DIE GUTE TAT DES MONATS
„ista macht Schule“ und „BildungsCent e.V.“, Initiatoren des Projekts KlimaKisten, haben inzwischen bundesweit knapp 100 Schulen und Bildungseinrichtungen mit Materialien ausgestattet, mit denen Schüler Ideen und Experimente in den Bereichen Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit realisieren können. Infos: klimakiste.bildungscent.de
LESERFRAGE
Melanie Muhs-Heidinger aus Oldenburg fragt:
Unsere Tochter (6) zieht sich seit der Geburt unseres Sohnes vor einem Jahr in beängstigender Weise aus dem Familienleben zurück. Was können wir tun?
Psychologin und Familienberaterin Dr. Angelika Faas: Die Welt ihrer Tochter ist durch die Geburt des Bruders erschüttert worden, muss sie sich doch nun die Aufmerksamkeit und Zuwendung der Eltern teilen. Jetzt versucht sie offenbar mit allen Mitteln, die Zeit zurückzudrehen, in der sie sich als Mittelpunkt des familiären Interesses erleben konnte. Daher: Schimpfen Sie nicht mit ihr und sprechen Sie ernsthaft darüber, dass sie recht hat damit, dass sich in der Familie fundamentale Gewohnheiten verändert haben. Ihre Tochter braucht Antworten auf ihre Fragen, was anders geworden ist und was erhalten bleibt. Sie könnten zum Beispiel auch eine verlässliche Struktur einführen, bei der beide Kinder zu ihrem Recht kommen. So wäre künftig regelmäßig eine Stunde am Tag Spielzeit nur für die Tochter allein mit Mutter oder Vater denkbar und später eine Stunde Familienzeit für alle zusammen.
Psychologin und Familienberaterin Dr. Angelika Faas
Sie haben eine Frage an unsere Experten? Schreiben Sie uns an menschen@familymedia.de, Stichwort: Leserfrage
FOTOS: FUNKE FOTO SERVICES/SOCRATES TASSOS; GETTY IMAGES/ISTOCKPHOTO/DEAGREEZ; PRIVAT