... eines Spritzbeutels in die Dessertringe füllen. Die Törtchen ca. 4 Std. kühlen, damit die Cremes fest werden. Dann behutsam auslösen und nach Wunsch mit frischen Beeren und Minzeblättchen garnieren.
Zubereitung: 45 Min. Kühlen: 4 Std. Pro Stück: 540 kcal, KH: 34 g, F: 42 g, E: 9g
Kakao-Tartes mit Schokocreme
Zutaten für 6 Stück:
• 300 g Mehl
• 2 EL Kakaopulver
• 150 g Butter
• 1 Ei
• 75 g Zucker
• 250 g weiße Schokolade
• 300 ml Sahne
• 150 g Heidelbeeren
• 30 g Kakao-Nibs
• 2-3 Stiele Minze
So wird’s gemacht:
1 Mehl und Kakaopulver sieben. Butter würfeln. Mit Ei und dem Zucker zufügen. Alles erst krümelig, dann glatt verkneten. Teig in Folie gewickelt ca. 30 Min. kühlen.
2 Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). Tarte-Förmchen (ø 12 cm) fetten. Teig ausrollen, Kreise (etwas größer als die Formen) ausstechen. In die Förmchen legen, an Boden und Rand andrücken. Mehrmals mit Gabel einstechen, ca. 20 Min. backen. Dann zum Abkühlen auf ein Gitter stürzen.
3 Schokolade fein hacken. Sahne erhitzen und darübergießen. Alles glatt rühren. 30 Min. kühlen.
4 Die weiße Schokocreme cremig aufschlagen und mit einem Spritzbeutel in kleinen Tuffs in die abgekühlten Tarte-Böden spritzen. Heidelbeeren waschen, verlesen. Mit den Kakao-Nibs auf der Creme verteilen. Mit Minze garnieren.
i Zubereit.: 55 Min.; Kühlen: 60 Min.; Backen: 20 Min. Pro Stück: 880 kcal, KH: 76 g, F: 58 g, E: 12 g
Limetten-Gugel mit Mohnglasur
Zutaten für 18 Stück:
• 2 Bio-Limetten
• 35 g Butter
• 100 g Zucker Vanille-Extrakt
• 1 Ei
• 75 ml Buttermilch
• 75 g Mehl
• 1 Msp. Backpulver
• 1 Msp. Natron
• 100 g weiße Kuvertüre
• 1/2 TL Öl
• 1 EL Mohnsamen
So wird’s gemacht:
1 Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). Mini-Gugelformen fetten. Limetten heiß waschen, abtrocknen, Schale einer Frucht in Streifen abziehen. Schale der zweiten Frucht abreiben. 1 EL Limettensaft auspressen. Butter, 50 g Zucker, etwas Vanille-Extrakt weißschaumig schlagen. Ei, dann 1 EL Limettensaft, Buttermilch und den Schalenabrieb einrühren.
2 Mehl, Backpulver und Natron sieben, unter den Teig heben. Aus einem Spritzbeutel in die Form spritzen, Gugel ca. 12 Min. backen. Dann zum Abkühlen stürzen.
3 Limettenschalenstreifen, 8 EL Wasser, 50 g Zucker aufkochen. 5 Min. köcheln, abkühlen. Kuvertüre hacken, mit Öl im heißen Wasserbad schmelzen. Mohnsamen einrühren. Die Mini-Gugel damit glasieren. Die kandierten Limettenschalenstreifen aufstreuen. Trocknen lassen.
