3 Für die Glasur beide Kuvertüresorten grob hacken. Zartbitter-Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Die Teigstücke damit überziehen und trocknen lassen. Anschließend weiße Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen, in einen Mini-Spritzbeutel aus Pergamentpapier oder in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und die Dominosteine mit Punkten und Trennlinien verzieren. Das Gebäck wieder trocknen lassen.
Zubereitung: 45 Min. Backen: 30 Min.
Pro Stück: 180 kcal, KH: 18 g, F: 10 g, E: 3g
UNSER BUCH-TIPP:
Hier gibt’s noch weitere leckere Rezepte für Plätzchen,
Cupcakes & Co.
„Das Weihnachtsbackbuch“. 22 Euro. EMF
KH: Kohlenhydrate, F: Fett, E: Eiweiß
Zweifarbige Keks-Lollis
Zutaten für 10 Stück:
60 g Puderzucker
250 g Mehl
1 Prise
Salz
125 g kalte, gewürfelte Butter
1 TL Vanillepaste
1 Ei pinke Lebensmittelfarbe
So wird’s gemacht:
1 Puderzucker, Mehl sieben. Mit Salz mischen und zügig mit Butter, Vanillepaste und Ei zu einem glatten Teig verkneten. Hälfte des Teiges abnehmen und pink färben. Dann beide Teige zu Quadraten (12 x 12 cm) formen, in Folie wickeln und ca. 60 Min. kühlen.
2 Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teig-Quadrate in 10 gleich große Stücke teilen und mit etwas Mehl zu ca. 15 cm langen Strängen rollen. Je einen pinken und einen hellen Strang ineinanderdrehen und zu einem Lolli aufrollen.
3 Teiglollis auf das Blech setzen und Holzstäbchen vor-, bis zur Mitte einschieben. Sollte der Teig bereits sehr weich geworden sein, die Kekslollis für 15 Min. kühl stellen, dann im heißen Backofen ca. 15 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Evtl. mit Bändchen verzieren.
Zubereit.: 30 Min.; Kühlen: 60 Min.; Backen: 15 Min.
Pro Stück: 120 kcal, KH: 12 g, F: 7 g, E: 2g
Nougat-Sterne mit Karamell
Zutaten für 30 Stück:
280 g Mehl
40 g Kakaopulver
100 g Puderzucker
1 Msp. gemahlene Nelke
1 Ei
200 g weiche Butter
100 g Nougat
30 g Zartbitter-Kuvertüre Mini-Knusperperlen
So wird’s gemacht:
1 Mehl, Kakaopulver, Puderzucker, Nelkenpulver in eine Schlüssel sieben. Mulde formen, Ei und Butter in Stücken dazugeben. Mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig kneten und zu einem flachen Rechteck formen. In Folie wickeln und 60 Min. kühlen.
2 Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). Teig auf bemehlter Fläche ca. 3 mm dick ausrollen. Sterne ausstechen. Bei der Hälfte ein Loch in der Mitte ausstechen. Die Rohlinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und ca. 8 Min. backen.
3 Nougat im heißen Wasserbad schmelzen. Sterne ohne Loch mit Nougat bestreichen, Sterne mit Loch aufsetzen. Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen und in einen Gefrierbeutel geben und eine Ecke abschneiden, Sterne damit verzieren. Mit Knusperperlen dekorieren.
Zubereit.: 45 Min.; Kühlen: 60 Min.; Backen: 8 Min.
Pro Stück: 120 kcal, KH: 8 g, F: 6 g, E: 2g
Rosarote Baiser-Küsschen
Zutaten für 25 Stück:
2 Eiweiß
1 Prise
Salz
1-2 Spritzer Zitronensaft
110 g Zucker rote Speisefarbe (Paste oder Pulver)
50 g Zartbitter-Kuvertürep
So wird’s gemacht:
1 Backofen vorheizen (Elektro: 90 Grad/Umluft: 70 Grad). Blech mit Backpapier auslegen. Eiweiß mit Salz und, Zitronensaft steif schlagen. Zucker einrieseln , sobald es aufschäumt und weiterschlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat, der Eischnee glänzt und lange Eischneespitzen am Schneebesen stehen bleiben. Eischnee in Spritzbeutel mit französischer Spritztülle füllen und in 50 Tupfen auf das Blech spritzen. Baisertupfen im heißen Backofen ca. 3 Std. trocknen lassen, dabei einen Holzstiel zwischen die Tür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweicht.
2 Dann den Backofen ausschalten und schließen. Die Kuvertüre hacken, überm heißen Wasserbad schmelzen. Unter Rühren abkühlen, dann je 2 Baisertuffs mit Kuvertüre zusammenkleben. Trocknen lassen.
Zubereitung: 30 Min. Trocknen: 3 Std.
Pro Stück: 70 kcal, KH: 7 g, F: 1 g, E: 1g
Butterkekse mit Zuckerguss
Ausstecher
… mit ausgefallenen Motiven sind erhältlich von Kitchencraft (www.meincupcake.de, Set ca. 15 Euro). Oder im Einzelhandel (z. B. bei Butlers, pro St. 2,99 Euro).
Zutaten für 40 Stück:
200 g Butter
200 g feinster Zucker Mark von
1 Vanilleschote
Salz
1 Ei
400 g Mehl
500 g Puderzucker
2 Eiweiß
2 Tropfen Zitronensaft Lebensmittelpaste (z. B. in Pink, Grün und Blau)
So wird’s gemacht:
1 Butter, Zucker, Vanille und Salz schaumig schlagen. Ei einrühren. Mehl sieben und unterkneten. Teig zur Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Min. kühl stellen.
