Musterfolge: 1 RStb, 1 Rfe M, 1 RStb, 1 Rfe M, 1 Rgekreuzte Stb, 1 Rfe M, 1 RStb, 1 Rfe M, 1 RStb, 1 Rfe M = 10 R.
STRICKEN
Nor weger-Pullover
GRÖßEN: 36 - 38/40 - 42/44 - 46/48 - 50/ 52 - 54
HINWEIS: Den Schnitt und die Zählmuster 1- 4 inden Sie auf Bogen A.
MATERIAL:
• „Basic Merino“ (52% Schurwolle, 48% Polyacryl, LL = 120 m/50 g):
A = 300/350/400/450/500 g Dunkelgrau (Fb 14)
B = 100/150/150/200/250 g Naturweiß (Fb 03)
C = 100/150/150/200/250 g Senfgelb (Fb 41)
• je 1 Rundstricknd Nr 4 und 5 von Katia
ALLGEMEINES:
Rippenmuster: 2 Mre, 2 Mli im Wechsel str.
Gl re in Rd: Stets re M str.
Für alle folg Jacquardmuster gilt: Gl re in Norwegertechnik arb, dabei den unbenutzten Faden stets locker auf der Rückseite mitführen. Es ist jede Rd gezeichnet.
Jacquardmuster 1: Lt Zählmuster 1 arb. Den MS stets wdh. 1x die 1.- 4. Rd arb.
Jacquardmuster 2: Lt Zählmuster 2 arb. Den MS stets wdh. 1x die 1.-10. Rd arb.
Jacquardmuster 3: Lt Zählmuster 3 arb. Den MS stets wdh. 1x die 1.- 5. Rd arb.
Jacquardmuster 4: Lt Zählmuster 4 arb. Den MS stets wdh. 1x die 1.- 3. Rd arb.
1 Mzun: Aus 1 M2 Mherausstr (1 M re, 1 Mre verschr).
Maschenprobe: Gl re sind 20 M und 27 Rd = 10 x 10 cm.
STRICKEN:
Pullover: In einem Stück von oben nach unten str. 96/100/104/108/112 M mit Nd Nr 5 in B anschl, die M zur Rd schließen und den Rd-Anfang markieren. Für den Kragen 11 cm im Rippenmuster str. Dann gl re weiterarb, dabei in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 32/37/42/ 46/49 M zun und in der folg 5./6./8./9./10. Rd gleichmäßig verteilt 36/37/42/46/49 M zun = 164/174/188/200/210 M. Nach 10/ 12/16/18/20 Rd ab Kragen die 4 Rd Jacquardmuster 1 str. Nun 0/1/2/3/4 Rd gl re in B str, dabei in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 0/35/50/62/71 M zun = 164/209/238/ 262/281 M. Dann die 10 Rd Jacquardmuster 2 arb, dabei in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 52/39/50/66/71 M zun = 216/248/288/ 328/352 M. Nun 0/1/2/3/4 Rd gl re in B str, dabei in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 0/54/50/46/50 M zun = 216/302/338/ 374/402 M. Danach die 5 Rd Jacquardmuster 3 str, dabei in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 108/54/50/46/50 M zun = 324/356/ 388/420/452 M. Danach mit Nd Nr 4 gl re in A weiterarb. Nach 6/6,5/6,5/7/7,5 cm ab Ende des Jacquardmusters 3 die Arbeit teilen: 108/116/124/132/140 M für das Rückenteil str, 54/62/70/78/86 M für den re Ärmel stilllegen und stattdessen 8 Mneu anschl, 108/ 116/124/132/140 M für das Vorderteil str, 54/62/70/78/86 M für den li Ärmel stilllegen und stattdessen 8 Mneu anschl. Die M zur Rd schließen und zuerst nur über die 232/248/264/280/296 M von Vorder- und Rückenteil gl re in A weiterarb, dabei in der 1. Rd die Markierung für den Rd-Anfang in die Mitte der letzten neu dazu angeschlagenen 8 Mzwischen Vorder- und Rückenteil verlegen. Nach 21 cm ab Teilung die Arbeit für die seitl Schlitze teilen und zuerst über die 116/124/132/140/148 M für das Rückenteil für den Bund 8 cm im Rippenmuster in R str. Die M abk. Dann den Bund über die 116/ 124/132/140/148 M für das Vorderteil ebenso arb. Nun für einen Ärmel mit Nd 4 in A ab der Mitte aus den neu angeschlagenen M zwischen Vorder- und Rückenteil 4 Mherausstr, über die stillgelegten 54/62/70/78/86 M des Ärmels re M str und bis zur Mitte aus den neu angeschlagenen M weitere 4 Mherausstr = 62/70/78/86/94 M. Die M zur Rd schließen (Rd-Beginn ist unter dem Arm) und weiter in A gl re str, dabei in der 1. Rd 2 Mabn; dafür die 3. und 4. M und die 3.- und 4.-letzte M der Rd re zusstr = 60/68/76/84/ 92 M. Nach 27 cm ab Teilung die 3 Rd Jacquardmuster 4 str, dann gl re in C weiterstr. Nach 32 cm ab Teilung für den Bund noch 11 cm im Rippenmuster str, dabei in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 12/16/20/24/28 M abn = 48/52/56/60/64 M. Die M abk. Den anderen Ärmel ebenso beenden.