i Zubereitung: 35 Min. Backen: 12 Min. Pro Stück: 90 kcal, KH: 12 g, F: 4 g, E: 1g
Knusper-Ringe mit Erdbeeren
Zutaten für 8 Stück:
• 25 g Butter
• 1 Prise Salz
• 75 g Mehl
• 15 g Speisestärke
• 3 Eier
• 20 g Zucker
• 3 EL Mandelblättchen
• 250 g Erdbeeren
• 1 Pck. Vanillezucker
• 1 Pck. backfeste Puddingcreme
• 250 ml Milch
• 200 ml Sahne
• 250 g Quark
So wird’s gemacht:
1 Backofen vorheizen (Elektro :200 Grad/Umluft: 180 Grad). 125 ml Wasser, Butter, Salz aufkochen. Vom Herd nehmen, mit Mehl, Stärke zum glatten Kloß verrühren. In einer Schüssel Eier einzeln einrühren, bis der Teig glänzt. In 8 Ringen (ø 8 cm) auf Backpapier spritzen. Mit Zucker, Mandeln bestreuen und ca. 20 Min. backen. Ringe heiß quer durchschneiden. Abkühlen lassen.
2 Erdbeeren waschen, putzen und würfeln. Mit Vanillezucker süßen. Puddingpulver und Milch unter Rühren aufkochen. Sahne steif schlagen. Mit Quark, Erdbeerwürfeln unterheben. Ringe damit füllen. Evtl. mit frischen Erdbeeren garnieren.
i Zubereitung: 50 Min. Backen: 20 Min. Pro Stück: 275 kcal, KH: 22 g, F: 16 g, E: 11 g
KH: Kohlenhydrate, F: Fett, E: Eiweiß
Nicht so süß?
Wenn Ihnen die Creme mit Mango-Granulat zu süß ist, können Sie alternativ auch den Schalenabrieb von 1 Bio-Zitrone verwenden.
Mango-Trick
Für eine frische Fruchtnote den Limettenabrieb als Garnitur durch hauchfeine Mangospalten ersetzen.
Schokozwerge mit Mango-Mascarpone-Creme
Zutaten für 4 Stück:
• 75 g Kokos-Zwieback
• 30 g Butter
• 10 g Kakaopulver
• 80 g weiße Schokolade
• 2 Bio-Limetten
• 35 g Crème fraîche
• 35 g Frischkäse
• 35 g Mascarpone
• 15 g Puderzucker Vanille-Extrakt
• 2 TL granulierte Mango (Bio-Laden)
1 Den Zwieback im Blitzhacker fein zerbröseln. Die Butter schmelzen. Beides mit Kakao mischen. Als Böden fest in 4 Aluringe (ø 6 cm) drücken.
2 Schokolade hacken, im heißen Wasserbad schmelzen. Limetten heiß waschen, die Schale in Streifen abziehen. Saft von 1 Limette auspressen. 2 EL mit Crème fraîche, Frischkäse, Mascarpone, 15 g Puderzucker, etwas Vanille und flüssiger Schokolade verrühren. 1 EL beiseitestellen. Mango-Granulat unter den Rest ziehen. In die Ringe füllen. Törtchen 4 Std. kühlen.
3 Die Mango-Törtchen behutsam aus den Aluringen lösen. Danach die beiseitegestellte Mascarpone-Creme in dicken Tupfen in die Mitte der Törtchen setzen. Die Limettenstreifen, evtl. mit etwas Mango-Granulat gemischt, als kleine Garnitur aufstreuen.
i Zubereitung: 40 Min. Kühlen: 4 Std. Pro Stück: 430 kcal, KH: 49 g, F: 22 g, E: 6g
Himbeer-Hütchen mit Frischkäse
Zutaten für 16 Stück:
• 50 g Butter
• 55 g Zucker
• 1 Ei 1/2 TL Zimtpulver
• 100 g Mehl
• 170 g Frischkäse
• 2 EL Vanillezucker
• 2 Bl. Gelatine
• 125 ml Sahne
• 100 g Himbeer-Konfitüre
• 250 g frische Himbeeren
• 200 g rosa Kuvertüre-Chips Ruby (z. B. Ruf)
• Himbeerpulver
So wird’s gemacht:
1 Backofen vorheizen (Elektro: 190 Grad/Umluft: 170 Grad). Butter, Zucker, Ei, Zimt, Mehl glatt verrühren. In gut gefetteten Muffinformen oder in Silikonmatten für Mini-Florentiner ca. 12 Min. backen. Taler zum Abkühlen stürzen.
