Sicherheits-Center
Bildquelle: Computer Bild, Ausgabe 17/2021
Heute müssen Spione nich mehr in dunklen Hauseingängen auf der Lauer liegen – schließlich haben ihre Zielpersonen allesamt Smartphones. Und so sitzen die Schnüffler zumeist irgendwo auf der Welt an einem Computer und werten dort Daten aus, die sie mit spezieller Spähsoftware erbeutet haben.
Spyware Pegasus enttarnt
Ein offenbar besonders gut arbeitendes Spionageprogramm heißt Pegasus. Die Software nistet sich auf Smartphones ein und überwacht dort permanent das Nutzungsverhalten der Zielperson: Telefonate, Chatverläufe, Fotos, Mail- Inhalte, Aufenthaltsorte – alles lässt sich mit Pegasus herausfinden. Entwickelt hat das Programm vor rund zehn Jahren die israelische Sicherheitsfirma NSO.
Nach eigener Aussage soll es die Spyware Sicherheitsbehörden vor allem ermöglichen, Terroristen und andere Kriminelle zu überführen. Und das mit Erfolg: 2011 gelang es mexikanischen ...