STRICKEN
Mantel
GRÖßEN: 36 - 38/40 - 42/44 - 46/48 - 50/ 52 - 54
HINWEIS: Schnitt und Zählmuster inden Sie auf Seite 36.
MATERIAL:
• „Soft Gratté“ (80% Polyacryl, 20% Polyamid, LL = 150 m/50 g):
A = 450/450/500/550/600 g Hellelfenbein (Fb 70)
B = 250/250/300/300/350 g Rehbraun (Fb 66)
C = 50 g Rot (Fb 73)
• je 1 Paar Stricknd Nr 3,5 und 4
• 1 Häkelnd Nr 3,5 von Katia
ALLGEMEINES:
Rippenmuster: 1 Mre, 1 Mli im Wechsel str.
Gl re: Hinr re M, Rückr li M str. Gl li: Hinr li M, Rückr re M str.
Jacquardmuster: Lt Zählmuster arb. Es ist jede R gezeichnet. Den MS von 43 M stets wdh. M-Einteilung siehe Text. Die 1.- 82. R stets wdh.
Maschenprobe: Im Jacquardmuster sind 24 M und 20 R = 10 x 10 cm; gl re sind 19,5 M und 20 R = 10 x 10 cm.
STRICKEN:
Rückenteil: 149/161/171/181/191 M mit Nd Nr 3,5 in A anschl und für den Bund 2,5 cm im Rippenmuster str. Dann mit Nd Nr 4 im Jacquardmuster weiterarb, dabei nach der Rdm mit den letzten 9/15/20/25/30 M des MS beginnen, den MS stets wdh und mit den ersten 9/15/20/25/30 M des MS und Rdm enden. Nach 91,5/92,5/93,5/94,5/95,5 cm ab Bund für den Halsausschnitt die mittl 35/ 37/39/41/43 M abk und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am inneren Rand in jeder 2. R 2x je 2 Mund 1x 1 Mabk. Nach 95,5/96,5/97,5/98,5/99,5 cm ab Bund die restl 52/57/61/65/69 M abk. Li Vorderteil: 96/101/105/109/113 M mit Nd Nr 3,5 in A anschl. Über die ersten 52/ 57/61/65/69 M im Rippenmuster und über die restl 44 M gl re str. Nach 2,5 cm ab Anschlag mit Nd Nr 4 weiterarb, dabei nach der Rdm über die ersten 51/56/60/64/68 M im Jacquardmuster (= dafür mit den letzten 9/15/20/25/30 M des MS beginnen und mit den ersten 42/41/40/39/38 M des MS enden) und über die restl 44 M weiter gl re str.
Für die gl re-Fläche ein extra Knäuel verwenden und beim Musterwechsel die Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzen, damit keine Löcher entstehen. Nach 95,5/96,5/97,5/98,5/99,5 cm ab Bund für die Schulter am re Rand 1x 52/57/61/65/69 M abk und über die restl 44 M für den Schalkragen noch weitere 14/14,5/14,5/15/15,5 cm gl re in A str. Die M abk. Re Vorderteil: Ggl arb, dabei nach dem Bund nach den 44 gl re M in A mit den letzten 42/ 41/40/39/38 M des MS beginnen und den ersten 9/15/20/25/30 M des MS enden. Ärmel: 104/108/114/118/122 M mit Nd Nr 3,5 in A anschl und für den Bund 2,5 cm im Rippenmuster str. Dann mit Nd Nr 4 im Jacquardmuster weiterarb, dabei nach der Rdm mit den letzten 9/11/14/16/18 M des MS beginnen, den MS stets wdh und mit den ersten 7/9/12/14/16 M des MS und Rdm enden. Nach 30,5/31,5/32,5/33,5/34,5 cm ab Bund alle M abk.
