Bildquelle: Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe 9/2022
BUNTER VOGEL Ein Fasanenmännchen versucht, mit einem anmutigen Balztanz Weibchen anzulocken. Hierzu dient auch sein auffallend gefärbtes Gefieder, das mit Streifen und Punktmustern verziert ist.AUF EINEN BLICK
VIELFÄLTIGE FARBEN UND FORMEN IM TIERREICH
1 Muster s ind in der Tierwelt weit verbreitet. Vor allem die Gefieder von Vögeln präsentieren sich in einer bunten Mischung von Farben und geometrischen Formen.
2 Zwei m athematische Theorien versuchen, diese Muster zu beschreiben: der auf Selbstorganisation basierende Turing-Mechanismus sowie das Instruktionsmodell, das auf dem Einfluss externer Signale beruht.
3 Studien z ur Embryonalentwicklung offenbarten eine Kombination beider Muster bildenden Prozesse, die sowohl die artspezifische Konstanz als auch Varianz zwischen den Arten erklärt
Marie Manceau ist promovierte Entwicklungsbiologin und leitet eine Arbeitsgruppe am Centre interdisciplinaire de recherche en biologie am Collège de France in Paris.
spektrum.de/artikel/2040262
► »Und nach langer Zeit, weil sie halb im Schatten und halb in der Sonne standen, und wegen der flimmerflackernden ...