... zu einem glatten Teig verrühren. Thermomix ® auf einstellen und nacheinander die Eier zugeben (ca. 1 Minute). Backpulver zufügen und nochmals vermischen.
Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und mit ausreichend Abstand zueinander 10-12 Teighäufchen auf das Backblech geben.
Anschließend ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Achtung: Während der Backzeit die Ofentür nicht öffnen, da das Gebäck sonst in sich zusammenfällt.
Die Windbeutel nach der Backzeit sofort aus dem Ofen nehmen, mit einem scharfen Messer die „Deckel“ abschneiden und das Gebäck auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen.
Unterdessen die Füllung zubereiten. Hierzu den Schmetterling einsetzen. Sahne, Sahnesteif, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Lebensmittelfarbe in den Mixtopf geben und auf Sicht auf Stufe 3 steif schlagen. Alsbald die Windbeutel abgekühlt sind, die Sahne mit einem Spritzbeutel oder einem Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke in das Gebäck füllen.
PRO PORTION: 222 kcal | 17 gF | 13 g KH | 3gE |
Kesselkuchen
LECKERE KALORIENBOMBE
Zubereitungszeit: 30 Min. Portionen: ca. 10 Stück
Zutaten:
3 Eier (Größe M)
100 g Buttermilch
150 g Naturjoghurt
150 g Mehl
2 EL Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz Olivenöl
Außerdem:
Karamellsauce grob gehackte Walnüsse
Schlagsahne
Früchte der Saison
Schmetterling einsetzen. Eier in den Mixtopf geben und 2 Minuten/Stufe 3 schaumig rühren. Buttermilch und Joghurt zugeben, weitere 2 Minuten/ Stufe 3 unterrühren.
Schmetterling entfernen. Mehl, Vanillezucker, Backpulver und die Prise Salz zugeben und 3 Minuten/Stufe 4 zu einem glatten Teig verarbeiten, der zwar noch dickflüssig, aber schön geschmeidig ist. Danach 15 Minuten ruhen lassen.
Backofen vorheizen auf 80°C Ober-/Unterhitze.
Bei mittlerer Hitze in einer möglichst großen, beschichteten Pfanne jeweils ca. 1 TL Olivenöl erhitzen und mit einem Schöpflöffel die gewünschte Teigmenge hineingeben. Wer kleinere Kesselkuchen möchte, verwendet entsprechend weniger Teig.
Die Kesselkuchen jeweils 2-3 Minuten von beiden Seiten goldbraun ausbacken; dabei regelmäßig mit einem Pfannenheber wenden, sobald sich auf der Oberfläche kleine Bläschen bilden. Wichtig ist hierbei, möglichst wenig Öl zu verwenden und die Kesselkuchen nicht zu heiß werden zu lassen, damit sie schön luftig bleiben.
Die fertigen Kesselkuchen auf einen flachen Teller geben, locker mit Alufolie abdecken und zum Warmhalten in den vorgeheizten Ofen stellen.
Sind schließlich alle Kesselkuchen fertig, sofort servieren. Dazu z.B. Karamellsauce, grob gehackte Walnüsse, Schlagsahne, Puderzucker oder frische Früchte der Saison reichen.
PRO PORTION: 106 kcal | 3gF | 14 g KH | 4gE |
Kesselkuchen
WER SEINE KESSELKUCHEN LIEBER HERZHAFT MAG, LÄSST DEN ZUCKER UND VANILLEZUCKER EINFACH WEG
ZUM DAHINSCHMELZEN
Hedwig DIE MUFFIN-EULE
Zubereitungszeit: 40 Min. plus Back- und Abkühlzeit Portionen: 12 Stück
Zutaten:
30 g weiche Butter
120 g Erdnussbutter
1 Pck. Vanillezucker
130 g Rohrzucker
2 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
130 g Mehl
70 g Milch
Creme:
130 g Butter, Zimmertemperatur
130 g Puderzucker
130 g Frischkäse, Zimmertemperatur
Dekoration:
24 Oreo-Kekse oder andere Schokoladenkekse mit Vanillefüllung
24 schwarze Schokolinsen
12 orangefarbene Schokolinsen
Außerdem:
12er Muffin-Backform
12 Muffin-Papierbackförmchen
Backofen vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze. Ein 12er Muffin-Blech mit Papierförmchen bestücken.
Butter, Erdnussbutter, Vanillezucker und Rohrzucker in den Mixtopf geben und 4 Minuten/Stufe 3 verrühren. Thermomix ® auf Stufe 3 einstellen, nach und nach die Eier und das Salz zugeben und gründlich miteinander vermischen (ca. 2 Minuten).
Mehl und Backpulver miteinander vermischen. Thermomix® auf Stufe 3 einstellen und abwechselnd Mehlmischung und Milch zugeben, bis ein cremiger Teig entsteht (ca. 3 Minuten). Den Teig gleichmäßig auf die Muffin-Papierförmchen verteilen und auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Dann auf einem Kuchengitter in der Form auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Butter und den Puderzucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten/ Stufe 3 hell und luftig aufschlagen. Frischkäse zugeben und weitere 2 Minuten/Stufe 3 unterrühren, anschließend umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
Die Muffins in den Papierförmchen behutsam aus der Backform lösen. Die abgekühlte Creme in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel mit abgeschnittenen Ecken geben und gleichmäßig auf die Muffins spritzen.
Die Kekshälften vorsichtig voneinander trennen, am besten mit einer Drehbewegung, sodass die Vanillefüllung auf einer Hälfte kleben bleibt. Die andere Hälfte mit einem scharfen Messer mittig durchschneiden.
Die ganzen Kekshälften mit der Füllung nach außen als „Augen“ behutsam in die Creme drücken. Dann je eine schwarze Schokolinse als „Pupille“ anbringen. Die halben Kekse als „Augenbrauen“ in die Creme drücken. Als Schnabel jeweils eine orangefarbene Schokolinse schräg in der Creme platzieren. Einige Minuten fest werden lassen.
PRO PORTION: 448 kcal | 25 gF | 50 g KH | 7gE |
SAFTIG GEBRATENE
Hähnchenschenkel
Zubereitungszeit: 10 Min. plus Backzeit Portionen: 2-3
Zutaten:
1 kg Hähnchenschenkel
1 EL getrockneter Salbei
1 EL getrockneter Rosmarin
2 EL getrockneter Thymian
2 EL Paprikapulver, edelsüß
1 EL Salz
1 EL Cayennepfeffer
100 g Butter
Backofen vorheizen auf 160°C Umluft. Ein Ofengitter in die mittlere Schiene schieben; darunter eine große Schale mit einem Fingerbreit Wasser stellen, um herabtropfendes Fett aufzufangen.
Die Hähnchenschenkel kurz abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Salbei, Rosmarin, Thymian, Paprikapulver, Salz und Cayennepfeffer in den Mixtopf geben. Butter zugeben und 3 Minuten/100°C/ Stufe 2 schmelzen und zu einer Paste vermischen. Die Hühnerschenkel ringsum mit der Hälfte der Gewürzmischung einpinseln und auf das Ofengitter legen. 40 Minuten locker mit Alufolie abgedeckt im Backofen garen; dabei alle 20 Minuten wenden und mit der Würzmischung bepinseln.
Ist die Garzeit um, die Hühnerschenkel mit der übrigen Würzmischung einpinseln, die Alufolie entfernen und die Temperatur auf 220°C Oberhitze erhöhen, damit die Haut schön knusprig wird.
Anschließend aus dem Ofen nehmen, auf einem großen Teller anrichten und sofort servieren.
PRO PORTION: 870 kcal | 69 gF | 5g KH | 60 gE |
QUARK mit schnittlauch passt gut dazu
RICHTIG KROSS
Tom Grimm
Das inofffizielle Kochbuch für Harry- Potter-Fans
192 Seiten, Format: 19 x 23 cm ISBN: 978-3-95843-937-5
EUR 19,99
Zauber STÄBE
Zubereitungszeit: 20 Min. plus Ruhe- und Backzeit Portionen: ca. 25 Stück
Zutaten:
250 g Mehl
½ Pck. Trockenhefe
1 Prise Zucker
125 g lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 TL Salz getr. Kräuter nach Wahl (z.B. Basilikum, Oregano, Thymian)
Mehl und Trockenhefe in den Mixtopf einwiegen. Übrige Zutaten zugeben und 5 Minuten/Teigknetstufe zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl zufügen und weitere 2 Minuten/Teigknetstufe verkneten. Teig umfüllen und zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
Backofen vorheizen auf 180°C Ober-/ Unterhitze. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig nach dem Aufgehen noch einmal gründlich mit den Händen durchkneten und auf einer leicht mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in schmale Streifen von ca. 1 cm Breite schneiden. Diese dann zu dünnen, ca. 25 cm langen Stäben rollen, mit etwas Abstand zueinander auf die vorbereiteten Backbleche legen und mit ein wenig Wasser bestreichen. Nach Belieben mit getrockneten Kräutern bestreuen.
Ca. 12-15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, damit die Zauberstäbe möglichst knusprig werden.
INSGESAMT (25 Stäbe) : 1176 kcal | 30 gF | 196 g KH | 27 gE |
FÜR ECHTE POTTER-FANS