Bundeswehr
Ein Tornado-Jet auf dem Fliegerhorst Laage, auf dem sich auch die Waffenschule befindet
Am 1. Oktober 2019 nahm die neue Waffenschule mit einem feierlichen Appell ihren Dienst auf
Der Kommandeur der neuen Waffenschule, Oberstleutnant Dirk Pingel (links), nimmt die Truppenfahne entgegen
Die neue Waffenschule der Luftwaffe auf dem Fliegerhorst in Laage bei Rostock hat am 1. Oktober 2019 ihren Betrieb aufgenommen. Die Waffenschule ist für ausgebildete Piloten, Jägerleit- und Nachrichtenoffiziere gedacht, die man in Laage zu taktischen Experten für verbundene Luftkriegsoperationen auf nationaler und NATO-Ebene qualifiziert. Dazu müssen komplexe Daten vom Boden, der Luft oder See, aber auch aus dem Welt-beziehungsweise Cyberinformationsraum erfasst werden.
Für die Ausbildungsstätte nutzt man vorwiegend vorhandene Gebäude und technische Einrichtungen. So stehen unter anderem zwei Simulatoren zur Verfügung.
Die Luftwaffe will mit der neuen Waffenschule die taktische und waffensystemübergreifende Ausbildung von Flugbesatzungen organisatorisch am Standort Laage zusammenführen.
Fotos: picture-alliance/Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa (3)