2 Teig auf leicht bemehlter Fläche ca. 1⁄2 cm dick ausrollen. Motive ausstechen (z. B. Kakteen, Lamas). Auf mit Backpapier belegten Backblechen verteilen. Erneut 30 Min. kühl stellen.
3 Den Backofen vorheizen (Elektro: ungeeignet/Umluft: 160 Grad). Die Plätzchen ca. 8 Min. backen. Abkühlen.
4 Puderzucker, Eiweiß, Zitronensaft ca. 7 Min. verrühren, bis sich am Schüsselrand stabile Zipfel bilden. Den Zuckerguss in mehrere Portionen aufteilen und mit Lebensmittelfarbe nach Wunsch einfärben. Die Plätzchen damit glasieren und garnieren. Dazu für Linien oder Details einen festeren Zuckerguss herstellen: Mit einem Löffel nur wenig Wasser zugeben, bis die Masse glänzt und die Zipfel umkippen.
Zubereit.: 60 Min.; Kühlen: 60 Min.; Backen: 8 Min.
Pro Stück: 110 kcal, KH: 19 g, F: 4 g, E: 1g
KH: Kohlenhydrate, F: Fett, E: Eiweiß
Schoko-Taler mit Kakao-Nibs
Zutaten für 50 Stück:
125 g Zartbitter-Kuvertüre
200 g Mehl
100 g Kakaopulver
200 g weiche Butter
100 g Zucker
20 g Kakao-Nibs (geraspelte Kakaobohnen)
50 g weiße Kuvertüre
50 g Vollmilch-Kuvertüre
So wird’s gemacht:
1 Für den Teig 75 g Zartbitter- Kuvertüre fein hacken. Mehl, Kakaopulver sieben. Alles mit der Butter, Zucker, Kakao-Nibs glatt verkneten. Teig zur Rolle formen, in Folie wickeln, 60 Min. kalt stellen.
2 Den Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). 2 Bleche mit Backpapier auslegen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf die Bleche legen. In der Ofenmitte ca. 12 Min. backen. Auf Kuchengittern abkühlen lassen.
3 Weiße, Vollmilch- und übrige Zartbitter-Kuvertüre getrennt oder nacheinander im heißen Wasserbad schmelzen. Jeweils einen Tupfer weiße Kuvertüre und drumherum Ringe von Vollmilch- und Zartbitter-Kuvertüre auf die Kekse geben. Mit einem Holzstäbchen von innen nach außen Spitzen ziehen. Gut trocknen lassen.i
Zubereit.: 35 Min.; Kühlen: 60 Min.; Backen: 12 Min.
Pro Stück: 110 kcal, KH: 8 g, F: 8 g, E: 2g
Süße Pinguine mit Haselnüssen
Zutaten für 20 Stück:
150 g Mehl
1 TL Backpulver
75 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Pr. Salz
50 g Butter
1 Ei
50 g gemahlene, geröstete Haselnüsse
150 g weißer Dekor-Fondant Lebensmittelfarbe in Orange & Schwarz
150 g Puderzucker
1 Pck. Zuckeraugen (z. B. Dr. Oetker)
So wird’s gemacht:
1 Mehl, Backpulver sieben. Mit Zucker, Vanillezucker, Salz, der Butter, Ei, Nüssen glatt verkneten. Teig in Folie ca. 30 Min. kühlen.
2 Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). Teig dünn ausrollen. 20 Ovale (8 x 6 cm) ausstechen und ca. 12 Min. backen. Fondant dünn ausrollen. 12 kleine Ovale (ca. 3,5 x 5,5 cm) ausstechen. Übrigen Fondant orange einfärben. Kirschkerngroße Stücke abnehmen, zu stumpfen Tropfen formen.
3 Puderzucker mit Wasser zum Guss verrühren. Hälfte schwarz färben, 12 Keks-Ovale damit bestreichen. Fondant-Ovale mit weißem Guss bepinseln, auf die schwarzen Ovale legen. Tropfen als Füße und Schnabel andrücken. Augen aufkleben. Übrige Keks-Ovale mit weißem Guss als Eisschollen bepinseln.
Zubereit.: 60 Min.; Kühlen: 30 Min.; Backen: 12 Min.
Pro Stück: 160 kcal, KH: 26 g, F: 5 g, E: 2g
Mohn-Spiralen mit Limette
Zutaten für 50 Stück:
1 Bio-Limette
125 g Butter
100 g Zucker
190 g Weizenmehl (Type 550)
30 g Stärke
1 TL Backpulver
2 EL Mandeldrink
4 EL Limettensaft
30 g brauner Zucker
30 g gemahl. Mohn
40 g Puderzucker
So wird’s gemacht:
1 Limette heiß waschen, trocken tupfen, Schale abreiben und an einem warmen Ort (z. B. auf der Heizung) trocknen lassen.
2 Die Butter, Zucker, Mehl, Stärke, Backpulver und Mandeldrink zu einem glatten Teig verkneten. Teig halbieren, auf bemehlter Fläche zu 2 Rechtecken (30 x 20 cm) ausrollen. Mit je 2 EL Limettensaft bestreichen, mit je der Hälfte braunem Zucker und gemahl. Mohn bestreuen. Von der Längsseite her aufrollen und in Folie gewickelt 2 Std. kühlen.
3 Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). Teig in Scheiben schneiden, auf mit Backpapier belegten Blechen 12 Min. backen. Limettenschale, Puderzucker mischen, Kekse damit bestreuen.
Zubereit.: 45 Min.; Kühlen: 2 Std.; Backen: 12 Min.
Pro Stück: 55 kcal, KH: 8 g, F: 2 g, E: 1g