Internet
Bildquelle: PC Welt, Ausgabe 12/2021
Statistisch ist Google Chrome in Deutschland auf Windows-Rechnern der beliebteste Webbrowser, weit vor den Konkurrenten Mozilla Firefox und Microsoft Edge. Die schnelle Darstellung von Webseiten und die einfache Bedienung sind nur zwei Gründe für die Präferenz. Doch viele Browser übertragen Daten an den Hersteller und überwachen das Surfverhalten des Anwenders. Diese Praxis sowie Werbung lassen sich mit Erweiterungen zwar ausblenden, und Addons sorgen für mehr Sicherheit und Privatsphäre. Doch man muss sich auskennen und die kleinen Tools finden und installieren. Eine Einführung lesen Sie im Kasten auf Seite 55, mehr im PC-WELT-Ratgeber als PDF auf Heft-DVD. Weil Add-ons etwas zusätzlichen Aufwand bedeuten, surfen viele mit den Standardeinstellungen und nehmen Tracking oder Spionage in Kauf.
„Der Brave-Browser schützt die Privatsphäre schon in der Voreinstellung, ist schnell und ...