Begonnen hat alles vor anderthalb Jahrhunderten als Affront gegen die Spießigkeit. Intellektuelle Freigeister – Künstler zumeist – frönten einem unkonventionellen, schillernden und schrillen Lebensstil. Inspirieren ließen sie sich wohl von böhmischen Fahrenden, die der neuen Subkultur auch den Namen gaben: Bohème. Mit der Generation Woodstock lebte 100 Jahre später diebunte Rebellion der Bohème noch einmal auf. Nun aber sind die Hippies in die Jahre gekommen – und der Bürgerschreck „Boho“ hat sich zum Mainstream verklärt. VonIngid Bednarsky
Foto: Cuckooland
Kissen, Teppiche, Plaids … Textilien stehen ...