Als erste Frau erhält sie die nobelpreisähnliche Auszeichnung. In ihren bahnbrechenden Arbeiten vereinte sie die Geometrie mit der Analysis und erschloss damit ein neues mathematisches Gebiet.
Karen Uhlenbecks Leistungen haben »zu einigen der dramatischsten Fortschritte in der Mathematik der letzten 40 Jahre geführt«, hieß es bei der Verleihung des Abelpreises 2019, der als mathematisches Äquivalent des Nobelpreises gilt. Damit würdigte die Norwegische Akademie der Wissenschaften das Lebenswerk der Forscherin, die eine ganze Generation von Mathematikern prägte.
Uhlenbeck kam 1942 in Cleveland zur Welt. ...