... Schwierigkeiten, luxuriöse Wandfarben made in Germany zu finden. Mit Caparol Icons, einem Unternehmen aus Hessen, das seit fünf Generationen Farben mit höchstem Anspruch an Qualität und Umweltfreundlichkeit produziert, hat sich das glücklicherweise geändert. Ein Team aus Trendforschern, Kunsthistorikern, Innenarchitekten und Coloristen hat sich mit dem Thema Raum, Zeit, Zeitgeist und Raumkultur auseinandergesetzt und 120 satte Farbtöne von zeitloser Eleganz entwickelt: die Caparol Icons. Inspiriert von der Farbkultur der letzten sechs Dekaden erzählt jede Farbe eine eigene Geschichte. Juliana von Gatterburg, eine Frau mit ausgeprägtem Stilempfinden, starker Materialaffinität und einem Faible für Inszenierungen, ist Farbberaterin bei Caparol Icons. Den Weg dorthin fand die sympathische Frau über einen luxuriösen Inneneinrichter, bei dem sie hauptsächlich für Wandveredelungen mit Stoffen und Tapeten und später ausschließlich mit Farben zuständig war. Auf der Suche nach Farbhistorie im eigenen Land stieß sie auf Caparol Icons. „Ein Unternehmen, das sich mit einer Kunsthistorikerin in der Familie nun auch unter Designaspekten dieses Themas annimmt“, wie sie uns erzählt. Fragt man Frau von Gatterburg, was für Caparol Icons spricht, gerät sie ins Schwärmen: „Die Caparol Icons Farbtonkarte entspricht mit ihren brillanten und leuchtenden Tönen einer urbanen Modernität und dem Wunsch, eine eigene Farbidentität zu finden.“ Hierbei steht Juliana von Gatterburg ihren Kunden beratend zur Seite. Persönlich vor Ort wie auch online. Um sich einen Eindruck von der Gesamtsituation zu machen, gibt es im Vorfeld einige Fragen zu klären. Juliana von Gatterburg: „Aus welcher Epoche stammt der Bau? Ist es eine Renovierung, eine neue Wohnsituation, eine Baustelle oder ein Neubau? Und auch: Was bringt der Kunde mit, welche Möbelstücke, Teppiche oder Kunstwerke sind vorhanden? Ich höre genau zu und achte auf besondere Aussagen, die die Menschen über sich machen. Die gewünschte Grundstimmung, die durch das Haus wehen soll, ist dann auch die Basis für erste Vorschläge. Anhand DIN A5 großer Echtfarbmusterkarten veranschauliche ich an verschiedenen Stellen im Raum, wie die Farbe wirken wird. Anschließend erhalten meine Kunden eine Aufstellung und pro Hauptfarbton eine Alternative. In jedem Fall empfehle ich einen Probeanstrich, um die Farbe über längere Zeit und bei wechselndem Licht auf sich wirken zu lassen.“ Und wie hält es die Farbberaterin selbst mit der Farbe? „Ich lebe in »mehr ist mehr«“, anwortet Juliana von Gatterburg lachend, „so lange, bis etwas anderes kommt.“ Nach diesem Gespräch beschließe ich, endlich zu diesem hübschen matten Rosaton zu greifen. Die Kombination mit dunklem Terrazzo ist einfach hinreißend.
duw