... ausmessen, dabei etwas Verschnitt einkalkulieren und zuschneiden. Dafür Winkelmesser und Gehrungslade nutzen. Kleber auf den Rückseiten der Leisten auftragen und diese auf der idealerweise staubfreien Wand andrücken. Montage-Tutorials gibt’s z. B. unter oracdecor.com. Bei aufwendigeren Projekten ist es keine Schande, einen Handwerksprofi hinzuzuziehen.
• Eine Idee, drei Varianten: 1. Rosetten für Wand und Decke, 2. pompöse Stuckbordüren und 3. Reliefpaneele sind weitere Möglichkeiten der Wandgestaltung – einfach zum Aufkleben.
GUT geplant
1 GROBE SKIZZE Die „Room Designer- App“ von Noël & Marquet für Tablet und Computer hilft Ihnen online bei der Projektumsetzung unter app.noelmarquet.com
2 KONKRETE DESIGNIDEE Die Vision nimmt in der App langsam Gestalt an. Mit dem ersten Entwurf hat die ausgefeilte Computeranimation nichts mehr zu tun. Sogar die Deko steht parat
WUNDERBARE WANDOBJEKTE
WIE SIE DEKO-SCHÄTZEN EINEN 3-D-EFFEKT VERPASSEN
• Das brauchen Sie: div. Wanduhren: quadratische aus Holz (z. B. über klotzaufklotz.de), runde aus Metall (z. B. über tapetenunduhren.de), Digitaluhren und Erbstücke, Hammer, Nägel, ggf. Dübel und Schrauben, Klebestreifen zum Aufhängen ohne Bohren (z. B. von Tesa)
• So geht’s: Große eckige Uhren linksbündig auf Kante hängen. Die Uhr mit dem breitesten Rahmen oben platzieren, so können Sie kleinere Modelle darauf abstellen und mit Klebestreifen fixieren. Restliche Uhren nach Belieben, auch überlappend, um die Hauptakteure verteilen. Wichtig: Das Gewicht der Uhren entscheidet über die Befestigungsart.
• Eine Idee, drei Varianten: 1. Wandteller, 2. Bastfächer oder Körbe oder 3. Pflanzgefäße für die Wand mit Hängepflanzen formen ein vergleichbar spannendes Arrangement.
Kissen, je ca. 50 Euro, Plaid, ca. 149 Euro (Himla)
TIPP Damit das Ensemble harmonisch bleibt, nur zwei Rahmenfarben wählen
BOGENSCHLAG ZUR GALERIE
DAS GESAMTBILD SOLL AUS DEM RAHMEN FALLEN
• Das brauchen Sie: gerahmte Prints mit Motiven, die farblich zusammenhalten, weitere Wandobjekte wie Strahlenspiegel, Makramee-Behang etc., eine Wandfarbe, die den kräftigsten Ton der Bilder aufgreift, Kurvenkreppband (z. B. von Tesa), Pinsel, Hammer und Nägel
• So geht’s: Mithilfe von elastischem Kurvenkreppband die angezeichnete Farbfläche abkleben und streichen. Band bei noch nasser Farbe abziehen. Ist die Wand getrocknet, Bilder mit Hammer und Nägeln so aufhängen, dass einige über die gestrichene Form ragen. Dazwischen die weiteren Deko-Objekte befestigen.
• Eine Idee, drei Varianten: 1. Alternativ statt Fotoprints Tapetenreste rahmen. 2. Komplett leere Rahmen aufhängen. 3. Einen Teil der Bilderrahmen in der Wandfarbe lackieren.
Bilderwand mit diesen fünf Motiven, Rahmen und Passepartouts, ca. 198 Euro, alle Produkte auch einzeln erhältlich, je ab ca. 7 Euro (Poster Store)
SPIEGLEIN, SPIEGLEIN
SETZEN SIE EINE WAND IM BAD INS BILD
• Das brauchen Sie: unterschiedliche, organisch geformte Wandspiegel mit goldfarbenem Metallrahmen (z. B. Set „Marina“ von Maisons du Monde), zum Fliesenspiegel passende Farbe, Malerutensilien, Hammer, Nägel
• So geht’s: Streichen Sie die Wand über dem Waschtisch in einer Farbe, die zu den Fliesen im Raum passt. Auf Sichthöhe einen runden oder den größten Spiegel anbringen. Die anderen im Abstand von jeweils ca. 5 bis 10 cm daneben hängen. Tipp: Befinden sich an der gegenüberliegenden, nun gespiegelten Wand auch Fliesen, hält das den Raum optisch zusammen.
• Eine Idee, drei Varianten: 1. Zwei Spiegel übereck aufgehängt, helfen beim Frisieren. 2. Anlehnspiegel lassen sich immer wieder anders aufstellen. 3. Vereinzelte Spiegelund Fliesenaufkleber untermischen.
