Er kann zu Höchstleistungen motivieren, aber auch gnadenlos sein. Nicht jeder liebt den Wettbewerb, manche verteufeln ihn. Dabei fehlt jenen Überlegungen oft ein Gedanke: Wäre die Welt ohne Wettbewerb wirklich eine bessere?
Bildquelle: Hohe Luft, Ausgabe 6/2019
Als der Schriftsteller Sten Nadolny 1980 den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann, tat er etwas Ungewöhnliches. Er kündigte an, sein Preisgeld nicht behalten, sondern unter den 28 Autoren und Autorinnen aufteilen zu wollen, die in Klagenfurt mit ihm um die Wette gelesen hatten. In einem offenen Brief kritisierte er den Wettbewerb dafür, die Kollegialität zwischen den Autoren zu zerstören: ...