Bildquelle: Clever reisen!, Ausgabe 2/2019
Buchen, informieren, fotografieren und Kontakt halten – Smartphones auf Reisen sind unschlagbar praktisch. Aber das macht sie auch so begehrt für Kriminelle. Der analoge Diebstahl eines Handys gehört dabei zu den geringeren Gefahren. Weitaus riskanter sind gehackte Daten von Kreditkarten, Bankkonten und E-Mails. In den falschen Händen können sie viel größeren Schaden anrichten. Mit den digitalen Infos eines Benutzers lassen sich Identitäten klauen und zum Beispiel Einkäufe online tätigen oder Geld entwenden. Wer mit Handy & Co. in den Urlaub fährt, sollte ein paar Dinge beachten.
Es beginnt schon beim ...