2 Frischkäse, Vanillezucker glatt rühren. Nach Packungsangabe Gelatine auflösen und unterziehen. Sahne steif schlagen, unterheben. Konfitüre erhitzen, auf die Teigtaler streichen. Mit je 1 Himbeere belegen. Frischkäsecreme aus Spritzbeutel mit großer Lochtülle (ø 14 mm) aufspritzen. 60 Min. kühlen.
3 Die rosa Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Über die Törtchen träufeln, daran herablaufen lassen. Mit übrigen Himbeeren und Himbeerpulver garnieren.
i Zubereitung: 50 Min. Backen: 12 Min. Kühlen: 60 Min.Pro Stück: 200 kcal, KH: 20 g, F: 12 g, E: 3g
Sahne-Würfel mit Mango-Spiegel
Zutaten für 12 Stück:
• 225 g Zucker
• 125 g Butter
• 1 Ei
• 100 g Mehl
• 1 TL Backpulver
• 25 g Kakaopulver
• 2 EL Milch
• 1 kg Quark Vanille-Extrakt
• 14 Bl. Gelatine
• 500 ml Sahne
• 2 Mangos
So wird’s gemacht:
1 Backofen vorheizen (Elektro: 170 Grad/Umluft: 150 Grad). 125 g Zucker, Butter cremig schlagen. Ei einrühren. Mehl, Backpulver und Kakao sieben. Mit Milch einrühren. Auf mit Backpapier belegtem Blech ca. 20 Min. backen. Abkühlen lassen.
2 Mit Aluformen 12 Böden aus der Teigplatte ausstechen, die Formen darumstellen. Quark, 100 g Zucker, etwas Vanille verrühren. Nach Packungsangabe 8 Bl. Gelatine auflösen und unterziehen. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Creme in die Aluformen füllen. Die Törtchen mind. 60 Min. kühlen.
3 Mangos schälen, entkernen, in Stücke schneiden. Pürieren. 6 Bl. Gelatine nach Packungsangabe auflösen und unterziehen. Auf der Quarkmasse verteilen. Törtchen ca. 60 Min. weiterkühlen. Auslösen, evtl. mit Sahnetuffs, gemahl. Pistazien und Schokotäfelchen garnieren.
i Zubereit.: 55 Min.; Backen: 20 Min.; Kühlen: 2 Std. Pro Stück: 390 kcal, KH: 32 g, F: 21 g, E: 15 g
Frankfurter Kranz-Cupcakes
Zutaten für 12 Stück:
• 400 g Butter
• 185 g Zucker Vanille-Extrakt
• 3 Eier
• 90 g Mehl
• 90 g Speisestärke
• 1 TL Backpulver
• 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
• 500 ml Milch
• 3 TL Rum
• 80 g Haselnuss-Krokant Beleg-Kirschen
So wird’s gemacht:
1 Den Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). 150 g weiche Butter, 170 g Zucker, etwas Vanille schaumig schlagen. Eier einzeln einrühren. Mehl, Speisestärke, Backpulver sieben und unterheben.
2 Teig in gefetteten Muffinformen ca. 30 Min. backen. Zum Abkühlen stürzen. Puddingpulver, 15 g Zucker und die Milch unter Rühren cremig aufkochen. Rum unterziehen. Unter Frischhaltefolie abkühlen.
3 Die übrigen 250 g Butter cremig schlagen. Den handwarmen Vanille-Pudding löffelweise einrühren und die abgekühlten Muffins quer halbieren. Buttercreme auf beide Hälften spritzen. Krokant aufstreuen. Hälften zusammensetzen. Mit den Beleg-Kirschen garnieren.
i Zubereitung: 55 Min. Backen: 30 Min. Pro Stück: 420 kcal, KH: 39 g, F: 25 g, E: 4g
KH: Kohlenhydrate, F: Fett, E: Eiweiß