Lippen stehen seit jeher im Fokus, doch wie die Mode unterliegen Volumen, Form und Farbe stets veränderten Vorstellungen und Wünschen. Tatsächlich waren und sind Lippenformen und Lippenstiftfarben ein Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen und des Lebensgefühls einer ganzen Ära. Ob Rebellion und Emanzipation in den „Goldenen Zwanzigern“ mit mattrotem Lippenstift und einem herzförmigen Mund oder sexuelle Revolution und Woodstock mit blassen, unauffälligen Lippenstiftfarben in Nudetönen und einem vollen, weichen Schmollmund. Blickt man auf die letzten 100 Jahre „Lippenmode“ zurück, so zeigt jedes Jahrzehnt einen anderen Trend und sagt damit auch viel über die gesellschaftliche Stellung der Frau, ihre Emanzipation und ihr Selbstverständnis aus. ...