... so mancher deutschen Stadt, wo der Ausbau der Netzstruktur nicht so recht in Gang kommen will.
Die Zeichen stehen auf Boom: Italien feierte 2021 den besten touristischen Sommer aller Zeiten, und auch deutsche See- und Meeresufer waren ungewöhnlich gut besucht. Italien ist mit dem Auto zu erreichen, auch Spanien gilt noch als Nahziel, wenngleich für die Balearen oder Kanaren ein kurzer Flug notwendig ist – aber es ist eben kein anderer Kontinent.
Dennoch sollten Sie jetzt nicht allzu schnell die Zelte abbrechen und jubelnd ins neue Eigenheim mit Golfplatzblick ziehen. Ein paar Fragen sollten Sie sich jenseits der Finanzen unbedingt stellen. Beispielsweise jene, ob 350 Tage im Jahr Sonnenschein wirklich etwas für Sie sind – oder ob Sie nicht doch den Wechsel der Jahreszeiten miterleben wollen. Auch deswegen sind Südfrankreich und die Toskana seit Generationen so beliebte Auswandererziele, wo es zumindest ein paar Wochen im Jahr richtig kühl werden und sogar schneien kann.
Außerdem sollten Sie sich im Fall einer Golfimmobilie den Golfplatz genau anschauen. Passt er zu Ihnen? Reichen Ihnen 18 Löcher? Können Sie kurz am Abend neun Löcher einschieben, oder lässt das Layout es nicht zu? Gibt es interessante Plätze in der Nähe? Und Seien Sie nicht zu optimistisch in Sachen Vermietung! Abgesehen von kniffligen steuerlichen Fragen: Die Vermietung Ihres Apartments ist nicht so einfach, wie es einem die Verkäufer gern vorrechnen. Golfimmobilien sind kein Selbstläufer, und auch die Freunde im Heimatclub, die versprochen haben, einmal vorbeizuschauen, werden überraschend schmallippig, wenn es um konkrete Termine (und ums Bezahlen) geht.
Achten Sie aufs Drumherum: Kultur, Strand, Sport, Einkaufsmöglichkeiten – klopfen Sie Ihre Wahl auf Ihre sonstigen Bedürfnisse ab. Denken Sie auch daran, dass Ihr Partner oder Ihre Kinder vielleicht nicht ganz so golfverrückt sind wie Sie und beispielsweise einen großzügigen Pool oder einen nahen Badestrand eher genießen als das große, ondulierte Putting-Grün, auf dem Sie Stunden verbringen können.
GOLF- UND FREIZEITIMMOBILIEN: DIE GM-FAVORITEN
SPANIEN Das klassische Golfziel – ob für den Langzeiturlaub oder die komplette Umsiedlung. Für Spanien sprechen das Wetter, die große Auswahl an erstklassigen Golfplätzen und die sehr gute Erreichbarkeit per Flugzeug.
Las Colinas Golf & Country Club Zehn Kilometer von der Küste und nur wenige Kilometer von Alicante entfernt, bietet der hügelige, erstklassige gepflegte Platz 18 abwechslungsreiche Löcher – und Villen in angemessenem Abstand. Die neue Villa der Designerin Monica Armani ist in jeder Beziehung ein Traum, das Clubleben ist rege. lascolinasgolf.es
Tecina Golf 18 Löcher mit Meerblick, inmitten tropischer Vegetation – besser geht es nicht. La Gomeras einziger Golfplatz, entworfen von Donald Steel, ist ein Paradies für Urlauber, aber auch Dauergästen wird nie langweilig. Die moderne Golfakademie ist mit Trackman ausgestattet. jardin-tecina.com
Sotogrande
Nobles Resort in Andalusien auf 600 Hektar mit einem spektakulären 18-Löcher-Platz, Beach Club mit allerlei Wassersportarten, mehreren Restaurants, Tennisplätzen, Reitstall und Polo-Feld. Besonders interessant: das neue El Mirador, eine »gated community« mit sechs hochmodernen Villen und atemberaubenden Blicken über Sotogrande, den Golfplatz und das Mittelmeer. lareservaclubsotogrande.com
ITALIEN
Seit Jahrhunderten ein beliebtes Urlaubsland, doch erst seit wenigen Jahren auch auf der golferischen Landkarte zu finden. Der Vorteil: In puncto Küche und Kultur kommt kein Land mit, und das Wetter kann sich mit Spanien messen. Viele Ziele sind von Deutschland aus gut mit dem Auto erreichbar.
Argentario Resort
Die Maremma ist noch beinahe ein unberührter Fleck in der ansonsten gut erschlossenen Toskana. Das Resort auf der Halbinsel Argentario bietet einen 18-Löcher-Platz mit edel designten Villen in vier Preisklassen. Dazu kommen zwei Restaurants im Clubhaus und zahlreiche Sportmöglichkeiten im Meer und im Hinterland. argentariogolfresortspa.it
Bogogno Zwei anspruchsvolle 18-Löcher-Plätze im Piemont, viele Wochenend-Mitglieder aus Mailand und Turin, daher unter der Woche wenig Fairway-Verkehr, fast nur Italiener, einige Schweizer, kaum Golfgruppen. Sehr gutes Clubrestaurant, neues Hotel mit Gym, und inmitten des Clubs liegt das preisgekrönte Weingut Ca’ Nova. In der »Gated Community« gibt es Apartments und Häuser jeder Preisklasse. bogognogolfresort.com
Chervò San Vigilio
Ein neues Golfresort, das besonders bei deutschen Geästen beliebt ist. Neben dem Hotel gibt es zahlreiche Kaufapartments. Die Nähe zum Gardasee und die gute Erreichbarkeit sind ein großes Plus, außerdem sind die Übungseinrichtungen vorbildlich. chervogolfsanvigilio.it
UNGARN
Der Plattensee ist ein Urlaubsziel mit großer Vergangenheit, doch die Ungarn denken fleißig an die Zukunft und haben in den letzten Jahren einige spannende Golfplätze gebaut.
Zala Springs
Der Platz von Robert Trent Jones Jr. gefällt auch verwöhnten Golfern, dazu kommt das wunderbare Thermalwasser-Spa. Das 160 Hektar große Luxusresort bietet Apartments und Villen zum Kauf an. zalasprings.hu
Deutschsprachiger Raum
Auch wenn in Deutschland, Österreich und der Schweiz klassische Golfimmobilien selten sind, gibt es dennoch ein paar Ecken, die einen besonderen Blick lohnen.
Ein Geheimtipp ist er wahrlich nicht, und doch boomt er in diesen Zeiten besonders: Der Tegernsee ist im hochpreisigen Münchner Umland der derzeit wohl begehrteste Baugrund. In einer ähnlichen Preisklasse rangiert das nicht allzu weite Kitzbühel in Tirol, das mit vier Plätzen zudem ein echtes Golf-Mekka ist. Wer in Österreich bleiben und beim Golfen preiswertere Höhenluft genießen will, sollte über Bad Kleinkirchheim in Kärnten mit einem der höchstgelegenen 18-Löcher-Plätze der Alpen nachdenken. Und in der Schweiz bietet das Resort Andermatt Swiss Alps höchste Baustandards und einen Golfplatz, der regelmäßig zu den besten in der Schweiz gewählt wird.