Flechtkorb „Wonder high“ aus recyceltem Plastik mit Bambusdeckel, je ab ca. 25 Euro (Handed by)
TIPP Fix installierte Wandleuchten sollten einen neutralen, z. B Metallton haben
FULMINANTE FARBFLÄCHEN
SO GELINGT EIN GR AFISCHER DESIGNANSTRICH
• Das brauchen Sie: vier verschiedene Wandfarben aus zwei Farbfamilien, z. B. zwei Gelb- und zwei Rosatöne, Malerutensilien wie Pinsel, normales und Kurvenkreppband, Farbwannen etc., für ein stimmiges Gesamtbild farblich passende Accessoires und Textilien
• So geht’s: Nischen, Gauben oder Vorsprünge eignen sich ideal für XXL-Farbflächen, denn so wird die bauliche Besonderheit zusätzlich hervorgehoben. Mit Kreppband beliebige Felder neben- und übereinander abkleben und in den gewählten Farben streichen. Pinsel vor dem Farbwechsel gründlich säubern. Kreppband frühzeitig abziehen. Tipp: Sie können Bögen auch nur mit einem Anstrich vortäuschen, dafür das Areal mit Kurvenkrepp abstecken.
• Eine Idee, drei Varianten: 1. Szenische Wandbilder gelingen mithilfe eines Projektors, der das Motiv an die Wand wirft. 2. Längsstreifen strecken den Raum optisch. 3. Ein Farbfeld kann das Bett wie ein weiteres Kopfteil hinterfangen.
Bettwäsche „Anyday“, ab ca. 30 Euro (John Lewis)
TIPP Kontraste beleben: Kombinieren Sie grafische Drucke zur Romantiktapete
SCHICKES WANDKLEID
EIN NEUER LOOK DANK MUSTERTAPETE
• Das brauchen Sie: florale Tapete mit Motiv in den unteren zwei Dritteln, Tapezierutensilien (Tapeziertisch, Leim, Bürste, Pinsel etc.), schlichte Rahmen mit Bildern in Schwarz-Weiß, Hammer, Nägel
• So geht’s: Tapete nach Anleitung anbringen und durchtrocknen lassen. In der Zwischenzeit, falls nötig, die Bilder rahmen. Große, hellere Exemplare direkt auf dem Muster befestigen, dunkler gerahmte, kleinere Werke auf dem Weißraum. Übrigens: Damit der Eindruck angenehm ruhig bleibt, die Rahmen an einer Kante bündig ausrichten.
• Eine Idee, drei Varianten: 1. Tapetenbahnen nur mit Poster-Klemmleisten aufhängen. 2. Bilderrahmen in einem Farbton aus der Tapete einsetzen. 3. Nur die halbe Wand tapezieren und daneben Kunstwerke aufhängen.
Vliestapete „May Meadow“, Motiv aus sieben Bahnen à 270 x 45 cm, ca. 333 Euro (Rebel Walls)
WOLLDECKE WECHSEL DICH
WEIL TEXTILE BESPA NNUNGEN IM TREND HÄNGEN
• Das brauchen Sie: Plaid mit interessantem Dessin, Sticknadel, farblich passendes Garn, Schere, kleine Nägel und Hammer (oder kleine Ösenschrauben, Dübel und Bohrmaschine)
• So geht’s: Räumen Sie dem Wandbehang eine große Freifläche ein. Entlang einer der kurzen Deckenseiten eine Steppstichreihe sticken. Die so entstandenen Schlaufen werden dann unter Spannung der Decke an die zuvor in die Wand getriebenen Nägel oder Ösen gehängt (Abstände dazwischen ca. 10 cm). Die Mitte der Decke sollte sich auf Augenhöhe befinden. Tipp: Noch einfacher geht’s mit Klettund Konterband (z. B. von Tesa), das wahlweise aufgeklebt oder am Stoff festgenäht wird.
• Eine Idee, drei Varianten: 1. Teppiche, 2. Makramee-Bahnen oder 3. Türvorhänge zum Wandschmuck zweckentfremden.
Decke „Entire“, Baumwolle in Tapisserie-Webung, 120 x 170 cm, ca. 135 Euro (Ferm Living)
KUNST LÄSSIG ANLEHNEN
Bilderleiste in Wandfarbe streichen und darauf gerahmte Poster nach Lust und Laune verteilen.
Print „Frühlingstulpe Apricot“, ab ca. 7 Euro, mit Rahmen ab ca. 21 Euro (Posterlounge.de)
REGALBORDE SCHWEBEN LASSEN
So simpel: Wandkonsolen oder -regale mit verdeckten Aufhängebeschlägen montieren und darauf die Lieblingsdeko präsentieren.
Befestigungssysteme mit und ohne Bohren sowie Infos dazu unter fischer.de
BLITZ-PROJEKTE
DREI, ZWEI, EINS – FERTIG! TOLLE EXPRESS-UMST YLINGS
TIPP Damit Wandtattoos gut haften, vor dem Andrücken auf niedriger Stufe föhnen
MIT TATTOOS AKZENTE SETZEN
Aufkleben und fertig! Klingt leicht, ist es auch. Bei sehr feinen Stickern aber besser auf vier statt nur auf zwei Hände setzen.
Sticker „Sterne“, 60x60 cm, ca. 26 Euro (Mimi Lou über Car-Möbel)
BUCHtipp
SO WIRD’S KUNTERBUNT UND MUNTER Die Verwandlungskünstlerinnen Phoebe Cornog und Roxy Prima schwingen den Pinsel und liefern tolle Tipps und Tricks zu Techniken des Wandanstrichs.
„Wandwunder. Makeover für jeden Raum“, 200 Seiten, 24,99 Euro (Christophorus Verlag über verlagshaus24.de)
Adressen ab Seite 110