Panasonic hat mit der LUMIX BS1H eine neue spiegellose Vollformatkamera im kompakten Box-Style-Format angekündigt. In der Kamera arbeitet der bekannte 4,2-Megapixel-35-mm-Vollformat-CMOS-Sensor (35,6 x 23,8 mm) mit 6K-Auflösung (6.024 x 4.016 Pixel). Damit ermöglicht die Kamera einen Dynamikumfang von 14 Blendenstufen bei der V-Log-Aufzeichnung. Durch die Integration eines Optical-Low-Pass-Filters unterdrückt die Kamera Moiré und Falschfarben. In Kombination mit der optimierten Signalverarbeitung der Venus Engine erlaubt sie eine maximale Empfindlichkeit von ISO 51.200 bei minimiertem Bildrauschen.
Die LUMIX BS1H ermöglicht hochauflösende Aufnahmen mit Auflösungen von 6K/24 p, 5,4K/30 p (3:2-Bildseitenverhältnis) oder 5,9K/30 p (16:9-Bildseitenverhältnis). Sie bietet zudem bei der Nutzung des Super35-Bildbereichs die HEVC-Videoaufzeichnung mit 10-Bit 60 p 4K/C4K1. Den kompletten Vollformat-Sensorbereich nutzt sie bei der Aufzeichnung mit 4:2:2 10-Bit in 4K/30 p.
Bildquelle: digit!, Ausgabe 5/2021
Die Kamera importiert die Farbmetrik von Panasonic-VariCam- Cinema-Kameras und erzeugt ein flaches Farbprofil, sodass im Bild alle Farben sicher abgebildet werden. Dadurch hat man in der anschließenden Nachbearbeitung viel Spielraum in der Farbbestimmung. Mit der HDR-Aufnahme bietet die Kamera eine Videoaufzeichnung mit einer vorgegebenen Gamma-Kurve nach ITU-R BT.2100, wobei Anwender nun zudem auch Hybrid Log Gamma (HLG) im Fotostil wählen können. Für einen besonders präzisen Autofokus bietet die LUMIX BS1H eine erweiterte KI-basierte Echtzeit-Objekterkennung für Menschen und Tiere, die auch dann zuverlässig verfolgt werden, wenn sie sich sehr schnell bewegen.
Die LUMIX BS1H ermöglicht die HDMI-Ausgabe in 4:2:2 10-Bit 4K 60 p/50 p und zeichnet in unbegrenzter Länge auf. Um Profibedürfnisse zu erfüllen, bietet sie eine Vielzahl an Aufzeichnungsformaten inklusive eines 4:3-Anamorph-Modus. Dar über hinaus liefert sie zwei alternative RAW-Workflows: Die BS1H kann 12-Bit- RAW-Videodaten [5.9K/4K/Anamorph (4:3) 3.5K] über HDMI an den Atomos Ninja V weitergeben, der sie im Apple ProRes RAW sichert, oder alternativ zum Blackmagic Video Assist 12G HDR schicken, der sie im Blackmagic-RAW-Format speichert. Um dem wachsenden Bedarf nach Live-Streaming gerecht zu werden, bietet die BS1H eine qualitative IP-Streaming-Funktion, die via LAN- Kabel und PC-Verbindung Social-Streaming-Plattformen beliefert.
Die LUMIX BS1H soll ab November 2021 zum Preis von 3.499 Euro (UVP) zur Verfügung stehen. www.panasonic.de