Analogquellen › PLATTENSPIELER MIT SYSTEM
Redner vieler Generationen berufen sich immer wieder auf den Komponisten Gustav Mahler (1860 –1911): „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“, wird dem Sinfoniker gern in den Mund gelegt. Ein schöner und guter Spruch, nur leider nicht von Mahler. Vom fortschrittlich gesinnten Direktor der Wiener Hofoper stammt hingegen folgendes Verdikt: „Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist Eure Bequemlichkeit und Schlamperei.“
Was fürs Komponieren und Inszenieren gilt, darf auch für den Plattenspielerbau herangezogen werden. Und wir dürfen uns freuen, dass Thorens mit dem TD 124 DD nun wirklich das Feuer des längst klassischen TD 124 (1957–1968) weitergibt in das dritte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Und dabei ganz bestimmt nicht aus Bequemlichkeit geschlampt, sondern ein exzellent konstruiertes, analoges Monument der ...