MENSCH & MASCHINE - Junkers A50 Junior
Bildquelle: fliegermagazin, Ausgabe 80/2021
Schick gemacht Fürs Fotoshooting mit dem Wellblech-UL hat Junkers zwei Models passend eingekleidet
Blickt man auf die Luftfahrtgeschichte zurück, war es nur eine Episode, eine technische Lösung, die sich nicht durchsetzte: die Verwendung von Wellblech im Flugzeugbau. Und doch haben die Wellblech-Konstruktionen von Hugo Junkers bis heute eine ungebrochene Faszination. Jeder kennt die Ju 52 als »Tante Ju«, jeder einigermaßen Flugbegeisterte außerdem die riesige G38 und die damals revolutionäre F 13.
Letztere wird seit einigen Jahren wieder neu gebaut – von den auferstandenen Junkers Flugzeugwerken, hinter denen der Unternehmer, Pilot und Junkers-Fan Dieter Morszeck steckt (siehe Kasten Seite 81). Er legt nun nach: Künftig soll es auch eine ultraleichte Junkers im typischen Wellblech-Kleid geben. Dafür hat sich Morszeck die A50 Junior vorgenommen, die im Original 1929 erschien. Jetzt ist der erste Prototyp der neu aufgelegten Junior fertig – und fasziniert mit ...