3 Sonnengeflecht-Massage
Sie polt das Energiezentrum in unserer Körpermitte auf Aktivität.
So geht’s: Jojoba- oder Mandelöl im Wasserbad auf Körpertemperatur bringen. 1 EL Öl mit warmen Händen und leichtem Druck kreisförmig im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel herum 5 Minuten einmassieren.
4 Chia-Samen
Sie machen wach, schenken sofort Energie, steigern die Produktion von Fit-Hormonen. Und verhindern ein Leistungstief durch Insulin-Mangel.
So geht’s: Mindestens eine Handvoll roh oder gekocht am Tag essen.
5 Lichtkugel-Meditation
Laut einer Studie der New Jersey Medical School fördern Meditationen die körperliche Energie.
So geht’s: Hinlegen, Augen schließen und sich vorstellen, wie ein wärmendes Licht über einem schwebt. Es bündelt sich zu einem Lichtstrahl und fließt bei jedem Atemzug mehr in den Körper. Vor allem um den Bauchnabel. Dort entfaltet er sich zu einer Lichtkugel, von der aus das Licht wohlig in den Körper ausstrahlt.
6 Anspannung sanft loswerden
Sie harmonisiert und vertreibt Müdigkeit.
So geht’s: Auf den Rücken legen, Schenkel dicht aneinander, Handflächen unter den Po auf den Boden legen. Ellenbogen möglichst eng unter dem Körper zusammenbringen (Foto). Kopf locker in den Nacken legen. Tief einatmen, Brustkorb dabei nach oben ziehen. 1 Min.
7 Manuka-Honig
Je höher der Anteil des Zuckerabbau- Produkts Methylglyoxal (MGO) bzw. des neuseeländischen Unique Manuka Factor (UMF), desto stärker macht er munter. Ein medizinisch wirksamer Honig sollte die Klassifikation UMF 20/MGO 400 oder UMF 25/MGO 550 aufweisen.
So geht’s: 1 EL langsam auf der Zunge zergehen lassen. 1- bis 3-mal täglich.
8 Meersalz-Bad
Mit seinen Salzkristallen bildet es in Wasser und Luft elektrisch geladene Teilchen, die das vegetative Nervensystem mobilisieren.
So geht’s: 700 g Meersalz in 2 l heißem Wasser auflösen, in ein 38 Grad warmes Bad geben. 20 Minuten baden. 2-mal pro Woche.
9 Rote-Bete-Salat
Er aktiviert Darm und Stoffwechsel und fördert die Bildung von Mitochondrien (Zellkraftwerke).
So geht’s: 2 Rote Beten und 4 Möhren schälen, fein raspeln. 6 EL Pflanzenöl, 1 EL Zitronensaft, 1 TL Honig, etwas Dill, Pfeffer, Salz zugeben. 30 Minuten ziehen lassen. 3-mal pro Woche.
10 Akupressur
Druck auf den Punkt „Shenmen“ weckt das Herz-Kreislauf- System. Er liegt auf der Beugefalte des Handgelenks in Verlängerung des Daumens.
So geht’s: Am besten 8-mal täglich 30 bis 60 Sekunden mit dem Nagel von Zeigefinger oder Daumen drücken.