KUNZIT Er enthält das Leichtmetall Lithium, eine Substanz, die Psychiater gegen Depressionen einsetzen. Wird er auf das Herz gelegt, fühlen sich viele niedergeschlagene Menschen zuversichtlicher und schöpfen neuen Lebensmut.
SONNENSTEIN Er gilt als großer Kraftspender für die Nerven, vertreibt Melancholie. Für gute Wirksamkeit ein- bis zweimal pro Monat unter fließendem lauwarmen Wasser entladen und zum Aufladen in die Sonne legen.
CHRYSOPRAS Wenn Sie den Quarzstein einige Wochen lang in der Hosentasche tragen, soll er entgiftend wirken, den Organismus von Schlacken befreien.
HALTUNG BEWAHREN
Ein aufrechter Gang wirkt attraktiv, selbstsicher - und schenkt sofort neue Energie! Deshalb bitte: Rücken und Nacken strecken, Po und Bauch dabei leicht anspannen. Schultern gehen locker nach hinten - so, als wenn Sie die Hände in Ihre Hosentaschen stecken würden. Einmal tief einatmen, Blick nach vorn richten und los geht’s!
“Sei glücklich für diesen Moment. Dieser Moment ist dein Leben.“ Omar Khayyam
FITTER TREND
Fermentieren
Wenn man Lebensmittel durch gezielte Gärung haltbar macht, sorgt das für Extra-Aroma und viele Gesunds
1 Die Fermentation zählt zu den ältesten Konservierungsarten der Welt. Bei dieser Methode werden Kohlenhydrate von Milchsäurebakterien, die überall in der Luft vorkommen, zu Kohlendioxid und Milchsäure abgebaut.
2 Die Milchsäure sorgt dafür, dass sich Verderbniserreger wie Schimmel oder Pilze sowie schädliche Bakterien nicht vermehren können - die Lebensmittel werden haltbar. Das bekannteste milchsaure Gemüse ist übrigens Sauerkraut.
3 Gesundfaktor: Fermentieren kommt ohne Hitze aus, wärmeempfindliche Nährstoffe bleiben besser erhalten. Zudem entstehen entzündungshemmende probiotische Milchsäurebakterien, die den Darm gesund halten.
4 Sehr gut eignen sich feste Sorten wie Kohl, Rote Bete, Sellerie, Möhren. Zum Fermentieren wird das klein geschnittene Gemüse in Twistoff- Gläser gefüllt und komplett mit Salzlake bedeckt (ca. 600 ml Flüssigkeit + 30 g Salz).
5 Während der mehrwöchigen milchsauren Gärung kann Flüssigkeit austreten. Stellen Sie die Gläser deshalb die erste Woche in eine Auflaufform oder auf ein Tuch. Fertiges fermentiertes Gemüse hält sich kühl gelagert rund 6 Monate.
WUNDERWÜRZE AUS FERNOST
Auf dem Vormarsch: Gomasio, das traditionelle Würzmittel aus Asien, erobert jetzt unsere Drogerien und Reformhäuser. Kein Wunder: Die Kombination aus wenig geröstetem Meersalz und viel Sesam ist eine supergesunde Alternative zu herkömmlichem Salz. Gomasio liefert gute ungesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Lecithin und lebenswichtige Minerale wie Kalzium. In der Küche verfeinert es z. B. Salate, Suppen, Dips, Gemüse, Fleisch und Fisch.
SCHNUPPERN GEGEN MÜDIGKEIT
Nichts, was wir tun, ist unabhängig von Düften: Sie wecken Erinnerungen und Gefühle, beeinflussen unser Handeln: Das Aroma von Basilikum etwa kann den Geist schärfen, die Nerven stärken. Salbei verbessert die Sauerstoffversorgung des Gehirns und der Muskulatur, spornt zu mehr Leistung an. Und Minze hilft gegen akute Erschöpfung. Drei gute Gründe, daheim ein kleines Kräuterbeet anzulegen.
Spritzig! Salz-Zitronen
Pro 100 ml: ca. 40 kcal, 0 g F, 7 g KH, 2 g E. Haltbarkeit: gekühlt ca. 6 Monate.
Einmachen ganz moder n
Für 1 Einmachglas (ca. 1 1/2 Liter) 5 Bio- Zitronen von der Spitze aus kreuzförmig tief einschneiden. Etwas grobes Meersalz auf den Boden des Glases streuen. Je ca. 2 TL grobes Meersalz in die Einschnitte der Zitronen drücken. Zitronen kräftig ins Glas drücken. 2 Lorbeerblätter, je 2 TL schwarze Pfefferkörner und Senfkörner und ca. 90 g grobes Meersalz dazwischen verteilen. Ca. 24 Stunden verschlossen im Kühlschrank ziehen lassen und zwischendurch schütteln. 1 Zitrone auspressen, Saft ins Glas gießen. Bei Bedarf mit kochendem Wasser auffüllen, sodass alles bedeckt ist. Glas verschließen und mit einem Tuch bedeckt 3-5 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort reifen lassen.
Fotos: Alamy, Shutterstock (2), i-stockphoto (5), Stockfood (2), Hersteller (2)