...
So hatte die Oma einst nichtsahnend den Grundstein für die Geschäftsidee gelegt, mit der „Meli“, wie ihr Mann und ihre Freunde Soumela nennen, heute viele Genießer glücklich macht. In Göttingen (die Familie kam nach Deutschland, als Meli 14 war) verkauft die gebürtige Griechin essbare Blüten, farbenfrohe Blütensalze, veranstaltet Blüten-Kochkurse und verbringt jede Minute ihrer freien Zeit im Garten, der – logisch – bis in den Herbst hinein in voller Blüte steht.
Die Salze verschenkt sie an Freunde
Soumela experimentiert mit Rosenblüten aus dem Garten, setzt Liköre an, mischt die ersten Salze. Die verschenkt sie als Mitbringsel an Freunde und Bekannte. Der Koch eines griechischen Restaurants ist begeistert von ihrem Aromasalz: „Warum verkaufst du das nicht auf dem Markt?“ Sie tüftelt lange, bis Kapuzinerkresse, Nelken, Kornblumen und Taglilien auch getrocknet ihre leuchtenden Farben behalten.
Ihr Monardensalz überzeugt die Jury
Wie sie das schafft, bleibt ihr Geheimnis. Ebenso, wie sie ihre kandierten Blüten, mit denen sie Torten und Desserts wunderschön verziert, so zum Strahlen bringt. Den größten Erfolg aber hat die Göttingerin mit ihren Blütensalzen. Das Salz dafür kommt von der Traditions-Saline Luisenhall, nur wenige Kilometer entfernt. Was Soumela daraus macht, ist etwas ganz Besonderes: „Kapuzinerkresse sorgt für feine Schärfe, Rose für eine blumige und Taglilie für die fruchtige Note.“ Zwölf verschiedene Blüten stecken in ihrem Lieblingssalz. Perfekt, um Salate, Rohkost, aber auch Fisch-und Fleischgerichte raffiniert zu würzen. Das kräftig lilafarbene „Monardensalz“, das z. B. zu Fleisch und Suppen ganz ausgezeichnet passt, wurde in diesem Jahr von einer Jury sogar zum „kulinarischen Botschafter für Niedersachsen“ ernannt. Und der Kamillen-tee mit den Malvenblüten? Den kocht Soumela immer noch. „Aber nur, wenn ich erkältet bin!“
Info:
Die Taglilien bringen das Blütensalz zum Leuchten
Dem Rosenpfeffersalz geben die Blüten blumigen Geschmack
Schon im zeitigen Frühling begeistert der große Garten mit seiner Blütenpracht
Beim Abwiegen der Blüten für ihre Salze kann Soumela Alrutz aus dem Vollen schöpfen
Liegt hier das Geheimnis für die Farbenpracht? Das wird natürlich nicht verraten
Ein Fest für kleine Gartengäste – wo sonst lassen sich so viele bunte Blüten entdecken?!
Mehr als schöne Deko: Essbare Blüten bringen auch jede Menge Geschmack mit