Als Spezialist für Service-Robotik leitet Prof. Dr. Heiko Hamann das internationale Projekt „flora robotica“. Bei diesem zeigen Mini-Roboter den Pflanzen, wo´s langgehen soll: Die Maschinen beeinflussen dabei das Pflanzenwachstum so, dass architektonische Gebilde entstehen.
Ursprünglich hatte Prof. Hamann überhaupt nichts mit Pflanzen zu tun. Das Interesse des Informatikers und Ingenieurs galt vielmehr Robotern für die Industrie. Das führte ihn zur Bionik. Bereits 2006 beschäftigte er sich mit Ameisen und Bienen und schrieb seine Diplomarbeit über Schwarm intelligenz:
Ameisen und Bienen leben in ebenso ...