MEHRGENERATIONENHÄUSER
Bildquelle: Living at Home, Ausgabe 6/2022
Das gute Leben Generationsübergreifende Co-Living-Projekte können erstaunlich modern sein. Eine inspirierende Übersicht zeigt der Bildband ?Come Together? (siehe Seite 41).DIE IDEE
Großfamilie 2.0: Wohnen junge und alte Menschen zusammen, können sie sich gegenseitig unterstützen – das bedeutet mehr Lebensqualität für alle. Verwandt muss man dafür nicht sein!
1Wie war das eigentlich früher?
Für viele unserer Eltern und Großeltern war es normal, wenn sich drei oder mehr Generationen Wohnraum teilten. Dass man wie heute im Kleinverbund unter sich bleibt, ist so gesehen eine recht junge Entwicklung, die uns spätestens, wenn die eigenen Eltern gebrechlicher – oder gar zum Pflegefall werden, vor ganz neue Herausforderungen stellen kann.
2Eine Familie fehlt? Damit sind Sie nicht alleine
Demografen bestätigen: Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland und Europa steigt, ebenso das Alter, bis zu dem wir noch aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können und wollen. Zugleich fühlen sich immer mehr junge Erwachsene und Alleinerziehende ...