FERTIGSTELLEN:
Die senkrechten gl li Linien aller Teile mit 1 RKettm in C behäkeln. Schulternähte schließen. Die rückw Naht des Schalkragens im M-Stich schließen. Vord gl re-Blenden und den Kragen zur Hälfte nach innen umfalten und die Blenden annähen. Kragen in den rückw Halsausschnitt nähen. Untere Kanten der Blenden zusnähen. Die Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen.
STRICKEN
Longpullover in Dunkelgrau
GRÖßEN: 36 - 38/40 - 42/44 - 46/48 - 50/ 52 - 54
HINWEIS: Schnitt und Strickschrift inden Sie auf Bogen A.
MATERIAL:
• 850/950/1000/1100/1200 g „Supreme Merino“ (45% Schurwolle, 45% Polyacryl, 10% Alpaka, LL = 75 m/50 g) in Dunkelgrau (Fb 92)
• 1 Paar Stricknd Nr 6
• 1 Rundstricknd Nr 6 von Katia
ALLGEMEINES:
Rippenmuster in R: Ungerade M-Zahl. Hinr: Rdm, * 1 Mre, 1 Mli, ab * stets wdh, 1 Mre, Rdm.
Rückr: M str, wie sie erscheinen.
In Rd: Gerade M-Zahl. 1 Mre, 1 Mli im Wechsel str.
Gl li: Hinr li M, Rückr re M str.
Zopf über 20 M: Lt Strickschrift arb. Es sind nur die Hinr gezeichnet; in den Rückr die M str, wie sie erscheinen. Die 1. -12. R stets wdh.
Maschenprobe: Gl li sind 14 M und 20 R = 10 x 10 cm; Zopf über 20 M = 7 cm breit.
STRICKEN:
Rückenteil: 81/89/93/101/105 M anschl und für den Bund 7 cm im Rippenmuster str. Dann gl li weiterarb. Nach 61 cm ab Bund für die Raglanschrägen beids 1x 4 Mabk und dann in jeder 2. R 1x 0/2/2/4/4 M abk und 23/ 24/25/26/27x je 1 Mabn. Nach 85/87/ 88/89/90 cm ab Bund die restl 27/29/31/ 33/35 M abk. Vorderteil: 81/89/93/101/105 M anschl und für den Bund 7 cm im Rippenmuster str, dabei in der letzten R über den mittl 11 M gleichmäßig verteilt 11 M zun = 92/100/104/112/116 M. Dann die M wie folgt einteilen: Rdm, 35/ 39/41/45/47 M gl li, 20 M Zopf, 35/39/41/ 45/47 M gl li, Rdm. Nach 61 cm ab Bund für die Raglanschrägen beids 1x 4 Mabk und dann in jeder 2. R 1x 0/2/2/4/4 M abk und 20/21/22/23/24x je 1 Mabn. Gleichzeitig nach 79/81/82/83/84 cm ab Bund für den Halsausschnitt die mittl 20 M abk, dabei gleichmäßig verteilt 5x je 2 Mli zusstr, und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am inneren Rand in jeder 2. R 1x 6/6/ 6/7/7 M und 1x je 4/5/6/6/7 M abk. Nach 82/84/85/86/87 cm ab Bund die restl 2 Mabk. Li Ärmel: 35/37/41/43/47 M anschl und für den Bund 6 cm im Rippenmuster str. In der letzten Bund-R über die mittl 11 M gleichmäßig verteilt 11 M zun = 46/48/52/54/58 M. Dann die M wie folgt einteilen: Rdm, 12/13/ 15/16/18 M gl li, 20 M Zopf, 12/13/15/ 16/18 M gl li, Rdm. Für die Ärmelschrägun- gen beids 1x in der 7. R ab Bund, dann 8x in jeder 6. R und 5x in jeder 4. R je 1 Mgl li zun = 74/76/80/82/86 M. Nach 41 cm ab Bund für die Raglanschrägen beids 1x 4/4/ 5/5/5 M abk und dann am re Rand 2/3/3/ 3/2x in jeder 4. R und 19/19/20/21/24x in jeder 2. R je 1 Mund am li Rand 1/2/2/2/1x in jeder 4. R und 18/18/19/20/23x in jeder 2. R je 1 Mabn. Gleichzeitig nach 62/64/ 65/66/67 cm ab Bund am li Rand 1x 8 Mund in jeder 2. R 2x je 9 Mabk, dabei über den Zopf-M je 2 Mli zusstr. Re Ärmel: Ggl arb.
