ca. 10 Minuten backen.
Zubereitung: ca. 45 Minuten + Auskühlzeit. Backzeit: ca. 10 Minuten pro Blech.
Pro Stück: ca. 70 kcal, 4 g F, 7 g KH, 2 g E.
„Zucker“-Stangen
raffiniert
Zutaten (für ca. 30 Stück)
• 125 g weiche Butter
• 125 g Puderzucker
• Mark von 1 Vanilleschote
• 1 Ei (M)
• 250 g Mehl
• 100 g gemahlene Mandeln
• 1 Päckchen Rote-Grütz-essertpulver mit Himbee-eschmack (zum Kochen)
• rote Lebensmittelfarbe
• 1-2 EL Milch
• 3-4 EL Zucker
1 Butter, Puderzucker und Vanillemark aufschlagen. Ei unterrühren. Mehl und Mandeln mischen, unterkneten. Teig halbieren, unter eine Hälfte Grützepulver, wenig Farbe und Milch kneten. Beide Teige in Folie wickeln, ca. 30 Minuten kalt stellen.
2 Für jede Zuckerstange von beiden Teigen eine walnussgroße Portion abnehmen und zu Rollen (à ca. 10 cm Länge) formen. Rollen verdrehen und etwas länger rollen (ca. 12 cm). An einem Ende zuckerstangentypisch biegen. Auf 3 Bleche mit Backpapier verteilen. Nacheinander im Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen, dann in Zucker wälzen.
Zubereitung: ca. 55 Minuten + Kühl- und Auskühlzeiten.
Backzeit: ca. 10 Minuten pro Blech.
Pro Stück: ca. 110 kcal, 5 g F, 13 g KH, 2 g E.
Fotos: Eat Club