... und luftdicht verschließen. Bei akuten Schmerzen 3-mal täglich damit einreiben. Auch bei Entzündungen und Schwellungen.
Löwenzahn für die Entgiftungs-Kur
• Abends 6 g gehackte Blätter mit 400 ml kaltem Wasser übergießen und über Nacht stehen lassen. Morgens abseihen. Über den Tag verteilt in kleinen Schlucken trinken. 8 Tage, 3- bis 4-mal im Jahr. Spült Nieren und Blase durch.
SOMMER
•Prächtige, bunte Blüten enthalten viele wertvolle Pflanzenstoffe und ätherische Öle. Sie schützen die Zellen vor Alterungsprozessen, beugen Infekten, Entzündungen und Schmerzen vor.
Lavendel-Fußbad bei Kopfweh und Migräne
• Einen Strumpf mit etwa 30 Blüten in eine Fußbadewanne hängen, mit 40 Grad heißem Wasser auffüllen. Füße 20 Minuten darin baden. Nach 10 Minuten je ein Kühlpad auf Stirn und Nacken legen. Normalisiert den Gefäßtonus, stoppt Mikroentzündungen.
Sonnenblumen-Tinktur fürs Zahnfleisch
• 30 g Blütenblätter in ein Schraubdeckelglas füllen. Mit 200 ml Alkohol (70 %) übergießen, verschließen. 2 Wochen stehen lassen, täglich schütteln. In ein dunkles Fläschchen abseihen. 3-mal am Tag 20 Tropfen im Mund bewegen.
HERBST
•Die Pflanzen rüsten sich nun für den Winter und speichern Kohlenhydrate, Zucker und Fette. Zudem produzieren sie Gerbstoffe als Kälteschutz. Sie stärken unter anderem das Immunsystem und die Blase.
Heidelbeere-Shake für Blase und Immunsystem
• 200 g Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt und aufgetaut) pürieren und durch ein Sieb streichen. Mit 400 ml Milch oder Buttermilch mixen, nach Belieben mit etwas Manuka-Honig süßen. 6 Wochen 3-mal täglich ein Glas trinken. Auch bei Reizblase.
Salbei-Waschung bei Hitzewallungen
• 6 EL gehackte Salbeiblätter mit 1/2 l Wasser überbrühe, 10 Minuten ziehen lassen. Abseihen, Sud in 3 l Warmwasser geben, Körper mit einem Waschlappen abreiben. Danach Feuchtigkeitscreme (z. B. mit Aloe vera) auftragen.
WINTER
•Teils befinden sich die Pflanzen im Ruhemodus, teils bereiten sie sich schon auf den Frühling vor. Knospen und Früchte, die sich jetzt bilden, besitzen alle gesunden Wirkstoffe in hoher Konzentration.
Hagebutten-Mus für die Abwehr
• 500 g frische Früchte mit 70 ml Wasser weich kochen, durch ein Sieb passieren und mit 10 gehäuften TL Manuka-Honig süßen. 20 Minuten rühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Abkühlen lassen, in Schraubgläser füllen, verschließen. Zur Stärkung 3-mal täglich 1 EL.
Fichtenbad bei Stress
• 5 kleine Fichtenzweige mit Knospen in Kochtopf mit Wasser bedecken, aufkochen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Abseihen. Für ein Entspannungsbad Absud in ein gut 38 Grad warmes Vollbad geben und 20 Minu- ten darin baden.