Ältere Hardware wiederbeleben
Bildquelle: TecChannel Compact, Ausgabe 8/2021
Neues Leben für alte Hardware: Auch auf Notebooks, die vor 2010 erschienen sind (hier ein Asus EEE-PC 900A), lässt sich Linux installieren und einigermaßen flott nutzen.Für (sehr) alte Hardware bietet Linux die besten Voraussetzungen. Gemeint sind Geräte, die vor zehn oder 15 Jahren hergestellt wurden. Die Hardware ist dann so alt, dass es für alle Komponenten praktisch keine Treiberprobleme geben sollte. Das gilt zumindest für PCs und weitverbreitete Notebooks. Nur in sehr seltenen Fällen arbeiten ältere Notebooks unter Linux nicht einwandfrei. Wie flott ein schwach ausgestatteter Rechner unter Linux läuft, hängt nicht zuletzt von der Distribution ab. Wir stellen einige vor, die sich am besten für ältere Hardware eignen.
Möglichkeiten und Einschränkungen
Wofür sich ein älterer Rechner noch einsetzen lässt, hängt unter anderem von der CPU und dem RAM-Ausbau ab. In Geräten bis etwa 2005 kann bei 32-Bit-Prozessoren PAE (Physical Address Extension) fehlen, beispielsweise beim Pentium M und Celeron M. Die meisten aktuellen ...