FERTIGSTELLEN:
Raglannähte schließen. Für den Kragen aus dem Halsausschnitt 86/92/100/106/114 M mit der Rundstricknd auffassen und 16 cm im Rippenmuster in Rd str. Die M abk. Ärmelund Seitennähte schließen.
STRICKEN
Pullover in Rottönen
GRÖßEN: 36 - 38/40 - 42/44 - 46/48 - 50/ 52 - 54
HINWEIS: Den Schnitt inden Sie auf Bogen A.
MATERIAL:
• „Merino Sport“ (100% Schurwolle, LL = 80 m/50 g):
A = 250/300/300/350/400 g Lachsrot (Fb 62)
B = 200/250/250/250/300 g Terrabraun (Fb 42)
C = 150/200/200/250/300 g Mittelbeige (Fb 10)
• 1 Paar Stricknd Nr 5
• 1 Rundstricknd Nr 5 von Katia
ALLGEMEINES:
Rippenmuster in Rd: 1 Mre, 1 Mli im Wechsel str.
Kleines Perlmuster: 1 Mre, 1 Mli im Wechsel str, die M in jeder R versetzen.
Maschenprobe: 16 M und 27 R = 10 x 10 cm.
STRICKEN:
Rückenteil: In B 15/17/18/20/23 M und in A 63/69/74/80/85 M anschl = 78/86/92/ 100/108 M und über alle M im kleinen Perlmuster str, dabei mit 1 Rückr beginnen und in allen R die M in der Fb str, in der sie erscheinen. Für jede Farbläche ein extra Knäuel verwenden. Beim Farbwechsel in jeder R die Fäden miteinander verkreuzen, damit keine Löcher entstehen. Nach 34/33/32/31/30 cm ab Anschlag über die letzten 2 M(bisher in A gestrickt) in C weiterarb und nun in jeder R über 1 Mmehr in C str, dementsprechend verringert sich die M-Zahl in A. Diesen Fb-Wechsel so lange arb, bis alle M, die bisher in A gestrickt wurden, in C gestr werden. Gleichzeitig nach 40 cm ab Anschlag für die Armausschnitte beids 1x 4/5/5/6/7 M und in jeder 2. R 1x 3/3/4/5/6 M, 1x 2 Mund 1x 1 Mabk = 58/64/68/72/76 M. Nach 62/63/ 64/65/66 cm ab Anschlag für die Schulterschrägungen beids 1x 5/5/6/7/6 M und in jeder 2. R 1x 5/6/6/6/7 M abk. Nach 64/ 65/66/67/68 cm ab Anschlag die restl 38/ 42/44/46/50 M abk, davon bilden die mittl 28/30/32/34/36 M den Halsausschnitt, die äußeren je 5/6/6/6/7 M zählen noch zu den Schultern.
Vorderteil: Ebenso beginnen, jedoch die Farben ggl arb: Dafür in A 63/69/74/80/85 M und in B 15/17/18/20/23 M anschl = 78/ 86/92/100/108 M und mit 1 Rückr beginnen. Nach 34/33/32/31/30 cm ab Anschlag über die ersten 2 M(bisher in A gestrickt) in C weiterarb und nun in jeder R über 1 Mmehr in C str, dementsprechend verringert sich die M-Zahl in A. Gleichzeitig nach 40 cm ab Anschlag die Armausschnitte wie beim Rückenteil arb und nach 57/58/59/60/61 cm ab Anschlag für den Halsausschnitt die mittl 20/ 22/24/26/28 M abk und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am inneren Rand in jeder 2. R 2x je 2 Mabk. Li Ärmel: 42/45/48/51/54 M in C anschl und im kleinen Perlmuster str. Für die Ärmelschrägungen beids 3x in jeder 20. R und 2x in jeder 18. R je 1 Mzun = 52/55/58/61/64 M. Nach 42 cm = 114 R ab Anschlag für die Armkugel beids 1x 3 Mund dann in jeder 2. R 1x 2/2/3/3/3 M, 1x 2 M, 1x 1 M, in jeder 4. R 7/7/8/9/10x je 1 M, dann wieder in jeder 2. R 0/1/1/0/0x 1 M, 1x 2 Mund 1x 4 M abk. Nach 57/58/59/60/61 cm ab Anschlag die restl 10/11/10/13/14 M abk. Re Ärmel: Ebenso arb, jedoch in B.
FERTIGSTELLEN:
Schulternähte schließen. Für die Blende aus dem Halsausschnitt 80/86/92/98/106 M mit der Rundstricknd in C auffassen und 2 Rd im Rippenmuster str. Die M abk. Die Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen.