Die Apostelgeschichte erwähnt Markus sowohl als Begleiter des Apostels Paulus auf seiner ersten Missionsreise (ab 44) als auch später des Apostels Petrus in Rom (ab 61). Umstritten ist, ob er aus dem Judentum oder aus dem Heidentum zum christlichen Glauben gekommen ist. Das Haus seiner Mutter Maria in Jerusalem stand später der Urgemeinde für Versammlungen und Gebete offen. Sein eigentlicher Name war Johannes, Markus also sein Beiname. Da es vor der zweiten Missionsreise mit Paulus Auseinandersetzungen gab (vgl. Apg 15, 37 ff.), reiste Markus mit Barnabas nach Zypern. Während seiner anschließenden Zeit in Rom, in Begleitung des Apostels Petrus, versöhnte er sich auch wieder mit Paulus. Markus gilt als der Verfasser des ältesten Evangeliums. Er schrieb es in Rom und stützte sich dabei wohl auf Aussagen in den Predigten des Petrus. Nach dem Tod des Petrus (ca. 64) verließ Markus Rom, um in ...