01 GRUNDEINSTELLUNGEN
Passen Sie zunächst die»Belichtung « an. Das Beispielfoto wurde etwas zu dunkel fotografiert, so dass hier die»Belichtung « erhöht werden musste.
Fügen Sie im zweiten Schritt etwas»Kontrast « hinzu. Um den Kontrast weiter zu erhöhen, dunkeln Sie zusätzlich die»Tiefen« ab und nehmen im Anschluss eine Tonwertspreizung mit dem»Weiß« -beziehungsweise»Schwarz« -Regler vor. Wenn Sie die»Klarheit« nun anziehen, verstärken Sie den Kontrast in den Mitteltönen und das Foto wirkt noch etwas knackiger.
WEB
Die Lightroom-Presets und Arbeitsmaterialien finden Sie im Web unterwww.docma.info/21300
02 GRADATIONSKURVE
Die vielen sehr dunklen Stellen, die Sie durch die Erhöhung des Kontrasts in den»Grundeinstellungen« erzeugt haben, müssen für einen modernen Look nun matter gestaltet werden. Das schaffen Sie mit der»Gradationskurve« . Ziehen Sie dazu den Schwarzpunkt der RGB-Kurve diagonal circa ein Viertel bis ein Fünftel nach rechts und oben. Sie erkennen sofort, wie die Tiefen im Bild etwas Zeichnung verlieren und schön matt werden.
03 KAMERAKALIBRIERUNG
Ein sehr mächtiger Einstellungsbereich, mit dem Sie nun die gewünschte Tonung erzeugen, ist die»Kamerakalibrierung« . Beginnen Sie mit»Primärwerte Blau« und ziehen Sie den»Farbton« -Regler auf –60. Das wirkt sich nicht nur auf die Cyanwerte im Bild aus, sondern beeinträchtigt auch die Komplementärfarbe Orange, wodurch die Haut unschön magentafarben getont wird(a) . Ziehen Sie zum Ausgleich unter»Primärwerte Rot« den»Farbton« -Regler auf +60, um ein schönes, aber noch etwas zu kräftiges Orange zu erhalten(b) .
a
b
04 HSL-EINSTELLUNGEN
Die Feinjustierung der Farbtöne erfolgt im»HSL« -Tab. Entsättigen Sie zunächst die Gelb- und Orange-Töne, damit die Hautfarbe wieder normal wirkt. Wie kräftig Sie Blau und Cyan betonen, hängt nicht nur von Ihrem Geschmack, sondern auch vom Ausgangsfoto ab. Da in diesem Beispiel relativ wenig blaue Bildteile vorhanden sind, können Sie extremere Einstellungen wählen. Erhöhen Sie die»Sättigung«(a) für»Aquamarin« und»Blau« . Verstärken Sie den Effekt durch eine kräftige Verminderung der»Luminanz«(b) beider Farbtöne um –100 beziehungsweise einer Erhöhung um 60. Erscheint Ihnen das Bild nun zu gelbstichtig oder ist Ihnen das Blau noch nicht aquamarin genug, senken Sie unter»Farbton«(c) die Werte für»Gelb« und»Blau« .
a
b
c
05 EFFEKTE-PANEL
Bei Bedarf bringen Sie mit»Dunst entfernen« – in aktuelleren Lightroom CC Classic-Versionen übrigens unter»Grundeinstellungen « zu finden – sowie einer schwachen Vignette für den Bildhintergrund wieder etwas Kontrast zurück. Das Hinzufügen von ein wenig Körnung rundet den Look ab.
TIPP: Wenn der Look bei anderen Fotos zu extrem ausfällt, versuchen Sie zunächst, durch »Belichtung« und Weißabgleichs-Regler zu korrigieren. Oft reichen diese beiden Parameter bereits aus, um das Preset schnell auf das Foto abzustimmen.